Preiswucher an Tankstellen geht weiter

Keine Entspannung bei den Spritpreisen. Nur eine Woche nach der Kritik an „überteuerten“ Kraftstoffen haben die großen Mineralölkonzerne erneut an der Preisschraube gedreht. Wie der ACE Auto Club Europa am Mittwoch in Stuttgart berichtete, stieg der bereits als zu hoch eingestufte Durchschnittspreis für einen Liter Super Benzin von ursprünglich 1,40 Euro binnen der vergangenen sieben Tagen noch einmal um 1 Cent auf im Schnitt jetzt 1,41 Euro. Diesel verteuerte sich…

18. März 2010
weiter lesen >>

Entscheidung ist gefallen

Banken geben keine weitere Investitionen für das MZ-Werk in Zschopau frei… Damit ist eine weitere Zweirad-Produktion im erzgebirgischen Zschopau fast unmöglich. Dennoch wollen die Firmenbesitzer Martin Wimmer, seine Frau Martina Häger und Ex-Rennfahrer Ralf Waldmann weitermachen – sie möchten den Elektroroller Charly, die elektrisch angetriebenen Motorroller der Emmely-Baureihe sowie das patentierte Mountainbike weiter produzieren, außerdem wollen sie die Entwicklung der Moto2-Rennmaschine weiter vorantreiben. Eine Fortführung der Produktion von Motorrädern, wie zum Beispiel…

10. März 2010
weiter lesen >>

Mit neuer 600er: MZ steigt in Motorsport ein

Paukenschlag in der Zschopauer Zweiradschmiede: MZ steigt wieder ins Motorsportgeschäft ein und hofft auf einen Startplatz bei der Weltmeisterschaft. Die Sächsische Traditionsmarke MZ kehrt auf die Rennstrecke zurück. Geschäftsführer und Ex-Rennfahrer Martin Wimmer (53) präsentierte nun nicht nur die Rennmaschine MZ-Moto2, sondern auch mit Anthony West einen Weltklassefahrer. In Barcelona testete der Australier sein neues Gefährt und ließ die meisten seiner Kollegen hinter sich. „Wir waren unter den ersten Fünf…

28. Februar 2010
weiter lesen >>

Motorradführerschein – Motorradführerscheinklassen

Der Bundesinnungsverband für das deutsche Zweirad-Mechaniker-Handwerk will eine Änderung des Motorradführerschein-Rechts. Ziel ist es, künftig an den Erwerb des Führerscheins B automatisch die Leichtkrafträder (A1) zu koppeln. Außerdem sollen bereits 15-jährige die Prüfung für Kleinkrafträder absolvieren können. Beides, so der Verband, bedeute ein wirtschaftlich großes Potential für den Zweiradhandel, sodass angesichts der sinkenden Nachfrage zahlreiche der zu befürchtenden Insolvenzen und Geschäftsaufgaben vermieden werden könnten.

16. Februar 2010
weiter lesen >>

Der Motorradmarkt in Deutschland ist weiter rückläufig.

Der Motorradmarkt in Deutschland hat sich auch im September 2009 nicht von seiner Talfahrt erholt. Der Absatz ging nach Angaben des Industrieverbands Motorrad (IVM) gegenüber dem Vorjahresmonat um 17,3 Prozent zurück. Mit 9162 Neuzulassungen wurden fast 2000 Maschinen weniger als vor einem Jahr verkauft. Der Rückgang bei den Motorrädern betrug 15,9 Prozent auf 5363 Stück und bei den Kraftrollern 14,1 Prozent auf 827 Einheiten. Der Absatz von Leichtkrafträdern brach mit…

21. Oktober 2009
weiter lesen >>

Neue Regelung in Tschechien: Polizei warnt vor teurer „Winterrreifen-Falle“

Dieses Thema hat nicht ursprünglich etwas mit dem Motorradfahren zu tun, dennoch ist es für uns als Sachsen und damit Nachbarland von Tschechien nicht minder unwichtig. Vorsicht Abzockfalle – Tschechische Straßenmeister stellten jetzt still und heimlich neue Verkehrszeichen im Böhmischen auf – unmittelbar hinter den Grenzübergängen. Die blauen Schilder mit einer Schneeflocke und einem Auto sind deutschen Autofahrern gänzlich unbekannt. Doch sie haben es in sich: Wer hier ohne Winterreifen…

10. Oktober 2009
weiter lesen >>

Sachsen verspricht MZ Landesbürgschaft

Die Traditionsfirma in Zschopau rollt zum Neustart – auch mit Elektrorollern. Die Atmosphäre auf dem Werksgelände der Traditionsfirma MZ in Hohndorf bei Zschopau war gestern entspannt. Obwohl noch nicht wieder produziert wird, rollt die Motorenwerke Zschopau GmbH offensichtlich auf ihre Position zum Neustart zu. Die Basis schuf die Aussage des sächsischen Wirtschaftsministers Thomas Jurk (SPD), der die Hilfe des Freistaates für die Traditionsmarke fest zusicherte. „Die neuen Eigner haben jetzt…

27. August 2009
weiter lesen >>

Kampf mit Banken und Behörden – Noch keine Wiederaufnahme der Produktion bei MZ

MZ-Miteigentümer Martin Wimmer hat seinen Unmut über die Zusammenarbeit mit Behörden bei der Rettung des Herstellers geäußert. Handelsblatt.com zitiert ihn: „Beim sächsischen Wirtschaftsministerium fehlt offenbar noch das Verständnis dafür, was man tun sollte, um Arbeitsplätze zu schaffen.“ Auch Banken hätten die Chancen für MZ zum Teil noch nicht erkannt, so der Ex-Rennfahrer. Das erschwere den Zugriff auf Fördermittel. Vom Plan, bald zu produzieren, rückt er nicht ab: „Wir entwickeln zurzeit…

24. Juni 2009
weiter lesen >>