Größtes deutsches Offroad-Motorsport-Event erhöht Attraktivität für Zuschauer und Medien, Termin und Veranstaltungsort gesichert Noch ist es bis zum Himmelfahrtswochenende des kommenden Jahres eine lange Zeit. Für das Orga-Team des 4×4 Clubs Leipzig jedoch sind die Tage bis dahin bereits gezählt. Während für die meisten Motorsportteams der europäischen Offroad-Szene die aktuelle Saison gerade zu Ende geht und der kommende Winter eher für etwas Ruhe und Entspannung sorgen wird, hat die nächste…
Gefährliches Sparen – So wichtig sind Winterreifen für Motorräder
Herbstzeit ist Winterreifenzeit. Und jedes Jahr aufs Neue, werden viele Auto- und Motorradfahrer von dieser Tatsache überrascht. Ganz plötzlich ist es Oktober oder schon November und die Winterreifen sind immer noch nicht auf den Fahrzeugen. Jetzt ist guter Rat teuer und es stellt sich die große Frage, wie sollen bloß all die Angebote verglichen werden. Gerade im Winter gibt es nämlich eine ganze Menge zu beachten. Winterreifen sollten in keinem…
Der Nächste bitte – Rückruf bei KTM
KTM ruft Motorräder verschiedener Baureihen in die Werkstätten zurück. Grund sind möglicherweise undichte Benzinformschläuche. Fertigungsfehler bei einem Zulieferer werden als Grund angegeben. Betroffen sind in erster Linie Sportenduros und Crosser der Modelljahrgänge 2012 und 2013 aber auch das Straßenmodell 990 Supermoto R (2012). Weltweit könnten etwa 7000 Fahrzeuge mit der Einspritzung EFI von dem Problem betroffen sein, in Deutschland etwa 450. Das betroffene Bauteil darf laut KTM ausschließlich bei autorisierten…
Speedway on Ice – PRO-TEC mit eigenem Cup
Sie starten in die winterliche Jahreszeit und präsentieren Euch erstmals den „Speedway on Ice PRO-TEC-Cup“. In insgesamt 8 Rennen zeigt das international aufgestellte Fahrerfeld auf den 500 ccm Cross-Maschinen heiße Kurvendrifts auf eisigem Untergrund. Speedway ist die einzige Motorsportart die ohne Bremsen ausgetragen wird. Die kurvigen Strecken versprechen atemberaubende Platzkämpfe und jede Menge Spannung!!! Als Austragungsorte stehen die sächsischen Städte Freital, Dresden, Schönheide, Senftenberg, Chemnitz, Geising, Grimma und Oberau auf dem Plan….
Anschlag auf Biker: DNA-Spur weist auf Täter hin
Rund 1 1/2 Jahre nach einem tödlichen Motorradunfall zwischen Markt Rettenbach und Ottobeuren, der sich aufgrund einer vorsätzlich gelegten Ölspur auf der Fahrbahn ereignet hatte, rückt eine DNA-Spur in den Fokus der Ermittlungen. Durch eine jetzt geplante DNA-Reihenuntersuchung könnte es eng werden für den Täter. Am frühen Abend des 17.04.2011 ereignete sich bei Markt Rettenbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein damals 37-jähriger Motorradfahrer war auf eine Ölspur geraten und hatte die…
Volkersdorf – eine schöne Zeit ist vorbei!
Offensichtlich ist es dem Förderverein – Kinderkurheim Volkersdorf – den Kindern von Tschernobyl g.e.V. – nicht gelungen genügend Geld aufzutreiben, um die Sanierung des Heimes zu finanzieren und somit den Fortbestand des Heimes zu sichern. Ein Abschiedsschreiben teilt uns mit, dass am 14.November die letzte Gruppe abreist… Darin ist auch ein Dank an Sachsenbike enthalten, da wir den Kindern seit 11 Jahren mit einer jährlichen Motorradausfahrt eine schöne Zeit gebracht haben… Dieser Brief ist nun…
Am Nikolaustag auf Reisen gehen – eine weitere Reisereportage…
Zusätzlich zum reichhaltigen Nikolausangebot von BMW-Motorrad in der Niederlassung Dresden am 08.Dezember 2012 wird es einen tollen Reisevortrag von Daniel Rintz geben. Daniel reiste 2,5 Jahre mit seinem Motorrad um die Welt, hat nur von dem Geld gelebt, was er durch verschiedene Jobs unterwegs verdienen konnte. Eine einmalige und unkonventionelle Reise, die ihn tief eintauchen ließ in unzählige fremde Kulturen und Länder. Es gab kein Team, das ihn unterstützte, keinen…
Neueinteilung der Zweiradklassen
Ab dem 19. Januar 2013 treten einige Neuerungen in Bezug auf die Fahrerlaubnisse für motorisierte Zweiräder in Kraft. So wird es mit der Klasse A2 eine neue Motorradklasse geben. Bikes dieser Klasse dürfen eine maximale Leistung von 35 kW haben. Das Verhältnis von Leistung zu Gewicht darf nicht mehr als 0,2 kW/kg betragen. Die bisherige Klasse M wird ersetzt durch die Klasse AM, die zweirädrige Kleinkrafträder mit maximal 50 Kubikzentimeter…