Werbung >>> Mittelndorfer


  • ADAC sichert die Zukunft der MotoGP auf dem Sachsenring
  • Motoren, Menschen und Musik – die HARLEY DAYS DRESDEN 2025
  • Der Sachsenring macht sich bereit für das Event des Jahres
  • Kippe, Kurve, Crash – und was dann?
  • Ausreichende Schutzkleidung beim Motorrad

Neuer Tacho und bessere Optik

Die kleine sächsische Motorradschmiede ZP-Moto optimiert sein Motorrad – Modell ZPSport Besser aufeinander abgestimmte Farben, besser weil unauffälliger verlegte Kabel und ein nur für das kleine Zschopauer Motorrad gefertigter Tacho: Mit diesen Neuerungen will die kleine Zschopauer Motorradmanufaktur ZPmoto im nächsten Jahr punkten. Leider hat Geschäftsführer Norbert Vogler von dem neuen Tacho kein Foto geschickt, im Pressetext dau heißt es aber: Das kleine Gerät hat eine Analoganzeige (!). Das würde…

weiter lesen >>

Mizera auf #1

Ein Sachse behauptet sich im Manfeild Park in Down Under – Erstes Podest in der SBK-BEERS Klasse! Was für erfreuliche Nachrichten zum 3.Advent aus Neuseeland! Steve Mizera, Motorradrennfahrer und Renntaxi-Chauffeur aus Dresden (www.racepool99.de), der zur Zeit auf der anderen Seite der Erde in der neuseeländischen Meisterschaft sein Glück versucht, ist mit seiner sauschnellen BMW S 1000 RR aufs Podest gefahren. Nach Platz 14 im Training und einem anstrengenden Rennen erreichte…

weiter lesen >>

Ist das das Aus des Schleizer Dreiecks?

MSC Schleizer Dreieck e.V. im ADAC (MSC) führt 2014 keinen Lauf zur Superbike*IDM durch Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung haben die anwesenden Mitglieder des MSC Schleizer Dreieck e.V. im ADAC am Freitag, den 13.12.2013, mehrheitlich beschlossen, dass der MSC im Jahr 2014 nicht als Veranstalter im Rahmen der Superbike*IDM agiert. Während der Veranstaltung wurden den Mitgliedern durch den Vorstand eine Übersicht zur aktuellen Kostensituation sowie die Probleme, welche durch die…

weiter lesen >>

Motorradmechaniker gesucht

Wer einen aufregenden und spannenden Job in der Zweiradbranche sucht – wird hier fündig Den positiven Trend in diesem Jahr möchte das Motorradhaus Dresden, der SUZUKI-Händler in dieser Stadt, fortsetzen und ihre Werkstattaktivitäten erweitern. Im letzten Winter haben sie einige neue Geräte, allem voran den Diagnosetester für alle gängigen Motorradmarken, angeschafft. Durch die effektive Arbeitsmöglichkeit haben sie viele Neukunden, auch anderer Marken, gewinnen können. Um 2014 den Kapazitätsanforderungen in der…

weiter lesen >>

Weniger tote Motorradnutzer

Die Zahl der Motorradfahrer, die 2013 in Deutschland ums Leben gekommen sind, wird niedriger sein als im vergangenen Jahr. Davon sind die Verantwortlichen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) überzeugt. Sie gehen laut einer eigenen Schätzung davon aus, dass die Zahl der getöteten Motorradnutzer in diesem Jahr im Vergleich zu 2012 um knapp fünf Prozent sinkt und am Ende weniger als 560 beträgt. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei bundesweit 586…

weiter lesen >>

Die sächsische Moppedmehrkampf-WM

Das legendäre 50ccm-Langstrecken-Moppedrennen – organisiert von SACHSENBIKE – kehrt zurück Nach einem Jahr Pause intensiver Sponsorensuche und Selbstmotivation ist es nun wieder soweit – es wird schnell, laut, geil – das Moppedrennen geht wieder los – vom 22. bis 24.August 2014 gibt es auf dem Erzgebirgsring in Lichtenberg im geänderten Modus die sächsische 50ccm-Langstrecken-Moppedmehrkampf-WM!!! Du hast genug Kondition? Du, oder Ihr seid teamfähig? Du hast genug Kampfgeist? Du hast genug…

weiter lesen >>

Autozug bald auf der Straße?

Nach Informationen des TOURENFAHRER gibt es bei der Deutschen Bahn Planspiele, das Angebot des Autoreisezuges zumindest zum Teil von der Schiene auf die Straße zu verlegen. Die Planungen sehen vor, die Reisenden im Nachtzug zu transportieren, während die Fahrzeuge parallel auf der Straße mit Autotransportern ans Ziel gebracht werden. Testläufe auf der Strecke von Hamburg nach Lörrach hat es bereits gegeben. Offensichtlich macht man sich bei der Bahn Gedanken über…

weiter lesen >>

Winterreifenplicht für Motorräder

Auch wenn sich nach der großen Aufregung vor gut zwei Jahren die Emotionen an den Stammtischen wieder im Normalbereich eingepegelt haben, sollten Motorradfahrer nicht vergessen: auch für Zweiräder gilt die Winterreifenpflicht. Rund ein Viertel der deutschen Motorradfahrer haben ihr Motorrad oder den Scooter mit einem Saisonkennzeichen versehen. Für diese Gruppe ist über den Winter erst einmal Schluss mit der Fahrt. Die restlichen drei Millionen Fahrerinnen und Fahrer können auch in…

weiter lesen >>