Testsieger Reisenduros

Die Auszählung hat ergeben – die Triumph Tiger Explorer XC ist der Testsieger! Ein Reiseenduro-Vergleichstest Anfang Juni mit 8 verschiedenen Motorradmarken sollte Klarheit zu deren Fähigkeiten bringen. Testberichte gibt es genug, geschrieben von Profis, deren Ansprüche weitaus höher sind, als sie der normale Motorradfahrer im öffentlichen Straßenverkehr hat. Technische Details hin und her, doch wie fühlt sich das Motorrad im normalen Reise- und Tourenalltag an? Dies haben am ersten Juniwochenende nun…

12. Juni 2013
weiter lesen >>

Oldtimerfans aufgepasst – Klassische 19-Zoll-Größe für Heidenau K67

Speziell für klassische Motorräder ist eine neue Dimension des Stollenreifens K67 von Heidenau ausgelegt. Ausgestattet mit einem Stollenprofil in Oldschool-Blockanordnung ist der Heidenau K67 ein Reifen für klassische Geländemaschinen und Scrambler. Um noch mehr Fahrzeuge mit diesem Profil ausrüsten zu können, hat Heidenau nun eine Variante in der Dimension 3.25-19 54T entwickelt. Diese nach heutigen Maßstäben unglaublich schmale Reifengröße war in den 60er- und 70er-Jahren weit verbreitet. Klassiker wie eine BMW…

11. Juni 2013
weiter lesen >>

Fahrrad-Moped-Zwitter

Mut – Übermut – Dummheit? Was ist das denn? Ein Fahrrad mit Hilfsmotor, Marke Eigenbau (Foto: Polizei). Mit diese Geschoss war am Sonnabendnachmittag ein 44-Jähriger nach Dresden unterwegs. Allerdings nicht irgendwo – er pilotierte seine gewagte Konstruktion auf der Autobahn A4 in Richtung Landeshauptstadt. Die Polizei erwischte den 44-Jährigen zwischen den Anschlussstellen Bautzen-West und Uhyst. Der junge Mann musste die Autobahn verlassen. Nun ist es Sache der Beamten zu prüfen,…

10. Juni 2013
weiter lesen >>

Wie oft brauche ich einen neuen Motorradhelm?

Nicht immer wird ein Motorradhelm regelmäßig benutzt. Bisweilen liegt er ewig in einem Regal, bevor er wieder zum Einsatz kommt. Von daher kommt durchaus die Frage auf: Wann muss ich mir einen neuen kaufen?  Der Experte Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrzeugexperte des TÜV Rheinland, gab Antwort. „Die Lebensdauer eines Motorradhelms hängt nicht nur mit der Nutzungsdauer zusammen. Entscheidend ist hier auch der Zustand des Styropor-Materials zwischen Außenschale und Innenfutter. Der Kunststoff übernimmt…

28. Mai 2013
weiter lesen >>

Motorradreifen – Freigaben und Unbedenklichkeitsbescheinigungen

Wenn man dann schon seine Motorradreifen unbedingt online bestellen „muss“ – sollte man auch auf wichtige Dinge achten Als erfahrener Motorradfahrer ist es nicht unüblich, alle paar Jahre einen neuen Satz Reifen zu kaufen, da man damit die Fahrdynamik seines Fahrzeugs den eigenen Wünschen und Bedürfnissen anpassen kann. Die Beeinflussung der Fahreigenschaften und der Fahrdynamik durch die Bereifung wird oftmals unterschätzt – doch in Deutschland gibt es nicht umsonst eine Reifenfabrikatsbindung für…

7. Mai 2013
weiter lesen >>

Am Motorrad selber Schrauben lernen!

Ein Technikkurs / Schrauberworkshop am 06.April 2013 im Motorradhaus Dresden – dem Suzuki-Fachhändler auf der Fischhausstraße in Dresden. Selber schrauben bedeutet, sich mit dem Motorrad auseinanderzusetzen, den Zustand aktiv wahrzunehmen und auch das Motorrad und dessen Funktion als solches verstehen zu lernen. Das wiederum bedeutet mehr Sicherheit bei Pannen, technischen Problemen und nicht zuletzt beim Fahren. Das Schrauberteam vom Motorradhaus Dresden möchte Euch vermitteln, welche Arbeiten Ihr selbst durchführen könnt und…

27. März 2013
weiter lesen >>

Nutzung von Tagfahrleuchten am Motorrad

Ab dem 1.4.2013 bei Motorrädern am Tag anstelle des Abblendlichtes auch mit eingeschalteten Tagfahrleuchten gefahren werden. Mit der Änderung der StVO (Straßenverkehrsordnung) zum 1. April 2013 können Krafträder der Kategorie L 3 (Krafträder, falls sie einen Verbrennungsmotor haben, mit mehr als 50 ccm Hubraum oder die unabhängig vom Antrieb schneller als 45 km/h fahren) mit Tagfahrleuchten ausgerüstet werden. Diese können tagsüber alternativ zum Abblendlicht genutzt werden. Während der Dämmerung, bei Dunkelheit…

22. März 2013
weiter lesen >>

Zwei Motorräder für die TU

Die Studenten der Technische Universität Dresden (TU) dürfen künftig an fabrikneuen Motorrädern herumschrauben. Sie bekommen am Freitag zwei Maschinen aus der BMW Niederlassung Dresden. Niederlassungsleiter Denis Donnerberg will die Bikes höchstpersönlich abliefern. Laut TU handelt es sich zum zwei Sportmaschinen S 1000 RR. Sie “gehören” künftig dem Lehrstuhl Kraftfahrzeugtecnik der TU-Verkehrswissenschaftler und sollen unter anderem im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts zum Thema Qualität genutzt werden. Ob Studenten auch mit den…

19. März 2013
weiter lesen >>