Neuer Eigentümer für Hein Gericke

7. Januar 2014

Gute Nachrichten für Mitarbeiter und Kunden der insolventen Hein Gericke Deutschland GmbH hatte das Christkind im Gepäck: kurz vor den Feiertagen wurde ein neuer Investor gefunden. Nachdem die Hein Gericke Deutschland GmbH am 16. Dezember 2013 beim zuständigen Amtsgericht in Düsseldorf einen Antrag auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens gestellt hatte, wurden unmittelbar danach unter Führung des vorläufigen Insolvenzverwalters, Herrn Rechtsanwalt Georg F. Kreplin aus dem Büro Kreplin & Partner aus…

weiter lesen >>

Motorradzulassungen – Zweiradmarkt nach elf Monaten 2013 leicht im Plus

2. Januar 2014

Die Motorradzulassungen in Deutschland sind in den ersten elf Monaten 2013 leicht um 1,15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Entwicklung in den einzelnen Fahrzeugsegmenten gestaltet sich dabei sehr unterschiedlich. Die Zulassungen bei den Krafträdern sind im Vergleichszeitraum nach den Zahlen des Industrieverbandes Motorrad (IVM) um 2,43 Prozent auf 86 149 Einheiten gestiegen. Mit einem Anteil von 67,65 Prozent an den Gesamtzulassungen bilden die Krafträder das mit Abstand volumenstärkste Segment….

weiter lesen >>

Autozug bald auf der Straße?

Nach Informationen des TOURENFAHRER gibt es bei der Deutschen Bahn Planspiele, das Angebot des Autoreisezuges zumindest zum Teil von der Schiene auf die Straße zu verlegen. Die Planungen sehen vor, die Reisenden im Nachtzug zu transportieren, während die Fahrzeuge parallel auf der Straße mit Autotransportern ans Ziel gebracht werden. Testläufe auf der Strecke von Hamburg nach Lörrach hat es bereits gegeben. Offensichtlich macht man sich bei der Bahn Gedanken über…

4. Dezember 2013
weiter lesen >>

Maut auch für Motorräder?

Maut nach österreichischem Vorbild – das bedeutet, auch Motorradfahrer müssten künftig in Deutschland eine Straßennutzungsgebühr bezahlen. Wenigstens dann, wenn sie auf Autobahnen fahren wollen. So weit, so gut. In Österreich kostet das derzeit 32,10 Euro pro Jahr. Es gibt aber auch Monatsvignetten (12,10 Euro) und Tagesvignetten (4,80 Euro).Dieses System scheint einigermaßen fair zu sein, die Motorradmaut ist halb so hoch wie die Automaut und es gibt zeitabhängig geregelte Preise. Ganz…

4. November 2013
weiter lesen >>

Spritpreis-Meldestelle ist online – im Probebetrieb

Es können nun die Preise zwischen den Tankstellen in Deutschland verglichen werden. Ob es für Motorradfahrer nun unbegingt so wichtig ist die Benzinpreise vergleichen zu können ist fraglich, aber vielleicht ist es für den einen oder anderen doch relevant. Das Bundeskartellamt hat heute den Probebetrieb der zentralen Spritpreis-Meldestelle aufgenommen und somit kann man Spritpreise an Tankstellen vergleichen und gezielt die billigste Zapfsäule ansteuern. 14.500 Tankstellen werden zukünftig in Echtzeit ihre…

12. September 2013
weiter lesen >>

Résumé Grand Prix 2013 – Schwarze Null wurde erreicht

Sachsenring-Rennstrecken Management GmbH (SRM) zieht positive Bilanz Die Sachsenring Rennstrecken Management Gesellschaft (SRM) hat auch 2013 Deutschland’s größte Motorradrennsport-Veranstaltung wieder erfolgreich über die Bühne gebracht und freut sich, dass das Ziel mit den Einnahmen und Ausgaben für den Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring eine schwarze Null zu schreiben, in diesem Jahr endlich erreicht wurde. 2012 war es ein Minus von 209.000 €, welches die SRM als kommunale Gesellschaft erst…

24. August 2013
weiter lesen >>

Erstbefahrung mit ministerieller Erlaubnis

Presse und Politik treffen sich zur gemeinsamen Motorradtour zur Vorstellung diverser Straßenbauprojekte in Sachsen. Fünf Motorradfahrer und eine Sozia haben sich heute in Bannewitz getroffen, um gemeinsam zur Erstbefahrung der neuen Staatsstraße 191 bei Rippien und Goppeln zu starten. Das dreieinhalb Kilometer lange Straßenstück verbindet die B170 zwischen Bannewitz und Hänichen mit der Autobahnanschlussstelle Prohlis. Dabei kreuzt die S191 die Nöthnitzer Straße, die wiederum Bannewitz mit Rippien verbindet, und schwingt…

29. Juli 2013
weiter lesen >>

Roller bremsen den Motorradmarkt

Mit dem Motorradmarkt geht es in Deutschland langsam wieder aufwärts. Lediglich die schwache Nachfrage nach Rollern, insbesondere in der Leichtkraftklasse, bremste im Mai den Schwung. Mit insgesamt 17 029 Neuzulassungen über 50 Kubikzentimeter Hubraum gab es gegenüber dem Vorjahresmonat ein leichtes Plus von 2,8 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf schlägt damit nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad (IVM) noch ein Minus von zwei Prozent zu Buche. Im vergangenen Monat wurden 11 601…

9. Juli 2013
weiter lesen >>