Deutschland in Aufbruchstimmung

Während in der EU Schirme aufgespannt werden, sonnt sich Deutschland im goldenen Herbstwetter und in einer positiv gestimmten Konjunktur.  Auch die Motorrad- und Rollerbranche kann auf ein Jahr zurückblicken, das sich dem Aufschwung verschrieben hat. Nicht einmal der zu großen Teilen eher herbstige Sommer konnte die bundesweite Zweirad-Begeisterung  eindämmen – die Monate schlossen stets mit einem Plus im Gesamtmarkt. Und so zeigt sich dann auch zum Ende Oktober ein Zulassungsplus…

18. November 2011
weiter lesen >>

Zweiräder gegen Stau

10 Prozent mehr Motorräder und Roller im Berufsverkehr könnten für 40 Prozent weniger Staus sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die von „Transport & Mobility Leuven“ durchgeführt wurde. Wenn 10 % der Autofahrer zugunsten eines Motorrads oder Rollers auf ihr Auto verzichten würden, könnte das Verkehrsaufkommen um 40 % gesenkt werden. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die auf einer der überfülltesten Straßen Belgiens stattfand, welche hierbei stellvertretend für…

17. Oktober 2011
weiter lesen >>

Land Sachsen übernimmt Bürgschaft – MZ bereitet Produktion und Zukunftsprojekte vor

Mitte August war der Kraftakt geschafft: In enger Zusammenarbeit mit der Merkur-Bank Sachsen konnte die Motorenwerke Zschopau GmbH die letzten Voraussetzungen erfüllen, die für die Gewährung der seit fast zwei Jahren angestrebten Bürgschaft des Landes Sachsen erforderlich waren. Diese Landesbürgschaft ermöglichte die Auszahlung verschiedener Darlehen, mit denen das sächsische Traditionsunternehmen jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt. „MZ hat bereits bei verschiedenen Gelegenheiten die Strategien aufgezeigt, mit denen auf…

14. Oktober 2011
weiter lesen >>

Weiter MotoGP auf dem Sachsenring!?!?

Der Motorrad-Grand-Prix bleibt nun offenbar doch dem Sachsenring erhalten. Das melden heute unisono Nachrichtenagenturen und Internetseiten namhafter Medien wie etwa Focus online. Der ADAC Sachsen habe sich um die Ausrichtung des Rennens beworben, heißt es. Focus online beruft sich dabei auf die Speedweek. Dabei wird auch der Bürgermeister von Hohnstein-Ernstthal Erich Homilius zitiert. “Wir haben auch gehört, dass der ADAC nachgerechnet hat und sich wieder als Ausrichter bewerben will”, heißt…

4. Oktober 2011
weiter lesen >>

ADAC bleibt bei Entscheidung über Sachsenring

Trotz der Proteste von tausenden Fans am vergangenen Sonntag auf dem Sachsenring, bleibt der ADAC bei seiner Entscheidung den Motorrad Grand Prix 2012 auf eine andere Rennstrecke zu verlegen – dies wurde heute über Radio PSR veröffentlicht. Allein der Streckenumbau mit allen Planungen und Genehmigungen sei bis zum nächsten Jahr nicht zu schaffen. Außerdem ist auch weiter unklar, wie das Finanzloch von rund 850.000 Euro gestopft werden soll, sagte ein…

20. September 2011
weiter lesen >>

MZ braucht Hilfe

Seit Wochen sucht MZ einen IT-Administrator. Es geht um eine befristete Stelle, 24 Monate soll der neue Kollege zunächst für die Firma in Hohndorf bei Zschopau arbeiten. Er oder sie ist unter anderem für den Internetauftritt des Unternehmens zuständig. Wie nötig das ist, kann man bei einigen wenigen Klicks auf der Seite des Unternehmens erfahren. Die Seite wird nur selten gepflegt. Das erkennt man schon beim Klick auf den Menüpunkt…

7. August 2011
weiter lesen >>

Zulassungsstatistik – wird 2011 ein Erfolgsjahr?

Zulassungszahlen sind die Währung, in der sich Erfolg und Misserfolg von Motorrad- und Rollerhändlern am besten ausdrücken lassen. Gemessen am vergangenen Jahr scheint 2011 in Sachsen demnach ein Erfolgsjahr zu werden. Gut, das ist vielleicht etwas zu dick aufgetragen. Zwischen Januar und Mai 2011 wurden in Sachsen 69 Krafträder mehr zugelassen, als vor Jahresfrist. Besser passt deshalb: 2011 scheint erfolgreicher zu werden als 2010. 2904 Krafträder wurden laut Auskunft des…

21. Juli 2011
weiter lesen >>

MZ will mit Rollern und neuem Motorrad durchstarten

Mit einem neuen Elektroroller und Motorrädern will der Zweiradhersteller MZ aus Hohndorf im Erzgebirge im nächsten Jahr durchstarten. 2012 sollen zwischen 1.750 und 3.000 Roller mit Hybrid-, Elektro- und Verbrennungsmotoren auf den Markt gebracht werden, sagte Geschäftsführer Martin Wimmer am Donnerstag bei der Vorstellung eines neuen Elektroroller-Modells. Eine vom Land gewährte Bürgschaft konnte bisher nach den Worten von Wimmer noch nicht abgerufen werden, weil daran eine Reihe von Bedingungen geknüpft…

15. Juli 2011
weiter lesen >>