Ab Juni gültig – Neue Norm ECE(-R) 22.06 für Motorradhelme

13. Mai 2022

Am 1. Juni tritt die neue Helmnorm ECE(-R) 22.06 für Motorradhelme in Kraft. Diese schreibt strengere Tests für neue Helme vor. Für die Hersteller gibt es jedoch Übergangsfristen. | Deutlich umfangreicher präsentiert sich das Prüf-Procedere, das Motorradhelme gemäß der neuen Norm ECE(-R) 22.06 durchlaufen müssen. So wurde der Aufpralltest deutlich verschärft. Während bislang an fünf definierten Punkten gemessen wurde, können die Prüfer diese Punkte künftig selbst bestimmen. Damit schließt sich…

weiter lesen >>

Sachsenring Classic 2022: Weitere Motorrad WM-Fahrer bestätigt

5. Mai 2022

Ob auf vier oder zwei Rädern, die Tradition des Sachsenrings umfasst Motorsport in all seinen Facetten. Aus diesem Grund nehmen bei der ADAC Sachsenring Classic vom 15. bis 17. Juli nicht nur klassische Rennwagen, sondern auch Rennmotorräder teil – samt der Legenden im Sattel. | Zusätzlich zu den bereits im März angekündigten Rennlegenden, werden auch Weltmeister Henk van Kessel, Europameister Bo Granath, sowie Birdgestone-Fahrer Jos Schurgers an der Classic-Veranstaltung teilnehmen….

weiter lesen >>

TIPP – Tagestour Motorrad & Technik – oder Fahren und Workshop kombiniert

15. April 2022

ALMOTO Motorrad Reisen bietet am 01.Mai und 04.September 2022 erneut eine perfekte Kombination aus Technik-Workshop und einer Tour über wunderbare Motorradstrecken | Selber schrauben bedeutet, sich mit dem Motorrad auseinanderzusetzen, den Zustand aktiv wahrzunehmen und auch das Motorrad und dessen Funktion als solches verstehen zu lernen. Das wiederum bedeutet mehr Sicherheit bei Pannen, technischen Problemen und nicht zuletzt beim Fahren. Bei dieser Tagestour vermittelt ALMOTO Motorrad Reisen Kenntnisse, die für…

weiter lesen >>

Lieferprobleme im Ural

21. März 2022

(csp.) Diese Motorradmarke hat ein Problem. Es befindet sich rund 1.500 Kilometer entfernt vom Werk. Und es hat Auswirkungen, die fast 2.000 Kilometer weit wirken. | Diese Bikes sind etwas Besonderes. Urtümliche Technik, einst abgekupfert von deutschen Maschinen, man kennt sie fast ausschließlich mit Beiwagen und ihre Fahrer gelten als besonders verwegen. Ural heißt die Marke und ihr Ursprung entspricht ihrem Namen. Gebaut werden die Motorräder im Ирбитский мотоциклетный завод,…

weiter lesen >>

ECE-R 22.6 – Neue Sicherheitsnorm für Motorradhelme

15. Februar 2022

Sicher oder nicht? Die Sicherheitsnorm ECE-R 22.6 löst schrittweise die derzeit noch geltende ECE-R 22.5 ab. | Für eine optimale Schutzausrüstung der Bikerinnen und Biker ist der Helm das wichtigste Stück. Jetzt steht eine weitere Optimierung an: die Sicherheitsnorm ECE-R 22.6. Nicht nur die Einführung der Helmpflicht vor fast 50 Jahren, sondern auch die permanente Weiterentwicklung der Helme selbst sorgt für mehr und mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die Sicherheitsnorm ECE-R…

weiter lesen >>

Auch Automobilhersteller beteiligt – Gemeinsamer Wasserstoffmotor von Kawasaki und Yamaha

16. November 2021

Kawasaki Heavy Industries und Yamaha Motor wollen gemeinsam an der Entwicklung wasserstoffbetriebener Verbrennungsmotoren für Zweiräder arbeiten. Das Projekt ist unter dem Dach einer mächtigen Allianz japanischer Automotive-Konzerne angesiedelt. | Der Wasserstoffmotor könnte zu einem wichtigen Baustein bei der Dekarbonisierung des Verkehrssektors sein. Diese Meinung teilen einige der führenden japanischen Automobil- und Motorradhersteller. Die Unternehmen Kawasaki Heavy Industries (KHI), Subaru, Toyota, Mazda und Yamaha Motor haben aus diesem Grund eine enge…

weiter lesen >>

Vom Wankel- bis zum Vier-Takt-Motor – Vortragsreihe auf Schloss Augustusburg

25. August 2021

In einer fünfteiligen Vortragsreihe referieren Ingenieure und Konstrukteure des ehemaligen Motorradwerks Zschopau (MZ) über einst innovative Entwicklungen, die es jedoch nie in die Serie schafften. | Fünf ehemalige Motoren- und Fahrgestellkonstrukteure sowie Versuchsingenieure des Motorradwerks Zschopau haben sich zusammengetan und eine Vortragsreihe unter dem Motto »Vom Wankel- bis zum Vier-Takt-Motor« ins Leben gerufen. Im Fokus der Präsentationen stehen Entwicklungen des DDR-Motorradbaus, die nicht Einzug in die Serienproduktion hielten. Die Idee…

weiter lesen >>

Nicht nur für Ostalgiker – Das große MZ-Buch

27. Juli 2021

Frank Rönicke, der bereits mehrere Bücher über Fahrzeuge aus DDR-Produktion verfasst hat, legt nun »Das große MZ-Buch« vor. Erfreulicherweise geht der umfangreich bebilderte Band thematisch über seinen Untertitel »Die Zweitakt-Ikonen« weit hinaus. | In den 50er-Jahren war MZ technisch international auf Augenhöhe, in den frühen Sechzigern auch im Motorsport erfolgreich, dann verlor die Marke durch die Planwirtschaft den Anschluss und überlebte nach der Wende nur noch einige Jahre. Wer sich…

weiter lesen >>

Grobstoller für Reiseenduros – Heidenau K60 Ranger

20. Juli 2021

Der deutsche Reifenhersteller Heidenau aus Sachsen hat mit dem K60 Ranger einen neuen Pneu für Adventure Bikes vorgestellt. Der Ranger soll eine höhere Offroad-Eignung als der bewährte Scout besitzen. | Mit 30:70 gibt Heidenau die Eignung des neuen K60 Ranger an. Damit sieht der Hersteller das Profil zu 70 Prozent abseits asphaltierter Straßen. Gute Nachrichten für Adventure Rider, die sich vom Dauerläufer K60 Scout schon immer eine bessere Offroad-Eignung gewünscht…

weiter lesen >>

Feuerprobe für den ADAC Sachsen Motobike-E Cup

14. Juli 2021

2022 startet der ADAC Sachsen ein Pilotprojekt im Straßenrennsport mit zukunftsorientierter Elektrotechnologie. | Am 3. Juli fand in der Arena E in Mülsen bei Zwickau der erste Testlauf des ADAC Sachsen Motobike-E Cup statt, welcher in der Saison 2022 erstmalig als lizenzpflichtige Clubsport-Serie ausgetragen wird. Mithilfe von Elektro-Pitbikes wird nicht nur ein Pilotprojekt im Straßenrennsport mit zukunftsträchtiger Technologie geschaffen, sondern auch eine Trainingsmöglichkeit für Kadersportler in den Wintermonaten. Für den…

weiter lesen >>