Seit gestern abend steht der Termin für die 12.Sachsenbike-Heimkinderausfahrt – ein toller Tag mit den Kindern aus Tschernobyl, des Sonnenstrahl e.V., des Pfarrer-Dinter-Hauses und der Treberhilfe – es ist der 25. bis 26.Mai 2013!!! Wenn alles so klappt wie wir uns das vorstellen und in Planung genommen haben, wird es a) wieder eine 2-Tagestour und b) dieses Mal mit einem besonderen Ziel – für die Kinder sowieso, aber auch für die…
3. Classic Cup in Meissen
Am 08. und 09.September wird es wieder laut, schnell und spannend in der Domstadt Meissen – es gibt den 3.Präsentationslauf für historische Rennfahrzeuge – Wertungslauf für historische Motorräder und Gespanne in Meißen – Zaschendorf – organisiert vom Oldtimerfreunde Käbschütztal e.V.!!! Gefahren werden 5 Motorrad Klassen, 2 Gespann Klassen und eine Kart Klasse. Am Samstag gegen 11.00 Uhr beginnen die Trainingsläufe. Ab 20.00 Uhr findet eine Raceparty im Festzelt im Speedway Stadion statt….
INTERMOT 2012 – Das globale Ereignis
Vom 03. bis 07. Oktober 2012 dreht sich in der Dom-Metropole Köln wieder alles nur um eins: die Leidenschaft für das Zweirad! Auch 2012 verschmelzen wieder die drei Segmente Motorrad, Roller und Fahrrad zu einem einzigartigen Megaevent mit Business-Plattform und Erlebnisgarantie. Motorräder, Roller, Fahrräder, Verbrennungs- und Elektroantriebe – die INTERMOT 2012 zeigt das komplette Angebot und alle neuen Modelle und Produkte auf 2 Rädern, die es in 2013 zu kaufen…
Achtung bei Fahrten ins Ausland, der kleine Bindestrich auf dem Kennzeichen kann teuer werden!
Unsere europäischen Nachbarn sind findig. Bußgelder in Italien und Österreich für „falsche“ Zulassungsbescheinigungen. Seit kurzem werden deutsche Kraftfahrer mit Euro-Kennzeichen im Ausland mit Bußgeldern belegt, wenn in der Zulassungsbescheinigung der automatisiert eingedruckte Bindestrich noch vorhanden ist, obwohl er auf den neuen Euro-Kennzeichen fehlt. Bekannt sind Fälle aus Österreich und Italien, wo Bußgelder bis 500 € kassiert wurden. Wer noch ein altes Kennzeichen hat, ist nicht betroffen. Seit dieses Verhalten der…
Absage des Frohburger Classic Grand Prix
Pressemitteilung des MSC Frohburger Dreieck e.V. im ADAC Sachsen Am 29./30.09.2012 wollte der MSC Frohburger Dreieck auf dem Naturrennkurs Frohburger Dreieck eine Oldtimerveranstaltung durchführen. Solch eine Veranstaltung wurde vom Landratsamt Leipziger Land in den Jahren 2009 und 2010 abgelehnt. Wie uns mitgeteilt wurde, hätten sich massiv Leute wegen den notwendigen Umleitungen beschwert, vorgelegt wurden uns diese Beschwerden jedoch nie. In diesem Jahr wollten wir aus Anlass des 50.Internationalen Frohburger ADAC…
Supergast: Weltmeister kommt zum Sachsenring
Es ist perfekt. Der Moto2-Weltmeister und der Sechste der laufenden MotoGP-Weltmeisterschaft, der Zahlinger Stefan Bradl, hat seine Zusage gegeben. „Ja, ich werde zur Internationalen Deutschen Motorrad Meisterschaft (IDM) nächstes Wochenende an den Sachenring kommen“, so der 22-Jährige, der natürlich nicht starten wird, aber Autogramme und Interviews könne er wohl geben. „Ich freue mich auch auf dieses oder jenes Gespräch mit meinen Fans, von denen ich auch am Sachsenring eine ganze…
GP-Feeling: Die IDM auf dem Sachsenring
Das „Zuhause des Deutschen Motorradsports“ ist die nächste Saisonstation der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft – kurz IDM. Auf dem Sachsenring in Hohenstein/Ernstthal geht es am Wochenende des 01. und 02. September rund. Echtes Grand Prix-Feeling für die IDM SUPERBIKE, IDM Supersport, IDM125/moto3, IDM Sidecar und die Cups von Yamaha und der ADAC Youngsters.Außerdem: Autogrammstunde mit Moto2-Weltmeister und MotoGP-Pilot Stefan Bradl. [Alle Infos zum Sachsenring] [Stefan Bradl kommt zum Sachsenring] [Kostenlose Test-Rides] …
Navigation mit Android Smartphones
Glaubt man der Statistik, besitzen über 20 Millionen Nutzer in Deutschland ein Smartphone. Rund 40 Prozent dieser Geräte arbeiten auf Basis des Android-Betriebssystems von Google. Wir wollten wissen, ob sie auch als Navi taugen, wenn sie über GPS verfügen. Ursprünglich ging es den Herstellern um die Etablierung ortsbezogener Dienste, so genannter »Location Based Services«. Daher verfügen viele Smartphones über einen GPS-Empfänger, meist in Form eines A-GPS-Chips. Mit der passenden Software,…






