MZ und kein Ende?

Herr Wimmer (zukünftiger Ex-Chef) meldet sich wiedermal zum Thema MZ – natürlich aus dem fernen Osten Was ist denn da los? Wer gedacht hat, mit den letzten Worten von Insolvenzverwalter Christoph Junker sei das Thema MZ nun erledigt, muss sich eines Besseren belehren lassen. Denn heute hat sich Martin Wimmer, laut offizieller MZ-Website immer noch Geschäftsführer des Unternehmens in Hohndorf bei Zschopau, aus Hongkong zu Wort gemeldet. Wimmer bezieht sich…

20. Mai 2013
weiter lesen >>

Circus maximus in Brandenburg

Der Lausitzring gibt alles, um den Bekanntheitsgrad zu steigern, Image aufzubauen und weitere Zuschauer zu locken. Die Verantwortlichen des Lausitzrings geben sich viel Mühe mit der Werbung für ihre Motorsport-Events. Der Grund: Zwar haben sie mit der DTM und der Superbike IDM namhafte Veranstaltungen im Angebot, der Rennstrecke selbst fehlt aber noch ein überzeugendes Image wie es etwa der Sachsenring hat. Also muss kräftig getrommelt werden für die Piste im…

8. Mai 2013
weiter lesen >>

Arbeitsauftrag Motorradtour

Motorradfahrender Staatsekretär macht Werbung für das Motorradland Sachsen Toller Termin für Verkehrsstaatssekretär Roland Werner (Foto). Er “musste” am Montag auf Tour mit acht Motorradjournalisten, die von ALMOTO Motorrad Reisen im Auftrag der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) durch die Sächsische Schweiz und in die Lausitz geführt wurden. Werner begleitete die Kollegen von der Festung Königstein zur Burg Hohnstein. Für den FDP-Staatssekretär ist das gewiss ein Termin ganz nach seinem Geschmack, denn er…

8. Mai 2013
weiter lesen >>

Traurige Nachrichten – Sanierung von MZ leider gescheitert

Die letzten 20 Mitarbeiter der MZ-Fertigung sind bereits gekündigt Wie man in der heutigen Onlineausgabe der Freien Presse lesen kann, ist das Aus des Motorradbauers MZ defintiv besiegelt. Der Insolvenzverwalter Christoph Junker teilte am Dienstag mit, dass es nicht gelungen ist, die Motorenwerke Zschopau GmbH am traditionsreichen Standort in Hohndorf zu sanieren. Es habe wohl Gespräche mit mehr als 30 potentiellen Interessenten gegeben, aber keiner hatten den erforderlichen Mut und/oder die finanziellen Mittel,…

30. April 2013
weiter lesen >>

„Punkterabatt“ in Flensburg soll bleiben

Verkehrsteilnehmer sollen ihre Punkte weiterhin durch freiwillige Seminare abbauen können Auch Motorradfahrer leben von Zeit zu Zeit mit dem Risiko mal erwischt zu werden und dabei geht es meist und im speziellen Falle nicht nur um 5, 10 – oder 15 km/h Geschwindigkeitsüberschuss. So ist das Punktekonto – gepaart mit „gelegentlichen Autosünden“ – meist schnell voll und ein Fahrverbot, oder gar der Führerscheinentzug droht. Nach Plänen von Ramsauer sollten die Punkte in Flensburg nach…

24. April 2013
weiter lesen >>

Baustart am Sachsenring

Am 19. April ist Baustart für die nächste Großinvestition des ADAC Sachsen am Sachsenring. Durch die Errichtung von über 3.000 Stellplätzen durch den sächsischen Regionalclub des ADAC, werden nun auch im Umfeld des Traditionskurses weltmeisterliche Voraussetzungen für Offizielle und Besucher geschaffen.„Damit setzt der ADAC Sachsen ein deutliches Zeichen für den Erhalt des Sachsenrings als international bedeutenden Motorsportstandort und wichtigenWirtschaftsfaktor in Sachsen“, sagte Klaus Klötzner, Vorstandsmitglied für Sport des sächsischen Regionalclubs….

19. April 2013
weiter lesen >>

Leitplanken-Unterfahrschutz in Sachsen

Die „Leipziger Volkszeitung“ möchte zur Saisoneröffnung 2013 gern Meinungen von Motorradfahrern zu einem wichtigen Thema erfahren Winfried Mahr, Redakteur bei der Leipziger Volkszeitung und selbst kein Motorradfahrer, arbeitet derzeit an einem Artikel zum Thema Unterfahrschutz und hat nun einige Fragen an die sächsischen Motorradfahrer. Bisher wurden in Sachsen erst rund 700 Meter energieabsorbierenden Unterfahrschutzes unter Leitplanken verbaut – im Gegensatz zu etlichen Kilometern in anderen Bundesländern (z.Bsp. Sachsen-Anhalt: immerhin bereits 10 Kilometer).

15. April 2013
weiter lesen >>

Freie Fahrt über die Waldschlößchenbrücke!

Bei Garmin ist die neue Dresdner Elbbrücke bereits jetzt fertig. Die Brücke ist fertig! Wenigstens laut Garmin. Das neueste Kartenupdate für das Motorradnavigationssystem, das Garmin jetzt bereitgestellt hat, zeigt Dresdens neue Elbquerung samt allen Zufahrten in voller Pracht. Da kann man nur hoffen, dass die Bauleute einen Zahn zulegen, sonst stehen bald die ersten ortsfremden Motorradfahrer in der Johannstadt oder an der “Bautzner” , oder in der Elbe und wundern…

3. April 2013
weiter lesen >>