Kawasaki: Neuaufstellung der Motorradsparte – inklusive neuem Logo

8. Oktober 2021

Nach Abschluss der umfassenden Konzern-Restrukturierung hat Kawasaki auf einer Pressekonferenz die wichtigsten Zielsetzungen der ausgegliederten Motorradsparte umrissen. | Innerhalb des Großkonzerns Kawasaki Heavy Industries stand die Motorradherstellung schon immer für ein eher kleines Geschäftsfeld. Über die Jahre entwickelte sich die Motorrad- und Power-Sports-Sparte zudem zu einem veritablen Verlustbringer. Kawasaki hat nun gegengesteuert und den Motorradbereich im Zuge einer umfassenden Restrukturierung des Konzerns als Tochterunternehmen ausgegliedert. Die neugegründete Kawasaki Motors Ltd….

weiter lesen >>

Erhöhtes Risiko im Herbst – Vorsicht Wildwechsel!

4. Oktober 2021

Die früh einsetzende Dämmerung im Herbst erhöht das Risiko für Wildunfälle. Besonders gefährdet sind Motorradfahrer; doch das richtige Verhalten kann einen Crash verhindern oder die Folgen zumindest abmildern. | Dieses Bild gehört zu den Horrorvorstellungen so ziemlich jedes Motorradfahrers: Man cruist gemütlich durch die Landschaft und urplötzlich springt ein Reh auf die Fahrbahn. Wobei eine Kollision mit einem Reh noch zu den harmloseren Begegnungen mit Waldbewohnern zählt. Auch für Motorradfahrer….

weiter lesen >>

Zeitzeug*innen gesucht für die Interviewstudie „Generation Mauerbau“

13. August 2021

Auch Motorradfahrer werden mit ihren eigenen Erfahrungen und Eindrücken dazu gesucht | Der Grund warum die Uni Konstanz dachte, dass auch unsere Leser in für diese Umfrage infrage kommen könnten war, wahrscheinlich auch eine romantischen Vorstellung – von einem Biker, einer Bikerin die oft und viel unterwegs waren und sind. In verschiedenen Städten, Dörfern und Bundesländern. Dann ist plötzlich die Mauer, die Grenze verschwunden und der Horizont wird weiter. Wie…

weiter lesen >>

Warum nicht auch ein Sicherheitstraining auf 4 Rädern? ALMOTO erweitert Programm.

6. August 2021

Fahrsicherheitstrainings für „PKW-fahrende Motorradfahrer“ in Dresden. ALMOTO Motorrad Reisen bietet noch 2 Termine – am 28. und 29.August 2021 – an. | Auf dem bekannten Übungsgelände für Motorradsicherheitstrainings in Freital (bei Dresden) bietet ALMOTO Motorrad Reisen nun auch PKW-Fahrsicherheitstrainings an für PKW-Fahrer an -aber warum? Die Erklärung ist recht simpel – wir alle fahren in der Freizeit gern Motorrad und im „Normalfall“ fahren wir alle auch ein Auto. Wenn es…

weiter lesen >>

Nicht nur für Ostalgiker – Das große MZ-Buch

27. Juli 2021

Frank Rönicke, der bereits mehrere Bücher über Fahrzeuge aus DDR-Produktion verfasst hat, legt nun »Das große MZ-Buch« vor. Erfreulicherweise geht der umfangreich bebilderte Band thematisch über seinen Untertitel »Die Zweitakt-Ikonen« weit hinaus. | In den 50er-Jahren war MZ technisch international auf Augenhöhe, in den frühen Sechzigern auch im Motorsport erfolgreich, dann verlor die Marke durch die Planwirtschaft den Anschluss und überlebte nach der Wende nur noch einige Jahre. Wer sich…

weiter lesen >>

Lebenszeichen und Bürokratisches zur Sachsenbike-Heimkinderausfahrt am 11.September 2021

19. Juli 2021

Die 19.Sachsenbike-Heimkinderausfahrt am 11.09.2021 nimmt immer mehr Gestalt an und deswegen möchten wir uns auch wieder mal bei allen melden! | Der Antrag an die Landeshauptstadt Dresden für unsere Kinderheimausfahrt – Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften | Straßen- und Tiefbauamt | Abt. Straßenverkehrsbehörde (ein herrlicher Name!) – ist ja seit geraumer Zeit gestellt und liegt nun seit ein paar Tagen obenauf. Herr Müller, ein seit Jahren stets kooperativer Mitarbeiter…

weiter lesen >>

Plus von 6,5 Prozent – Motorradmarkt im Juni zieht an

17. Juli 2021

Nach einem ständigen Auf und Ab in den letzten Monaten legt der deutsche Motorradmarkt im Juni wieder zu. Besonders gut verkauften sich Motorräder und Roller, während der Absatz der zuletzt boomenden Leichtkrafträder etwas nachgibt. | Die ersten sechs Monate des Jahres 2021 sind rum, Zeit für den Handel, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Mit 3,61 Prozent mehr verkauften Einheiten als im Vorjahr befindet sich der Markt nach den Zahlen des Industrieverbands…

weiter lesen >>

Städte wollen Tempo 30

12. Juli 2021

Sieben Städte haben eine Initiative gestartet, um innerorts eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern einführen zu können. Um mit dem Pilotprojekt beginnen zu können, müsste der Bund jedoch erst eine Gesetzesänderung erlassen. | Im Rahmen einer Online-Veranstaltung des Deutschen Städtetags haben sieben deutsche Städte eine Initiative für Tempo 30 in den Innenstädten gestartet. Gemeinsames Ziel ist die Verringerung des Schadstoffausstoßes und eine Verbesserung der Verkehrssicherheit. Auch der Fahrradverkehr soll gefördert werden….

weiter lesen >>

Bald in allen Bundesländern – Mopedführerschein mit 15

8. Juli 2021

Nachdem der Mopedführerschein AM nach einer Testphase bereits in einigen Bundesländern mit 15 Jahren erworben werden konnte, soll die Regelung jetzt bundesweit gelten. Ein entsprechendes Gesetz wird in Kürze in Kraft treten. | Gute Nachrichten für den Zweiradnachwuchs: Die Fahrerlaubnis AM, aka Mopedführerschein, kann künftig in allen Bundesländern bereits mit 15 Jahren erworben werden. Damit ist es Jugendlichen ein Jahr früher möglich, Krafträder mit einem Hubraum von höchstens 50 Kubikzentimetern…

weiter lesen >>

Zschopau erhält den Motorradstadt-Titel

5. Juli 2021

Die Stadt wirbt schon länger damit. Nun wird er offiziell vom Innenminister verliehen – und Zschopau lädt zur offiziellen Verleihung ein. | Zschopau, die Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis, darf sich in wenigen Tagen nun ganz offiziell als – Motorradstadt – bezeichnen.Warum? Nun, dies hat natürlich mit dem Bau von Motorrädern der Marke MZ zu tun und dieses Thema ist hier – bei Wikipedia – zumindest kurz angerissen… Und nicht…

weiter lesen >>