Zschopau erhält den Motorradstadt-Titel

5. Juli 2021

Die Stadt wirbt schon länger damit. Nun wird er offiziell vom Innenminister verliehen – und Zschopau lädt zur offiziellen Verleihung ein. | Zschopau, die Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis, darf sich in wenigen Tagen nun ganz offiziell als – Motorradstadt – bezeichnen.Warum? Nun, dies hat natürlich mit dem Bau von Motorrädern der Marke MZ zu tun und dieses Thema ist hier – bei Wikipedia – zumindest kurz angerissen… Und nicht…

weiter lesen >>

Globale Lieferketten – Japanische Motorradhersteller mit Nachschubproblemen

31. Mai 2021

Die Störung der globalen Lieferketten macht insbesondere den japanischen Motorradherstellern zu schaffen. Sie leiden unter der Knappheit an Rohstoffen, und auch die termingerechte Auslieferung der Fahrzeuge wird erschwert. | Durch die Covid-Pandemie unterbrochene Lieferketten haben ein erstes grelles Schlaglicht auf die Verwundbarkeit der globalisierten Wirtschaft geworfen. Es sind aber noch weitere Faktoren, die die eingespielten Abläufe rund um den Globus derzeit stören. So verzögerte die Havarie des Containerschiffs »Ever Given«…

weiter lesen >>

Bundestag beschließt Änderung des StVG – Fahrverbotsgesetz?

26. Mai 2021

Mit der Drucksache 432/21 steht eine gravierende Änderung des Straßenverkehrsgesetzes ins Haus, die uns Motorradfahrer hart treffen könnte. Der Bundestag hat in seiner 230. Sitzung am 20. Mai bereits zugestimmt – nun muss die Änderung noch am 28. Mai durch den Bundesrat. | Der Kern: Mit der Gesetzesänderung werden unter anderem Grundlagen für neue Fahrverbote geschaffen. Die sollen künftig aus diversen, schwammig formulierten Gründen zulässig sein, etwa „zum Schutz vor…

weiter lesen >>

Konzepte zur Zukunft des Motorrades – BAGMO übergibt Strategiepapier an Scheuer

10. Mai 2021

Vertreter der Bundesarbeitsgemeinschaft Motorrad (BAGMO) haben das Strategiepapier »Motorradfahren in Deutschland: Die Zukunft gestalten – Konflikte vermeiden« an Verkehrsminister Andreas Scheuer übergeben. | Gut ein Jahr ist es her, dass sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Motorrad (BAGMO) mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) in Berlin getroffen hatte. Damals war die Erarbeitung eines Strategiepapiers zur Zukunft des Motorradfahrens vereinbart worden. Und genau dieses Papier hatte eine Delegation der BAGMO am 6. Mai bei ihrem…

weiter lesen >>

Deutschland noch unter Vorjahr – Langsame Erholung des europäischen Motorradmarktes

7. Mai 2021

In den ersten drei Monaten des Jahres 2021 verzeichneten die Neuzulassungen von Motorrädern in den fünf größten europäischen Märkten einen Anstieg von 10,3 %. Allerdings unterscheidet sich die Entwicklung in den einzelnen Ländern stark Mit 197.856 zwischen Januar und März verkauften Einheiten kann die Motorradindustrie in den fünf größten europäischen Märkten – das sind Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien – einen Zuwachs von 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal verbuchen….

weiter lesen >>

EU vs. Harley-Davidson-Motorräder Wenn zwei sich streiten, trifft’s den Dritten

5. Mai 2021

Die EU will über 50 Prozent Zollgebühren auf Harley-Davidson-Motorräder kassieren | Im April 2021 sorgte eine Nachricht aus Brüssel für große Verwunderung im Hause Harley-Davidson: Die EU-Kommission hat dem Unternehmen die Binding Origin Information (BOI) entzogen, was bedeutet, dass ein „Strafzoll“ fällig wird – einer, der’s in sich hat: Ab 1. Juni 2021 soll Harley-Davidson Zollgebühren in Höhe von insgesamt 56 Prozent auf jedes Motorrad entrichten, das in der Europäischen…

weiter lesen >>

Tritt noch vor BT-Wahl in Kraft – Neuer Bußgeldkatalog kommt

20. April 2021

Nachdem die Novelle der Straßenverkehrsordnung samt Bußgeldkatalog zunächst wegen eines Formfehlers gescheitert war, haben sich Bund und Länder nun auf neue Regelungen geeinigt. Zwar können Fahrverbote nicht mehr so schnell verhängt werden wie in der ursprünglichen Fassung, doch die Bußgelder steigen teils drastisch. | Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums haben sich Bund und Länder auf einen neuen Bußgeldkatalog geeinigt. Vom Tisch sind offenbar die zunächst geplanten Fahrverbote bei hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Allerdings…

weiter lesen >>

21 Prozent gegenüber Vorjahr Motorradmarkt im März mit deutlichem Plus

16. April 2021

Klassenübergreifend verzeichnet der Motorradhandel im März ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahresmonat. Ein Trend lässt sich aus der Belebung jedoch noch nicht ableiten. | Um 20,81 Prozent haben die Fahrzeugverkäufe des Motorradhandels im März laut Industrieverband Motorrad (IVM) gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt. Bei den Krafträdern über 125 Kubikzentimetern betrug das Plus bei den Neuzulassungen 8,21 Prozent. Allerdings liegt der Absatz damit noch leicht hinter den in den Jahren 2019 und…

weiter lesen >>