„Punkterabatt“ in Flensburg soll bleiben

Verkehrsteilnehmer sollen ihre Punkte weiterhin durch freiwillige Seminare abbauen können Auch Motorradfahrer leben von Zeit zu Zeit mit dem Risiko mal erwischt zu werden und dabei geht es meist und im speziellen Falle nicht nur um 5, 10 – oder 15 km/h Geschwindigkeitsüberschuss. So ist das Punktekonto – gepaart mit „gelegentlichen Autosünden“ – meist schnell voll und ein Fahrverbot, oder gar der Führerscheinentzug droht. Nach Plänen von Ramsauer sollten die Punkte in Flensburg nach…

24. April 2013
weiter lesen >>

Baustart am Sachsenring

Am 19. April ist Baustart für die nächste Großinvestition des ADAC Sachsen am Sachsenring. Durch die Errichtung von über 3.000 Stellplätzen durch den sächsischen Regionalclub des ADAC, werden nun auch im Umfeld des Traditionskurses weltmeisterliche Voraussetzungen für Offizielle und Besucher geschaffen.„Damit setzt der ADAC Sachsen ein deutliches Zeichen für den Erhalt des Sachsenrings als international bedeutenden Motorsportstandort und wichtigenWirtschaftsfaktor in Sachsen“, sagte Klaus Klötzner, Vorstandsmitglied für Sport des sächsischen Regionalclubs….

19. April 2013
weiter lesen >>

Leitplanken-Unterfahrschutz in Sachsen

Die „Leipziger Volkszeitung“ möchte zur Saisoneröffnung 2013 gern Meinungen von Motorradfahrern zu einem wichtigen Thema erfahren Winfried Mahr, Redakteur bei der Leipziger Volkszeitung und selbst kein Motorradfahrer, arbeitet derzeit an einem Artikel zum Thema Unterfahrschutz und hat nun einige Fragen an die sächsischen Motorradfahrer. Bisher wurden in Sachsen erst rund 700 Meter energieabsorbierenden Unterfahrschutzes unter Leitplanken verbaut – im Gegensatz zu etlichen Kilometern in anderen Bundesländern (z.Bsp. Sachsen-Anhalt: immerhin bereits 10 Kilometer).

15. April 2013
weiter lesen >>

Freie Fahrt über die Waldschlößchenbrücke!

Bei Garmin ist die neue Dresdner Elbbrücke bereits jetzt fertig. Die Brücke ist fertig! Wenigstens laut Garmin. Das neueste Kartenupdate für das Motorradnavigationssystem, das Garmin jetzt bereitgestellt hat, zeigt Dresdens neue Elbquerung samt allen Zufahrten in voller Pracht. Da kann man nur hoffen, dass die Bauleute einen Zahn zulegen, sonst stehen bald die ersten ortsfremden Motorradfahrer in der Johannstadt oder an der “Bautzner” , oder in der Elbe und wundern…

3. April 2013
weiter lesen >>

Neuer Zweiradrekord

Im Freistaat Sachsen waren Anfang Januar 150.560 Krafträder gemeldet, das teilte das Statistische Landesamt mit. Diese Zahl markiert den absoluten Höchststand seit der Wende (gezählt wurde der Kraftfahrzeugbestand 1993 bis 2013), allerdings sind darin neben Motorrädern auch Mopeds und Roller enthalten. Letztere dürften wahrscheinlich vor allem für steigende Zulassungszahlen in jüngster Vergangenheit gesorgt haben. Anfang des Jahres 2012 registrierte das Statistische Landesamt im Freistaat knapp 146.000 (genau 145.827) motorisierte Zweiräder.

12. März 2013
weiter lesen >>

Ein Lebenszeichen aus Zschopau

Der Traum von vier motorradverrückten Freunden aus Sachsen wurde wahr. Monate sind vergangen seit der letzten Nachricht aus Zschopau zum Thema ZPmoto. Nun überraschte Geschäftsführer Norbert Vogler am Wochenende (endlich) mit einem Lebenszeichen der kleinen Motorradschmiede. Nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit sei am 23. Februar 2013 die erste Maschine ausgeliefert worden, teilte er mit. Der neue Besitzer kommt aus der Uckermark, einer Region nordöstlich von Berlin. Bis zu 20…

4. März 2013
weiter lesen >>

Drei Mal Motorsportaction in Schleiz

Nach vielen negativen Meldungen und Querelen rund um die thüringischen Naturrennstrecke und deren Zukunft – nun ein paar Termine! Drei große Rennveranstaltungen finden in diesem Jahr auf dem Schleizer Dreieck statt. Ganz sicher sind bereits die Seitenwagen-WM und der Classic Grand Prix, sagte Nico Lumnitz vom Vorstand des Automobil- und Motorradclub (AMC) “Schleizer Dreieck”. Auch die Superbike IDM gastiert aller Voraussicht nach 2013 wieder auf der knapp vier Kilometer langen…

6. Februar 2013
weiter lesen >>

Es geht auch anders – Triumph auf Erfolgskurs

Auch in schwierigen Zeiten in der Motorradbranche gibt es hier und da positive Marktmeldungen – zum Beispiel vom Hersteller Triumph Der britische Motorradhersteller Triumph konnte seinen Marktanteil in Deutschland und auch weltweit deutlich ausbauen. Die Expansion auf die asiatischen Märkte, zunächst nach Indien, soll der Marke weiteres Wachstum ermöglichen. Neben der ständigen Überarbeitung und Erweiterung der Modellpalette wird Triumph seine globalen Aktivitäten um lukrative Märkte erweitern.

4. Februar 2013
weiter lesen >>