Weiterer Promi auf dem Sachsenring

13. Mai 2014

Publikumsliebling Ralf Waldmann nimmt auf einer DKW-Rennmaschine bei der ADAC Sachsenring Classic teil Wenn jetzt am Wochenende (16. bis 18. Mai) auf dem Sachsenring die erste ADAC Sachsenring Classic-Veranstaltung stattfindet, dann ist auch Publikumsliebling Ralf Waldmann mit dabei. Der gebürtige Ennepetaler startet auf einer DKW SS 250 ccm Rennmaschine (Baujahr 1935). „Waldi“ ist die DKW bereits im Vorjahr Ende August bei der Classic TT auf der Insel of Man auf…

weiter lesen >>

1. Zweiradtreffen der “2 Takt Brüder”

8. Mai 2014

(cs). Noch mal den Lappen nehmen, Gemisch nachfüllen, Reifendruck prüfen – am Sonnabend gehts auf große Fahrt. Die 2 Takt Brüder aus Chemnitz laden zum 1. Zweiradtreffen am Fahrzeugmuseum in Chemnitz. Simson-Mopeds und MZ-Motorräder sind gern gesehen, aber auch Zweiräder anderer Marken dürfen dabei sein. Pannonia, Jawa und Co. nennen die 2 Takt Brüder selbst. Gewünscht ist tatsächlich, dass sie verkehrssicher, möglichst im Originalzustand und sauber sind. Nur so wird…

weiter lesen >>

1. Lauf zur Superbike IDM

6. Mai 2014

Einen fulminanten Start legte am vergangenen Wochenende die Superbike IDM hin. 14.700 Zuschauer verfolgten auf dem Lausitzring Spitzensport in vier Klassen. Superbike Sogar das Wetter spielte am Rennsonntag mit, als Markus Reiterberger (VanZon Remeha BMW) mit seinem blau-weißen Motorrad auf die Pole Position rollte. Daneben hatten sich die Ducati-Fahrer Xavi Forés und Lokalmatador Max Neukirchner (3C-Racing Team) auf der Panigale 1199 R aufgereiht. Dem Spanier gelang in Lauf eins ein…

weiter lesen >>

Kompakter Motorradcomputer

2. Mai 2014

Mit dem MC 1812 Moto stellt Sigma einen Motorradcomputer mit großem Funktionsumfang vor. Exakte Dokumentationen der eigenen Fahraktivitäten sollen mit dem kleinen Gerät einfach möglich sein. Motorradfahrer sind Technik- und Datenfans. Die meisten zumindest. Wer beim Biken nicht nur die frische Luft um die Nase schätzt, sondern seine Touren auch gerne in Zahlen nachvollzieht, für den könnte der Motorradcomputer MC 1812 Moto von Sigma ein interessanter Begleiter sein. Neben Standardfunktionen…

weiter lesen >>

11.300 Euro für die Johanniter-Motorradstaffel

30. April 2014

(cs). Genau 11.300 Euro hat der Regionalverband Dresden der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden (OSD) bekommen. Das Geld hat heute OSD-Vorstand Joachim Hoof übergeben. Mit dabei war auch der Pirnaer Landrat  Michael Geisler (CDU), übrigens selbst Motorradfahrer. Die Spende soll verwendet werden, um die Arbeit der Motorradstaffel zu unterstützen. Es reicht nach Angaben von Carsten Herde, JUH-Regionalvorstand, aber bei weitem nicht aus, um die Maschinen, die Bekleidung und die…

weiter lesen >>

Nochmal Lust auf die Bikerhöhle – bei der geeierten Nelkenfahrt?

29. April 2014

Die legendäre Sachsenbike-Eier-/Nelkenausfahrt 2014 führt nochmals zur Bikerhöhle in Pekelne Doly – Auf vielfachen Wunsch werden wir unsere zusammengelegte Eier- und Nelkenfahrt – mit dem Namen geeierte Nelkenfahrt – wieder zur legendären Bikerhöhle machen. Nur diesmal halt andersrum, der Weg ist das Ziel und bei dieser Tour führen wir euch auf verschlungenen Wegen nach Tschechien… Die Bikerhöhle ist ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer und bei konstant 12 Grad ganzjährig geöffnet….

weiter lesen >>

Dieter Braun startet bei der ADAC Sachsenring Classic auf einer NSU Rennmax

29. April 2014

Dieter Braun (Horrenberg) hat von AUDI Tradition eine Einladung zur ADAC Sachsenring Classic erhalten, die vom 16.-18. Mai erstmals auf dem Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal ausgetragen wird. Der 71-jährige Schwabe ist mit zwei WM-Titeln und 14 Grand Prix-Siegen der erfolgreichste Teilnehmer bei der ADAC Sachsenring Classic. Dieter Braun feierte seinen ersten WM-Titel 1970 auf Suzuki in der 125 ccm Klasse, danach wurde er 1973 auf Yamaha in der 250 ccm Kategorie…

weiter lesen >>

Frontkennzeichen für Motorräder?

24. April 2014

Wer mit dem Motorrad nur von vorne geblitzt wird, hat möglicherweise Glück gehabt und kommt um ein Bußgeld herum. Nun mehren sich Stimmen, die Frontkennzeichen auch für Motorräder fordern. Dass sich rasende Motorradfahrer wegen des fehlenden Frontkennzeichens unter gewissen Umständen ihrer Strafe entziehen können, entdecken immer mehr Politiker als Thema. Allen voran Reinhard Meyer (SPD), Verkehrsminister von Schleswig-Holstein. Meyer hält die Polizeibeamten in seinem Bundesland dazu an, das hinten angebrachte…

weiter lesen >>