Erste Werksschließungen – Corona-Krise macht auch vor Motorradbranche nicht halt

17. März 2020

Einzelhändler schließen ihre Filialen, die Hersteller drosseln die Produktion oder machen ganze Werke dicht, und an Motorradtreffen ist erstmal gar nicht zu denken: Mit voller Wucht trifft die Corona-Pandemie den Motorradsektor. | Zunächst kaum spürbar, dann mit immer größerer Wucht machen sich die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie auch in Motorradszene und -branche bemerkbar. Fehlten auf der Messe »Motorräder« in Dortmund Anfang des Monats nur ein paar Aussteller, hagelt es mittlerweile…

weiter lesen >>

Positive Entwicklung: Der deutsche Motorradmarkt 2019

15. Januar 2020

Ein Plus bei den Absatzzahlen können die Motorradhersteller für 2019 in allen Segmenten verzeichnen. Der wichtige Markt der Krafträder mit mehr als 125 Kubikzentimetern Hubraum legte im vergangenen Jahr um 4,4 Prozent zu. | Motorradhersteller und Importeure können mit der Saison 2019 zufrieden sein. Über alle Hubraumsegmente hinweg konnte die Branche 165.311 Fahrzeuge verkaufen. Dies entspricht einem Zuwachs von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Getragen wurde das Wachstum von einem…

weiter lesen >>

EU-Motorradmarkt wächst rasant

12. November 2019

Die Motorradzulassungen in der EU sind in den ersten neun Monaten des Jahres 2019 um 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Deutschland liegt mit einem Wachstum um 7,5 Prozent leicht hinter dem Trend. | Insgesamt stiegen die Neuzulassungen von Motorrädern in allen EU-Ländern im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich an. Vorreiter sind Frankreich und Spanien, mit über 10 Prozent Zuwachs, Deutschland liegt mit 7,5 Prozent Zuwachs auf einem ähnlichen…

weiter lesen >>

Motorradmarkt fasst im September wieder Tritt

23. Oktober 2019

Nach einem schwachen August hat sich der Motorradmarkt im September wieder bekrabbelt. Über alle Hubraumklassen ergab sich ein Plus von knapp sieben Prozent. | Mit 11.049 neu zugelassenen motorisierten Zwei- und Dreirädern über 50 Kubikzentimeter Hubraum, was einem Zuwachs von 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, liegt der September wieder fast im bisherigen Jahresschnitt von plus 7,3 Prozent. Besonders gefragt waren im vergangenen Monat wieder die Leichtkrafträder mit 1817 Neuzulassungen…

weiter lesen >>

Motorradmarkt 2019 leicht im Plus

30. Juni 2019

Trotz schwächelnder Nachfrage in den Monaten April und Mai können die Motorradhersteller im laufenden Jahr ein deutliches Plus von knapp 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen. | Nach einem fulminanten Start in den ersten Monaten des Jahres mussten sich Händler und Industrie im April und Mai mit gleich zwei verkaufsschwachen – bei den Krafträdern sogar rückläufigen – Monaten abfinden. Das schlechte Wetter zum Beginn der eigentlichen Saison mag eine Rolle…

weiter lesen >>

Honda: Alurahmen mit Carbonverstärkung

17. September 2018

Honda will künftig Carbonverstärkungen in Aluminiumrahmen integrieren. Auf einen entsprechenden Verbundrahmen hat der japanische Motorradhersteller jüngst ein Patent erteilt bekommen. | Wenn es um ultimativen Leichtbau geht, ist Kohlefaserlaminat der Werkstoff der Wahl. Doch das hochfeste und superleichte Material hat einen entscheidenden Nachteil: Er ist extrem teuer. Im Motorsport oder bei exklusiven Fahrzeugen wie BMW HP4 oder Ducati 1299 Superleggera spielt dieses Manko keine Rolle, für die Volumenmodelle sind jedoch…

weiter lesen >>

Endgültiges Aus für Horex

2. Dezember 2014

Nach einer Phase der Hoffnung scheint das endgültige Aus für den erst 2010 wiedergegründeten Motorradhersteller besiegelt zu sein. Alle Mitarbeiter erhielten die zu Ende November die Kündigung – Mit (berufsbedingtem) Optimismus hatte Insolvenzverwalter Vincenz von Braun bis zum Schluss eine Weiterführung des Geschäftsbetriebes bei Horex in Aussicht gestellt. Nach der vorläufigen Insolvenz, die am 28. August 2014 beantragt worden war, sah es zunächst auch noch ganz gut für die im…

weiter lesen >>