Nicht ohne Genugtuung werden eingefleischte deutsche Warnwestenfahrer eine neue Regelungen aus unserem Nachbarland Frankreich goutieren. Das Innenministerium hat per Dekret festgelegt, dass spätestens ab dem 1. Januar 2013 alle Fahrer und Beifahrer eines Motorrades mit mehr als 125 Kubikzentimeter Hubraum reflektierende Bekleidung tragen müssen. Besatzungen von Trikes (Kfz L5e) fallen ebenfalls unter die Vorschrift. Das reflektierende Material muss der französischen Norm oder gleichwertigen Standards entsprechen und mindestens eine Fläche von…
BMW-Motorräder erFahren…
Seit über 80 Jahren baut BMW erfolgreich Motorräder und jährlich präsentiert sich eine neue Modellpalette. Du hast noch keine Erfahrung mit BMW Motorrädern und interessierst Dich für die Faszination BMW-Motorrad und eine ausgiebige Probefahrt? Dann sind diese Touren genau das Richtige für Dich! Für eine 2-tägige Testtour werden Euch von den BMW Motorrad Zentren Sachsen und ALMOTO Motorrad Reisen die aktuellsten Modelle von BMW zur Verfügung gestellt, um Euch einen…
DRC – Die DMV Rundstrecken Championship 2012
Die DMV Rundstrecken Championship (DRC) 2012 steht in den Startlöchern. Gefahren wird auf sechs Rennstrecken in Deutschland und der Tschechischen Republik. Erstmals gibt es Preisgelder für die Gesamtwertungen der einzelnen Klassen – bei relativ konstanten Einschreibegebühren. Neu sind 2012 die Zeitfenster der einzelnen Klassen. Die Superbike Open wird in „Moto1“ umbenannt, die Supersport Open ist fortan die „Moto2“, die Stocksport 1000 und 600 werden mit getrennter Wertung jeweils integriert. Auch…
Neues Mopedkennzeichen kaufen
Foto: Roller-Point-Dresden „Schwarzfahren ist out, Blaumachen in”, hat der ADAC Sachsen heute geschrieben. Mit diesem bemüht coolen Wortspiel warnen die Verantwortlichen davor, das Datum zu vergessen, zu dem Versicherungskennzeichen von Zweirädern getauscht werden müssen, die maximal 50 Kubikzentimeter haben. Das ist der 1. März 2012. “Die neuen Versicherungsschilder sind blau, die schwarzen Kennzeichen von 2011 werden ungültig”, erklärt ADAC-Sprecherin Birgit Müller das Wortspiel. Wer ab dem 1. März noch mit…
Sturz in Jerez
Max ist geschafft. Das sieht man dem Stollberger gut an auf dem Foto, das in der Box seines Rennteams Kiefer Racing am Grand Prix-Kurs im spanischen Jerez de la Frontera entstanden ist. Dort fuhr der 28-Jährige bis gestern beim zweiten offiziellen IRTA-Test des Jahres und probierte weiter seine Kiefer-Kalex aus, bis gestern ein Sturz die Testrunden beendete. “Die Verlagerung des Körpergewichts beim Fahren und die damit verbundene Umstellung des Fahrstils…
20000 Tickets für Sachsenring-GP verkauft – Umbau genehmigt
Für den Motorrad-Grand-Prix vom 6. bis 8. Juli auf dem Sachsenring sind bisher rund 20000 sogenannte Wochenend-Tickets verkauft worden. Diese Eintrittskarten gelten an allen drei Tagen. Laut Rechnung der Verantwortlichen der SRM Sachsenring Rennstrecken Management GmbH bedeutet das, dass sich bislang 60000 Menschen dafür entschieden haben, an den drei Tagen die Trainings und die Rennen live an der Strecke zu verfolgen. Bis Ende 2011 wurden rund 10000 Eintrittskarten verkauft, teilte…
Rabatte für Motorradfahrer beim DB Autozug
In zwei Zeiträumen während der Saison 2012 gewährt die Bahn Motorradfahrern, die den DB Autozug nutzen, einen Rabatt von 15 Prozent auf den regulären Fahrpreis. Der erste Vergünstigungszeitraum reicht bis zum 15. Mai, wobei die Reise bis zum 15. April gebucht sein muss. Dann wird es wieder in den zweieinhalb Monaten vom 15. Juni bis zum 31. August günstiger. Hier gilt, dass die Reise bis zum 15. Mai gebucht sein…
Motorradversicherung im Test: 850 Euro Preisunterschied
Die Stiftung Warentest hat die Beiträge für die Motorradversicherung von 5 Motorradmodellen verglichen und hat enorme Preisunterschiede festgestellt. Motorradfahrer können bei einem Versicherungswechsel mehrere hundert Euro sparen. Stiftung Warentest hat für die März-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest die Beiträge für die Haftpflicht- plus Teilkaskoversicherung von fünf Motorradmodellen verglichen und enorme Preisunterschiede festgestellt. So zahlt beispielsweise ein 20-jähriger Fahranfänger mit einer 125er Yamaha im günstigsten Fall bei der Öffentlichen Oldenburg 109 Euro…