Anschlag auf Biker: DNA-Spur weist auf Täter hin

Rund 1 1/2 Jahre nach einem tödlichen Motorradunfall zwischen Markt Rettenbach und Ottobeuren, der sich aufgrund einer vorsätzlich gelegten Ölspur auf der Fahrbahn ereignet hatte, rückt eine DNA-Spur in den Fokus der Ermittlungen. Durch eine jetzt geplante DNA-Reihenuntersuchung könnte es eng werden für den Täter. Am frühen Abend des 17.04.2011 ereignete sich bei Markt Rettenbach  ein schwerer Verkehrsunfall. Ein damals 37-jähriger Motorradfahrer war auf eine Ölspur geraten und hatte die…

7. November 2012
weiter lesen >>

Volkersdorf – eine schöne Zeit ist vorbei!

Offensichtlich ist es dem Förderverein – Kinderkurheim Volkersdorf – den Kindern von Tschernobyl g.e.V. – nicht gelungen genügend Geld aufzutreiben, um die Sanierung des Heimes zu finanzieren und somit den Fortbestand des Heimes zu sichern. Ein Abschiedsschreiben teilt uns mit, dass am 14.November die letzte Gruppe abreist… Darin ist auch ein Dank an Sachsenbike enthalten, da wir den Kindern seit 11 Jahren mit einer  jährlichen Motorradausfahrt eine schöne Zeit gebracht haben… Dieser Brief ist nun…

6. November 2012
weiter lesen >>

Am Nikolaustag auf Reisen gehen – eine weitere Reisereportage…

Zusätzlich zum reichhaltigen Nikolausangebot von BMW-Motorrad in der Niederlassung Dresden am 08.Dezember 2012 wird es einen tollen Reisevortrag von Daniel Rintz geben. Daniel reiste 2,5 Jahre mit seinem Motorrad um die Welt, hat nur von dem Geld gelebt, was er durch verschiedene Jobs unterwegs verdienen konnte. Eine einmalige und unkonventionelle Reise, die ihn tief eintauchen ließ in unzählige fremde Kulturen und Länder. Es gab kein Team, das ihn unterstützte, keinen…

5. November 2012
weiter lesen >>

Neueinteilung der Zweiradklassen

Ab dem 19. Januar 2013 treten einige Neuerungen in Bezug auf die Fahrerlaubnisse für motorisierte Zweiräder in Kraft. So wird es mit der Klasse A2 eine neue Motorradklasse geben. Bikes dieser Klasse dürfen eine maximale Leistung von 35 kW haben. Das Verhältnis von Leistung zu Gewicht darf nicht mehr als 0,2 kW/kg betragen. Die bisherige Klasse M wird ersetzt durch die Klasse AM, die zweirädrige Kleinkrafträder mit maximal 50 Kubikzentimeter…

4. November 2012
weiter lesen >>

10. Int. Einsiedler Supercross Chemnitz – 30.11. und 01.12.2012

Bald wird die Chemnitz Arena wieder beben, wenn es zum 10. Mal heißt: „HALLO CHEMNITZ und Herzlich Willkommen zum Einsiedler Supercross“. Zur runden Auflage erwarten die Zuschauer spannende Supercross-Rennen. Zahlreiche internationale Fahrer und Teams kämpfen in den Klassen SX1, SX2 und SX3 um die Plätze auf dem Treppchen. Im Kids Race stellen die jüngsten Nachwuchsfahrer ihr Können unter Beweis. Auch in diesem Jahr werden wieder über 100 LKW-Ladungen Erde für…

2. November 2012
weiter lesen >>

Auch Honda ruft Tausende Zweiräder zurück

Das ist die Nachricht, oder eine Ähnliche, die vermutlich über 3000 Honda-Kunden erhalten werden: Sehr geehrter Herr ……., Es wird für die NC700er eine Rückrufaktion geben. Dafür werden alle eventuell betroffenen Kunden eine schriftliche Benachrichtigung erhalten und können bei einer offiziellen Honda Vertragswerkstatt eine Inspektion veranlassen.Sollte ein Fehler gefunden werden, so wird die Kette ausgetauscht. Sowohl die neue Kette, als auch die Serviceleistungen, bleiben dabei kostenfrei. Mit freundlichen Grüßen Ihr…

1. November 2012
weiter lesen >>

Rückrufaktion bei Triumph

Dieses triumphale Trio hat Uli Bonsels verschickt, Sprecher der englischen Motorradmarke Triumph in Deutschland. Der Anlass ist viel weniger schön als das Trio vermuten lässt – die Maschinen haben ein Problem. Bei ihnen muss der Spannungsregler ausgetauscht werden, denn es droht ein Defekt, der unerwartet den Motor absterben lassen kann und das kann zum Abflug führen. Betroffen von der offiziellen Rückrufmaßnahme sind in Deutschland 6292 Maschien und damit gewiss auch das…

31. Oktober 2012
weiter lesen >>

Dresden holt auf

In Dresden nimmt der Kraftradbestand derzeit drei Mal so schnell zu wie im Bundesdurchschnitt. Das hat eine statistische Untersuchung der Stadtverwatlung ergeben. Seit 2010 nimmt der Kraftradbestand demnach ununterbrochen zu, Ende 2011 registrierte die Verwaltung in der Landeshauptstadt 12062 Krafträder. Darunter waren fast 11800 Zweiräder, 64 Dreiräder (also Trikes oder Beiwagenmotorräder) und 218 “leichte Vierräder” (Quads u.ä.). Die rasante Zunahme der Gesamtzahl erklärt die Stadt mit einem “Aufholprozess”. Bundesweit kommen…

31. Oktober 2012
weiter lesen >>