Winterschlaf bringt Sicherheit – ein Motorradsicherheitstraining bringt dies auch!

Klar – die Saison 2012 ist vorbei, im Moment denkt (fast) keiner daran auf sein Motorrad zu steigen und sich über vereiste und glatte Straßen halbwegs sturzfrei zu bewegen. Dennoch – die Saison 2013 kommt, schneller als wir denken und damit auch wieder Sonne, Wärme, trockener Asphalt, Kurven… – aber auch Gefahrenmomente – die keiner beeinflussen kann. Um diese zu meistern, sollte ein jeder Motorradfahrer ein Sicherheitstraining absolvieren – nicht einmal,…

16. Dezember 2012
weiter lesen >>

Motorradfahrer unerwünscht!

Herzlich willkommen bei Sachenbike im “Hecht” – denn Sachsenbike ist umgezogen – besser – mußte umziehen. Der Dresdner Motorradfahrerverein, auf dessen Konto so bekannte Veranstaltungen wie mehrere Langzeit-Moppedrennen und Heimkinderausfahrten gehen, hat eine neue Adresse. Nachdem die Verwaltung des Hauses Prießnitzstraße 42 plötzlich horrende Mietforderungen stellte, musste sich der Verein eine neue Bleibe suchen. Schließlich sollen die Mitgliedsbeiträge nicht ausschließlich für den Vereinsraum draufgehen. Erste Wahl war ein Ladenbüro in…

16. Dezember 2012
weiter lesen >>

Luft oder Wasser, das ist hier die Frage

BMW hat die Katze aus dem Sack gelassen und die Preise für zwei neue Modelle bekanntgegeben, darunter die neue R 1200 GS. 14.100 Euro rufen die Bajuwaren für die nunmehr wassergekühlte Version ihrer Reiseenduro auf. Diese Summe kann man durchaus als Kampfangebot angesichts bisher üblicher Preise bezeichnen. Immerhin steht die aktuelle R 1200 GS mit 14.390 Euro hier im Internet auf der Seite des BMW Motorradzentrums Dresden. Dass es sich…

14. Dezember 2012
weiter lesen >>

Kein Herz für Motorradfahrer

Beim Tourismusverband Sächsische Schweiz knallten die Korken: 20.000 Facebook-Fans und sein neues “Urlaubsmagazin 2013″ hat der Verband in der ersten Novemberhälfte gefeiert. Das Magazin hat “128 Seiten, gefüllt mit atemberaubenden Bildern, Neuigkeiten, Highlights aber auch Klassiker, Tipps, Serviceadressen und und und”, preisen die Macher ihr Gratisblatt, 200.000 Exemplare wurden gedruckt. Ein kurzer Blick in das Heft offenbart – Motorradfahrer werden darin stiefmütterlich behandelt. Gerade mal eine magere Textseite wurde ihnen…

18. November 2012
weiter lesen >>

Eigene Gedanken – Japan schläft oder hat das Interesse verloren?

Hintergrund der Frage ist – was ist los mit Yamaha, Suzuki, Honda und Kawasaki? Die INTERMOT in Köln ist erst wenige Tage vorbei, im Moment läuft die EICMA in Mailand und was sieht der geneigte Zweiradfahrer? Vor Ideen strotzende, ehemalige Nischenhersteller, wie Triumph, KTM, die Italiener sowieso und wer nicht noch alles. Angefangen von unglaublich schönen Motorrädern wie die MV Agusta 800 Rivale oder die Benelli BN 600, über das zu erwartende…

12. November 2012
weiter lesen >>

Gefährliches Sparen – So wichtig sind Winterreifen für Motorräder

Herbstzeit ist Winterreifenzeit. Und jedes Jahr aufs Neue, werden viele Auto- und Motorradfahrer von dieser Tatsache überrascht. Ganz plötzlich ist es Oktober oder schon November und die Winterreifen sind immer noch nicht auf den Fahrzeugen. Jetzt ist guter Rat teuer und es stellt sich die große Frage, wie sollen bloß all die Angebote verglichen werden. Gerade im Winter gibt es nämlich eine ganze Menge zu beachten. Winterreifen sollten in keinem…

9. November 2012
weiter lesen >>

Neueinteilung der Zweiradklassen

Ab dem 19. Januar 2013 treten einige Neuerungen in Bezug auf die Fahrerlaubnisse für motorisierte Zweiräder in Kraft. So wird es mit der Klasse A2 eine neue Motorradklasse geben. Bikes dieser Klasse dürfen eine maximale Leistung von 35 kW haben. Das Verhältnis von Leistung zu Gewicht darf nicht mehr als 0,2 kW/kg betragen. Die bisherige Klasse M wird ersetzt durch die Klasse AM, die zweirädrige Kleinkrafträder mit maximal 50 Kubikzentimeter…

4. November 2012
weiter lesen >>

Dresden holt auf

In Dresden nimmt der Kraftradbestand derzeit drei Mal so schnell zu wie im Bundesdurchschnitt. Das hat eine statistische Untersuchung der Stadtverwatlung ergeben. Seit 2010 nimmt der Kraftradbestand demnach ununterbrochen zu, Ende 2011 registrierte die Verwaltung in der Landeshauptstadt 12062 Krafträder. Darunter waren fast 11800 Zweiräder, 64 Dreiräder (also Trikes oder Beiwagenmotorräder) und 218 “leichte Vierräder” (Quads u.ä.). Die rasante Zunahme der Gesamtzahl erklärt die Stadt mit einem “Aufholprozess”. Bundesweit kommen…

31. Oktober 2012
weiter lesen >>