Nochmal das Thema MZ

Diese MZ 125 SF mit variablem Ventilhub wurde heute auf der Internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse (INTERMOT) in Köln als Weltneuheit präsentiert. Optisch ein feines kleines Motorrad – ohne Frage. Was die Technik kann, wird sich sicher noch heraus stellen, die neue Technologie wurde in Hohndorf bereits im mehrmonatigen Dauerbetrieb getestet. Spannender ist eher die Frage, ob die derzeit insolvente Firma dieses Bike als Grundlage für den angestrebten Neustart der Motorradproduktion bei MZ…

2. Oktober 2012
weiter lesen >>

“Gute Chancen” für MZ???

Das Amtsgericht Chemnitz hat das Insolvenzferfahren für MZ in Hohndorf eingeleitet und Rechtsanwalt Christoph Junker (Kanzlei Junker Bartelheimer) als Insolvenzverwalter eingesetzt. Das melden heute die Kollegen von LVZ online. Junker rechne spätestens Ende Oktober mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens und sehe “gute Chancen, die Firma zu erhalten und anschließend „aus der Insolvenz heraus saniert zu entlassen“. Der MDR meldet, ein wichtiges Signal sei die Präsenz von MZ auf der in…

29. September 2012
weiter lesen >>

MZ stellt Insolvenzantrag – erneut!

Noch vor wenigen Wochen hatte Martin Wimmer, der Geschäftsführer der Motorenwerke Zschopau GmbH, die finanziellen Sorgen der sächsischen Motorradmanufaktur (oder deren Reste) in Zschopau heruntergespielt. Von Geldsorgen, Zahlungsschwierigkeiten, Problemen oder gar Schulden wollte der der jetzige Chef – gebürtig aus Bayern – der Welt nichts mitteilen und tat so, als sei alles Bestens.  Am Freitag nun musste der 54-Jährige doch den Gang zum Amtsgericht Chemnitz antreten, um eine Insolvenz mit Sanierungsplan zu beantragen. Noch vor…

8. September 2012
weiter lesen >>

Louis vorn – Hein Gericke hinten

Dies ist das Ergebnis einer neuen, wiederum nicht repräsentativen, aber spannenden Umfrage. Demnach kaufen 54,2 Prozent der Motorrafahrer am liebsten bei Louis  – Europas Nr.1 für Motorrad und Freizeit – ein. Bereits mit deutlichem Abstand folgen nur 27,5 Prozent der Biker, die dies bei gern Polo-Motorrad tun. Völlig abgeschlagen der Ausrüster Hein Gericke, bei dem gerade mal 10,7 Prozent Ihre für das Motorradfahren wichtigen Dinge beziehen würden. Dazu passt wohl auch die Meldung…

11. August 2012
weiter lesen >>

Sachsenring: Sechsstelliger Verlust und gute Stimmung

Sechsstelliger Verlust und trotzdem ist alles gut. Diese Nachricht haben heute Abend die Verantwortlichen Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH (SRM) verbreitet. Geschäftsführer Wolfgang Streubel und zwei seiner Kollegen aus der Spitze der GmbH legten Zahlen offen. Demnach hat die SRM mit dem Motorrad-Grand Prix in diesem Jahr 209 000 Euro Verlust gemacht. Damit liege das Ergebnis “erheblich unter dem vom langjähigen vormaligen Veranstalter prognostizierten Defizit”, so der GmbH-Chef. Dabei handelt es sich um…

7. August 2012
weiter lesen >>

TÜV – Kleinkrafträder und Roller künftig zur HU?

Nachdem Pläne der EU-Kommission zur Einführung jährlicher TÜV-Prüffristen für ältere Pkw bekannt wurden, droht nun Millionen von Zweirad-Besitzern Ärger aus Brüssel. Nach Informationen des ADAC beabsichtigt die EU-Kommission, dass künftig auch Kleinkrafträder und Roller über 25 km/h regelmäßig zur Hauptuntersuchung (HU) vorgefahren werden müssen. Geplant ist, dass Neufahrzeuge nach vier Jahren erstmals zur Überprüfung müssen, dann nach zwei Jahren und anschließend jährlich. Bislang unterliegen die Kleinkrafträder überhaupt keiner Prüfpflicht.

26. Juli 2012
weiter lesen >>

Sachsen lehnt EU-Forderung nach jährlicher Hauptuntersuchung ab: Bürokratie statt Sicherheit!

Roland Werner – Staatssekretär im Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr – hat uns nach diesem Artikel auf Folgendes hingewiesen: Morlok: Pläne der EU-Kommission schießen übers Ziel hinaus Die Forderung von EU-Verkehrskommissar Siim Kallas, für ältere Autos und Motorräder eine jährliche Hauptuntersuchung (HU) einzuführen, lehnt Sachsens Verkehrsminister Sven Morlok ab: „Die EU Pläne bringen zu viel mehr an Bürokratie und zu wenig Sicherheitsgewinn. Wichtiger wäre es, die Verkehrssicherheit durch…

14. Juli 2012
weiter lesen >>

Kein neuer Besucherrekord auf dem Sachsenring

Soeben hat die Sachsenring-Rennstrecken Management GmbH die offiziellen Besucherzahlen für das Wochenende gemeldet. Demnach sind an allen drei Tagen zusammen genau 195.695 Besucher an die Strecke gekommen. Die Top-Ergebnisse aus den vergangenen Jahren, bei denen mehr als als 200.000 Besucher gemeldet wurden, sind demnach in diesem Jahr verfehlt worden. Das liegt womöglich an den gestiegenen Eintrittspreise und der Tatsache, dass dieses Mal nur Karten in der Region gekauft werden konnten…

9. Juli 2012
weiter lesen >>