KTM 2012 mit Rekordzahlen

Der österreichische Motorradhersteller KTM konnte im Geschäftsjahr 2012 den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte erzielen. Zuwächse konnten auf allen wichtigen Märkten verzeichnet werden. KTM erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 den höchsten Absatz und Umsatz der Unternehmensgeschichte. Weltweit setzte der im oberösterreichischen Mattighofen beheimatete Hersteller 107.142 Motorräder ab. Immer wichtiger wird für KTM der asiatische Markt. Allein in Indien setzte das Partnerunternehmen Bajaj mehr als 8000 Duke 200 ab. Insgesamt konnte KTM…

25. Januar 2013
weiter lesen >>

Nie wieder schnell zu Shell!

Shell will Geld für Luft. Fürs Reifenaufpumpen. Das sei in Norddeutschland schon getestet und von den Autofahrern akzeptiert worden, sagte gestern ein Shell-Verantwortlicher im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Wie bitte? Dafür, dass man den teuren Sprit aus den Shell-Zapfsäulen überhaupt verfeuern kann, also Luft in den Auto- oder Motorradreifen hat, soll man jetzt auch noch zahlen? Da gibts nur eine Lösung: Nie wieder zu Shell fahren! Zur Erinnerung: 30,9 Milliarden Euro Gewinn…

22. Januar 2013
weiter lesen >>

Und wieder das Thema MZ – Wimmer wehrt sich

Wie in der heutigen Onlineausgabe der Freien Presse zu lesen ist, wehrt sich Martin Wimmer gegen Betrugsvorwürfe. In der Öffentlichkeit wurde immer wieder berichtet, dass wegen Verdachts auf Insolvenzverschleppung und schweren Betrugs gegen den Ex-Rennfahrer und inzwischen auch Ex-MZ-Chef ermittelt werde. Wegen diese Vorwürfe hat sich nun Martin Wimmer persönlich bei der „Freien Presse“ gemeldet und streitet jegliche betrügerische Absichten ab. Grund für die Zahlungsschwierigketen vom MZ sei die Insolvenz eines…

19. Januar 2013
weiter lesen >>

Quo vadis MZ?

Presseinfos nach Lust und Laune? Die Informationspolitik von MZ-Insolvenzverwalter Christoph Junker ist zumindest fragwürdig. Auf mehrfache “Unkorrekt”-Anfragen hat er nicht geantwortet, noch nicht mal eine Absage erteilt. Offenbar haben bei ihm auch andere Medienvertreter auf Granit gebissen. Anders lässt sich nicht deuten, was Ex-MZ-Sprecher Andreas Schulz gestern geschrieben hat. Er erhalte “nach wie vor Anfragen von Medienvertretern zum Stand der Dinge bei MZ”, berichtete Schulz via Mail. Und das, obwohl…

17. Januar 2013
weiter lesen >>

Neuer Investor für Hein Gericke

Durch den Einstieg eines Schweizer Investors haben die Sanierungsbemühungen des in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Zubehör- und Bekleidungsanbieters Hein Gericke neuen Schwung bekommen. Nahezu einstimmig folgte die Gläubigerversammlung dem vom Management vorgelegten Insolvenzplan und machte damit den Weg frei für den Einstieg des Investors. Die bisherigen Eigentümer geben die Mehrheit an die Schweizer Investoren ab. Das Management-Team bleibt an Bord und wird ebenfalls am Unternehmen beteiligt. „Es ist gelungen, für unsere…

16. Januar 2013
weiter lesen >>

18 Renntage auf dem Schleizer Dreieck – Onlinepetition

Irmgard Goetze aus Wurzbach hat sich in einem offenen Brief an die Bürgerbeauftragte in Schleiz gewandt, um nochmals auf das Thema Schleizer Dreieck aufmerksam zu machen. Außerdem bitte sie alle Fans und Kenner der Naturrennstrecke im thüringischen Schleiz sich bei einer Onlinepetition mit einer Unterschrift dafür – oder vielleicht auch dagegen – zu positionieren. Hier nun ein Auszug aus dem Inhalt des Briefes: Das Schleizer Dreieck ist DER Imagefaktor der Stadt…

19. Dezember 2012
weiter lesen >>

ZPmoto in unruhigem Fahrwasser

Üble Nachrichten aus Zschopau. Die Mannschaft von ZPmoto, jenem Unternehmen, das im Juni für Furore gesorgt hat mit der Vorstellung einer hübschen (aber nicht ganz preiswerten) Edel-Enduro, die in Manufakturarbeit entstehen sollte, ist nicht mehr komplett. Ursprünglich bestand das Team aus fünf Gesellschaftern. Es war eine handverlesene Gemeinschaft, die zumindest äußerlich den Anschein erweckte, dass sie nichts trennen kann. Mehrere Unkorrekt-Anfragen in den vergangenen drei Wochen zur Situation bei ZPmoto…

14. November 2012
weiter lesen >>

Schon wieder MZ – Insolvenzverwalter sieht Chancen für Zschopauer Motorenwerke!?!?

Der Insolvenzverwalter des Zschopauer Motorradherstellers MZ, Christoph Junker, sieht gute Chancen für einen Fortbestand des Traditionsunternehmens. Junker sagte dem MDR 1 Radio Sachsen, dies zeige der volle Erfolg auf der Motorradmesse in Köln. So habe die Präsentation eines verbrauchsarmen Motors als Weltneuheit für viel Aufsehen gesorgt. Die zahlreichen Kundenanfragen ließen hoffen, dass ein Investor für MZ gefunden werden kann, sagte Junker. Zudem gehe er davon aus, dass in den nächsten…

4. Oktober 2012
weiter lesen >>