Werbung >>> Fahrschule Bernd Körting - Führerschein für PKW, LKW, Motorrad, Punkteabbau, Probezeit, ASP, FSF, ASF


  • Besichtigung BMW Werk und BMW Motorrad Welt Berlin
  • Der Lennox aus Dresden weiterhin auf Erfolgskurs
  • NSU-Sportmax feiert 70-jähriges Jubiläum bei der ADAC Sachsenring Classic
  • Motorradhistorie in Sachsen – Mit dem Oldtimerbus ins Motorradmuseum
  • Mit dem Motorrad zu schnell gefahren und geblitzt – nicht immer gibt es Konsequenzen

Digitale Weihnachtsfeier bei Yamaha-Gärtner

(csp.) Es bleibt beim Lockdown-light, der größere Menschenansammlungen verbietet. Gärtners Motorradshop in Dohna hat eine Alternative gefunden. | Das Geschäft an der Heinrich-Heine-Straße in Dohna ist der größte Yamaha-Laden in Dresden und Umgebung. Regelmäßig lädt das Familienunternehmen zu treffen und gemeinsamen Ausfahrten ein, beim Saisonbeginn von Yamaha gleicht die Straße zwischen Laden und Werkstatt einem Motorradparkplatz. Viele kommen, schauen, fachsimpeln, fahren Testrunden… Tradition hat dort auch die Biker-Weihnacht, bei der…

weiter lesen >>

Kradfahrer erfasst Zehnjährige

(csp.) Die Polizei sucht einen Motorrad- oder Mopedfahrer, der am Freitag nach einem Unfall geflüchtet ist. Was passiert ist und wer verletzt wurde. | Es passierte am Freitag, 25. November, um 15.45 Uhr auf der Zamenhofstraße im Dresdner Stadtteil Leuben. Der Unbekannte fuhr in Richtung Pirnaer Landstraße und streifte dabei in Höhe der Hausnummer 65 (das ist ein Ärztehaus) eine Zehnjährige. Das Mädchen überquerte die Straße von rechts kommend. Unmittelbar…

weiter lesen >>

Wie war die MotoGP-Saison 2020 für Euch? Sieben Gedanken zur Königsklasse im Corona-Jahr

(csp.) Es war die ungewöhnlichste MotoGP-Saison. Und aus sächsischer Sicht die traurigste, denn der Sachsenring war nicht dabei. Sieben Gedanken zur 2020er Auflage der Königsklasse. | Stefan Bradl zu sehen macht Spaß Der Bayer hat gezeigt, dass er es kann. Vor allem natürlich im letzten Rennen mit einem Start aus Reihe 2 und als Siebenter im Ziel. Zwischendurch hat er sich tolle Kämpfe mit seinen Konkurrenten geliefert. Ein deutscher Lichtblick…

weiter lesen >>

20 Läufe geplant – Vorläufiger MotoGP-Kalender 2021

Der Promotor Dorna hat einen vorläufigen Kalender für den MotoGP 2021 veröffentlicht. Unter den geplanten 20 Läufen sollen auch je ein Rennen in Deutschland (Sachsenring) und Österreich sein. | Einen kleinen Ausblick darauf, wie die MotoGP-Saison-2021 aussehen könnte, hat die Dorna mit einem provisorischen Terminkalender gegeben. Das Eröffnungsrennen soll traditionsgemäß in Katar stattfinden. Nach einem Wochenende Pause zieht der GP-Zirkus nach Amerika weiter – mit je einem Rennen in Argentinien…

weiter lesen >>

Der Sachse Freddie Heinrich startet 2021 beim Red Bull MotoGP Rookies Cup

Beim Red Bull Rookies Cup geht im kommenden Jahr Freddie Heinrich aus Berthelsdorf als einziger deutscher Teilnehmer von 26 Fahrern aus 16 Nationen an den Start. | Der 15-jährige Sachse startete in der abgelaufenen Saison im neu gegründeten Northern Talent Cup (NTC) für das PrüstelGP-Juniorteam und belegte den dritten Endrang. Gesamtsieger wurde der Ungar Soma Görbe, der 2021 ebenfalls im Rookies Cup fahren wird. Freddie Heinrich, der 8. Februar 2005…

weiter lesen >>

Aber: Termin 2022 steht – Motorrad-Wintertreffen auf Schloss Augustusburg abgesagt

