Der Fahrer einer Triumph Daytona nutzte bei herrlichem Motorradwetter den letzten Tag, an dem das Saisonkennzeichen seines Bikes gültig war und fuhr sich dabei mächtig Ärger ein. Der Besatzung des zivilen Videowagens der Autobahnpolizei fiel der Mann auf, weil er zunächst mit über 160 km/h durch den Tunnel Altfranken fuhr. Dieser ist – wie die kommenden auch – auf 80 km/h beschränkt. Nach dem Tunnel gab er Gas und fuhr…
Der sächsische Offroadcup wurde verschoben
Am 29. Oktober 2011 kämpften die Teilnehmer der einzigen Enduro-Meisterschaft Sachsens in der Lehmgrube um die letzten Punkte für die Meisterehrung im Dezember. Es waren traditionsreiche, sächsische Motorsportvereine, die den sächsischen Offroadcup (SOC) vor einigen Jahren ins Leben riefen. Die Idee war ebenso einfach wie durchdacht: Enduro-Fahrer aus Sachsen sollten die Möglichkeit bekommen, in einer Rennserie ihr Können unter Beweis zu stellen – und das mit möglichst kurzen Anfahrtswegen und…
Mehr Sicherheit für Motorradfahrer im Müglitztal
Bleche sollen die Müglitztalstraße für Motorradfahrer sicherer machen. Dort wird ein “besonderes Modellvorhaben zur Verkehrssicherheit umgesetzt”, teilte das sächsische Verkehrsministerium in einer Terminankündigung mit. “Spezielle Leiteinrichtungen und Schutzplanken mit Unterfahrschutz in den Kurven sollen das Unfall- und Verletzungsrisiko … in der kommenden Saison verringern”, so die Verantwortlichen. Im Klartext: An die Leitplanken auf der kurvenreichen Strecke sollen Bleche montiert werden die verhindern, dass Motorradfahrer bei Stürzen gegen die scharfkantigen und…
Zweiräder gegen Stau
10 Prozent mehr Motorräder und Roller im Berufsverkehr könnten für 40 Prozent weniger Staus sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die von „Transport & Mobility Leuven“ durchgeführt wurde. Wenn 10 % der Autofahrer zugunsten eines Motorrads oder Rollers auf ihr Auto verzichten würden, könnte das Verkehrsaufkommen um 40 % gesenkt werden. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die auf einer der überfülltesten Straßen Belgiens stattfand, welche hierbei stellvertretend für…
Reisebericht – Mit dem Motorrad durch Afrika
Die Reise von Manfred Hoffmann von Dresden nach Kapstadt hat dieses Jahr ihre Fortsetzung gefunden. Auf den Touren des Struppeners durch Dschibuti, Somaliland, Südäthiopien, Kenia und der Gewürzinsel Sansibar konnte er den faszinierenden Kontinent wieder mal sehr intensiv erleben. Es gibt also eine Menge zu erzählen und viele neue Bilder von Landschaft und Kultur, von Tieren und von Menschen in diesem Teil Afrikas! Am 19.Oktober 2011 gehts in Neustadt/Sachsen los, packende Live-Reisereportagen,…
Riesenenttäuschung für MZ beim Grand Prix von Australien
Für den Australien-Grand Prix hatten sich die MZ-Werkspiloten Max Neukirchner und Anthony West viel vorgenommen. Doch alle Hoffnungen, auf dem schönen und schnellen Inselkurs in die Spitzengruppe vorzustoßen und mit Top Ten-Resultaten zu glänzen, wurden früh und bitter enttäuscht. Der Queenslander West, der sich auf seinen Heim-Grand Prix besonders gefreut hatte, wurde schon zwei Kurven nach dem Start von dem Spanier Jordi Torres in einen Sturz verwickelt und blieb wegen…
Land Sachsen übernimmt Bürgschaft – MZ bereitet Produktion und Zukunftsprojekte vor
Mitte August war der Kraftakt geschafft: In enger Zusammenarbeit mit der Merkur-Bank Sachsen konnte die Motorenwerke Zschopau GmbH die letzten Voraussetzungen erfüllen, die für die Gewährung der seit fast zwei Jahren angestrebten Bürgschaft des Landes Sachsen erforderlich waren. Diese Landesbürgschaft ermöglichte die Auszahlung verschiedener Darlehen, mit denen das sächsische Traditionsunternehmen jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt. „MZ hat bereits bei verschiedenen Gelegenheiten die Strategien aufgezeigt, mit denen auf…
Schrauberkurs
Auch wenn die Saison 2011 noch nicht ganz zu Ende ist – kann man durchaus bereits an das nächstes Jahr und somit auch an das Fitmachen seines Motorrades denken. Selber schrauben bedeutet, sich mit dem Motorrad auseinanderzusetzen, den Zustand aktiv wahrzunehmen und auch das Motorrad und dessen Funktion als solches verstehen zu lernen. Das wiederum bedeutet mehr Sicherheit bei Pannen, technischen Problemen und nicht zuletzt beim Fahren. Besonders nach der…
Diebe holten sich Fahrschul-Ducati
Ducati fahren vom ersten Tag an – diesen Motorradtraum erfüllte bis zum Wochenende eine Fahrschule in Striesen. Nun geht das nicht mehr, die Maschine wurde gestohlen. Die Diebe gelangten offenbar durch eine Tiefgarage in die Räume des Unternehmens in einem Haus an der Augsburger Straße. Dort nahmen sie Motorradbekleidung und Ausrüstungsteile mit, außerdem den Schlüssel zu der Ducati. Die Maschine, eine Ducati ST 4S, holten sie sich dann aus der…
Leichtkrafträder – Ab 2013 EU-weite Aufhebung des Tempolimits von 80 km/h
Der ARCD (Auto- und Reiseclub Deutschland) sieht die für 2013 geplante EU-weite Aufhebung des Tempolimits von 80 km/h für Leichtkrafträder mit Sorge. Bisher gilt in Deutschland für Fahrer unter 18 Jahren auf einem Leichtmotorrad bis 125 Kubikzentimeter Hubraum ein Tempolimit von 80 km/h. Ab 19. Januar 2013 entfällt diese Regelung, dann tritt die 6. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung in Kraft. Die 3. EG-Führerscheinrichtlinie, woran sich die deutsche Verordnung orientiert,…