Werbung >>> Dein KTM-Dealer in Dresden und Sachsen


  • Live Vortrag – Mit der Yamaha Tenere 700 von Deutschland bis nach Indien
  • Die Motorradrennfahrerin Lucy Michel aus Sachsen sucht noch Unterstützung für die neue Saison
  • Nach jahrelanger Testphase – Staudurchfahrt für Motorräder in Frankreich legal
  • Euro-5-Abverkauf – Motorradmarkt 2024 mit sattem Plus
  • Die Organisation für unsere Heimkinderausfahrt 2025 geht voran!

Grundregeln für Saisonkennzeichen – Überwintern am Straßenrand ist verboten

Wer sein Motorrad nicht ganzjährig nutzt, spart mit dem Saisonkennzeichen den jährlichen Gang zur Zulassungsstelle, doch wer sein Kraftfahrzeug in den Winterschlaf schickt, sollte außerdem folgendes beachten: Saisonal angemeldete Fahrzeuge sollten immer mehr als sechs Monate zugelassen sein, denn nur dann wird der Versicherungsnehmer bei Schadenfreiheit besser eingestuft und kann von höheren Rabatten profitieren. Daniel Dodt vom unabhängigen Verbraucherportal toptarif erklärt dazu, dass die Versicherungsbeiträge nämlich nur für die Zeit…

weiter lesen >>

Wintereinlagerung – Noch freie Plätze!

Die Wintereinlagerung für Motorräder ist nun auch beim Motorradhaus Dresden möglich. Das Fahrzeug steht in einer geheizter Garage absolut frostfrei und trocken, kostet 0,60 €/Tag bei taggenauer Abrechnung, auf Wunsch wird das Motorrad gewaschen, Einmotten, Batteriedienst, Service zu günstigen Winterkonditionen, u.a.m. Bei Bedarf: günstiger Hol- und Bringdienst mit einem Transporter… Ihr braucht euch eigentlich um gar nichts zu kümmern und ihr bekommt Euer Motorrad im Frühling startklar zurück. Anmeldung ab sofort telefonisch unter 0351-25020300, per E-Mail…

weiter lesen >>

Biker rast über Autobahn

Der Fahrer einer Triumph Daytona nutzte bei herrlichem Motorradwetter den letzten Tag, an dem das Saisonkennzeichen seines Bikes gültig war und fuhr sich dabei mächtig Ärger ein. Der Besatzung des zivilen Videowagens der Autobahnpolizei fiel der Mann auf, weil er zunächst mit über 160 km/h durch den Tunnel Altfranken fuhr. Dieser ist – wie die kommenden auch – auf 80 km/h beschränkt. Nach dem Tunnel gab er Gas und fuhr…

weiter lesen >>

Der sächsische Offroadcup wurde verschoben

Am 29. Oktober 2011 kämpften die Teilnehmer der einzigen Enduro-Meisterschaft Sachsens in der Lehmgrube um die letzten Punkte für die Meisterehrung im Dezember. Es waren traditionsreiche, sächsische Motorsportvereine, die den sächsischen Offroadcup (SOC) vor einigen Jahren ins Leben riefen. Die Idee war ebenso einfach wie durchdacht: Enduro-Fahrer aus Sachsen sollten die Möglichkeit bekommen, in einer Rennserie ihr Können unter Beweis zu stellen – und das mit möglichst kurzen Anfahrtswegen und…

weiter lesen >>

Mehr Sicherheit für Motorradfahrer im Müglitztal

Bleche sollen die Müglitztalstraße für Motorradfahrer sicherer machen. Dort wird ein “besonderes Modellvorhaben zur Verkehrssicherheit umgesetzt”, teilte das sächsische Verkehrsministerium in einer Terminankündigung mit. “Spezielle Leiteinrichtungen und Schutzplanken mit Unterfahrschutz in den Kurven sollen das Unfall- und Verletzungsrisiko … in der kommenden Saison verringern”, so die Verantwortlichen. Im Klartext: An die Leitplanken auf der kurvenreichen Strecke sollen Bleche montiert werden die verhindern, dass Motorradfahrer bei Stürzen gegen die scharfkantigen und…

weiter lesen >>

Zweiräder gegen Stau

10 Prozent mehr Motorräder und Roller im Berufsverkehr könnten für 40 Prozent weniger Staus sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die von „Transport & Mobility Leuven“ durchgeführt wurde. Wenn 10 % der Autofahrer zugunsten eines Motorrads oder Rollers auf ihr Auto verzichten würden, könnte das Verkehrsaufkommen um 40 % gesenkt werden. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die auf einer der überfülltesten Straßen Belgiens stattfand, welche hierbei stellvertretend für…

weiter lesen >>

Reisebericht – Mit dem Motorrad durch Afrika

Die Reise von Manfred Hoffmann von Dresden nach Kapstadt hat dieses Jahr ihre Fortsetzung gefunden. Auf den Touren des Struppeners durch Dschibuti, Somaliland, Südäthiopien, Kenia und der Gewürzinsel Sansibar konnte er den faszinierenden Kontinent wieder mal sehr intensiv erleben. Es gibt also eine Menge zu erzählen und viele neue Bilder von Landschaft und Kultur, von Tieren und von Menschen in diesem Teil Afrikas! Am 19.Oktober 2011 gehts in Neustadt/Sachsen los, packende Live-Reisereportagen,…

weiter lesen >>

Riesenenttäuschung für MZ beim Grand Prix von Australien

Für den Australien-Grand Prix hatten sich die MZ-Werkspiloten Max Neukirchner und Anthony West viel vorgenommen. Doch alle Hoffnungen, auf dem schönen und schnellen Inselkurs in die Spitzengruppe vorzustoßen und mit Top Ten-Resultaten zu glänzen, wurden früh und bitter enttäuscht. Der Queenslander West, der sich auf seinen Heim-Grand Prix besonders gefreut hatte, wurde schon zwei Kurven nach dem Start von dem Spanier Jordi Torres in einen Sturz verwickelt und blieb wegen…

weiter lesen >>