Wegen der Corona-Pandemie haben die Veranstalter das für Januar 2021 geplante Wintertreffen für Motorradfahrer auf Schloss Augustusburg in Sachsen abgesagt. | Anfang Januar zieht es wetterfeste Biker traditionell nach Sachsen. Auf Schloss Augustusburg, hoch über der Zschopau, findet dort alljährlich das legendäre Wintertreffen Motorrad-Wintertreffen statt. 2021 sollte besonders groß gefeiert werden, das kultige Biker-Event hätte zum 50. Mal stattgefunden. Wegen der Corona-Pandemie musste der Termin nun allerdings abgesagt werden. Zum…

weiter lesen >>

Auf Anordnung des Kreisverwaltungsamtes – BMW ruft Motorradbekleidung zurück

Wegen einer möglichen Chrombelastung des Leders ruft BMW eine Motorradjacke sowie einen Handschuh zurück. | Auf Anordnung des Kreisverwaltungsamtes muss BMW die Jacke »Club Leder Herren« sowie den Handschuh »DownTown« zurückrufen. Ein Stichprobentest bei einem Lieferanten ergab erhöhte Chromwerte im Leder. Das Metall kann über den industriellen Gerbprozess ins Leder gelangen, denn Leder für Oberbekleidung wird fast ausschließlich mit Chromsalzen (Chrom-III-Oxid) gegerbt. Chrom-III gilt als gesundheitlich unbedenklich, es kann jedoch…

weiter lesen >>

Eigene Gedanken – Motorradmessen und die Zukunft

Wird es Motorradmessen in Zukunft überhaupt noch in der bekannten Form geben? Eine Frage die sich stellt, nach vielen Gesprächen…. | Jedes Jahr aufs Neue fiebern Biker, Motorradfahrer und andere Zweiradfans den Motorradmessen deutschlandweit entgegen. Dort können sie die neuesten Modelle der Motorradhersteller sehen und mit ihren Händlern kommunizieren, ihnen gefühlt tausend Fragen stellen, Schweißnähte begutachten, über Sinn und Unsinn von vielen Anbauteilen diskutieren und eventuell bereits die ersten Rabatte…

weiter lesen >>

Müllers Motorrad-Jahresrückblick in diesem Jahr online

Rückblick kommt per Livestream in die Wohnzimmer / Radio-Leipzig-Moderator Roman Knoblauch führt durch den Abend | Eigentlich treffen sich die BMW-Biker aus Leipzig und Umgebung jährlich im November in Müllers MotorradWelt in Paunsdorf, um das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen. In diesem Jahr ist jedoch vieles anders und ein persönliches Treffen von 200 Menschen nicht möglich. Daher wurde die Veranstaltung kurzentschlossen in ein Livestream-Event umgewandelt und kommt zu allen…

weiter lesen >>

Straffere Strukturen – Kawasaki gliedert Motorradsparte aus

In einer Presseerklärung kündigte Kawasaki Heavy Industries an, die Motorradsparte 2021 aus dem Konzern auszugliedern. Der Vorgang ist Teil einer umfassenden Restrukturierung. | Kawasaki Heavy Industries gilt als führender Maschinenbaukonzern Japans. Er umfasst Sparten für Schiffbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Fahrzeugbau, Maschinen- und Energieanlagenbau sowie weitere Geschäftsfelder. Außerhalb Japans ist KHI vor allem für seine Motorradsparte bekannt. Und genau diese soll nun gemeinsam mit der Motoren- und Eisenbahnsparte im kommenden Jahr…

weiter lesen >>