Deutsche lehnen Verbrenner-Verbot ab

26. Februar 2021

74 Prozent dagegen – ein generelles Verbot von Verbrennungsmotoren lehnen knapp drei Viertel der Deutschen ab. Dies ergab eine Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (DENA). | Das Meinungsforschungsinstitut FORSA hat im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (DENA) 1002 Personen telefonisch zu ihrer Einstellung gegenüber »politischen Maßnahmen« im Verkehrssektor befragt. Unter dem Begriff »politischen Maßnahmen« werden verschiedene Instrumente subsummiert, die die Bürger dazu bewegen sollen, auf Verkehrsmittel umzusteigen, die nach Ansicht…

weiter lesen >>

Fast 78.000 Führerscheine ausgestellt – Große Nachfrage nach Fahrerlaubnis A1 in B

19. Februar 2021

Ein Jahr nach Inkrafttreten der Neuregelung im Fahrerlaubniswesen, die Besitzern des Autoführerscheins nach einer kurzen Schulung das Führen eines Leichtkraftrades ermöglicht, zieht das Kraftfahrtbundesamt Bilanz. Fast 78.000 Fahrerlaubnisse mit der Schlüsselzahl 196 wurden bislang ausgestellt. | Große Hoffnungen setzte die Zweiradbranche in die landläufig als »A1 in B« bezeichnete Neuregelung im Fahrerlaubniswesen. Zur Erinnerung: Seit Anfang 2020 können Besitzer eines Autoführerscheins unter vereinfachten Bedingungen aufs motorisierte Zweirad umsteigen. Der Kandidat…

weiter lesen >>

Strategie für die nächsten fünf Jahre – Harley-Davidson: »The Hardwire«

9. Februar 2021

Harley-CEO Jochen Zeitz hat die Strategie »The Hardwire« vorgestellt, die den Motorradbauer aus der Krise führen soll. Neben einer Konzentration auf die Kernwerte der Marke sollen eine umfassende Elektrifizierung der Flotte und der Ausbau zusätzlicher Geschäftsfelder den Turnaround bringen. | Unter »The Hardwire« firmiert eine umfassende Strategie, die die Position von Harley-Davidson als »begehrteste Motorradmarke der Welt« durch langfristiges profitables Wachstum und Shareholder Value stärken soll. Hier eine Zusammenfassung der…

weiter lesen >>

Bitter? BMW verabschiedet sich

31. Januar 2021

(csp.) Ist das richtig, ist das der neue Megatrend und ist die super-erfolgreiche deutsche Motorradschmiede der Konkurrenz damit (wieder) einen Schritt voraus? Oder sind die irre? | Das schlug ein: Am 25. Januar verkündete BMW in einer Pressemitteilung, dass sich die Marke künftig nicht mehr auf der EICMA in Mailand und der Intermot in Köln blicken lassen will. „Neue Live- und Digitalformate treten bei BMW Motorrad zukünftig verstärkt an die…

weiter lesen >>

Vernetzte Sicherheit für Motorräder – Connected Motorcycle Consortium setzt Arbeit fort

28. Januar 2021

Nachdem eine »Basic Specification« erfolgreich verabschiedet wurde, kamen die beteiligten Motorradhersteller überein, ihre Zusammenarbeit im Bereich der kooperativen Sicherheitssysteme für motorisierte Zweiräder fortzusetzen. | Im Jahr 2016 gründeten BMW, Honda und Yamaha das Connected Motorcycle Consortium (CMC) mit dem Ziel, die Entwicklung »kooperativer Sicherheitssysteme« (Cooperative Intelligent Transportation System, kurz C-ITS) für Motorräder mit herstellerübergreifenden Standards zu fördern. C-IST setzen auf die Synergie aus fahrzeugeigener Sensorik und dem Informationsaustausch zwischen Verkehrsteilnehmern….

weiter lesen >>

Trotz Corona ein Rekordjahr

Motorradzulassungen
20. Januar 2021

(csp.) Trotz Lockdown waren die Zulassungszahlen 2020 bundesweit sehr gut. Damit war zu rechnen, denn der Grund dafür liegt auf der Hand. | Corona hat Motorradfans das vergangene Jahr verdorben. Trotzdem meldet der Industrie-Verband Motorrad Deutschland (IVM) für 2020 einen Zulassungsrekord. Erstmals seit 2002 sei mit fast 219.000 neu zugelassenen Fahrzeugen im Gesamtmarkt die magischer 200.000er-Grenze wieder überschritten worden. Der Grund liegt auf der Hand: Dass seit Januar 2020 nach…

weiter lesen >>

Plus 136 Prozent – Motorradmarkt wächst auch im November

Motorradmarkt
15. Dezember 2020

Auch im November 2020 verzeichnete der deutsche Motorradmarkt enorme Zuwächse. Und das nicht nur im boomenden Markt der 125er Leichtkrafträder. | An immer neue Rekorde beim Absatz der 125-Kubik-Leichtkrafträder und -roller hat man sich in diesem Jahr bereits gewöhnt. Immer mehr Autofahrer nutzen die Neuregelung »A1 in B«, um sich einen zweirädrigen Flitzer anzuschaffen. 2244 neue Leichtkrafträder (+149,1 %) und 1463 Leichtkraftroller (+299,7 %) fanden in diesem Monat einen neuen…

weiter lesen >>

Eigene Gedanken – Motorradmessen und die Zukunft

13. November 2020

Wird es Motorradmessen in Zukunft überhaupt noch in der bekannten Form geben? Eine Frage die sich stellt, nach vielen Gesprächen…. | Jedes Jahr aufs Neue fiebern Biker, Motorradfahrer und andere Zweiradfans den Motorradmessen deutschlandweit entgegen. Dort können sie die neuesten Modelle der Motorradhersteller sehen und mit ihren Händlern kommunizieren, ihnen gefühlt tausend Fragen stellen, Schweißnähte begutachten, über Sinn und Unsinn von vielen Anbauteilen diskutieren und eventuell bereits die ersten Rabatte…

weiter lesen >>