Frühjahrs-Check fürs Motorrad

15. Februar 2017

Nach den eisigen Winterwochen locken bald zweistellige Temperaturen zur ersten Ausfahrt. Doch vor dem Früh-Start sollte die Maschine gründlich überprüft werden. Defekte lassen sich so vermeiden und auch die eigene Sicherheit sollte einem den überschaubaren Aufwand wert sein. | Einfach abbocken und bei den ersten Sonnenstrahlen losfahren – für Motorradfahrer, die ihre Maschine am Saisonende gewissenhaft auf den  Winterschlaf vorbereitet haben, sollte das theoretisch möglich sein. Doch in der Praxis…

weiter lesen >>

Diagnosegerät für BMW-Motorräder

2. Februar 2017

Fehlersuche und Einstellungen an der Elektronik aktueller BMW-Modelle erlaubt das Diagnosegerät Bikescan-100 des deutschen Herstellers Duonix und empfiehlt sich damit als Hilfsmittel für ambitionierte Schrauber und Fernreisende. | Das waren noch Zeiten, als man die Zündung eines Motorrades mit einem Streifen Zigarettenpapier einstellen konnte. Egal wann, egal wo – mit einfachsten Mitteln waren auch umfangreichere Reparaturen von halbwegs begabten Motorradfahrern selbst durchzuführen. Wer dieser guten alten Zeit nachtrauert, vergisst dabei…

weiter lesen >>

Haufenweise DDR-Zweiräder

30. Januar 2017

(csp.) Dresden hat ein neues Museum. Es ist der DDR gewidmet und hat am Wochenende eröffnet. | Sofort strömten Hunderte in die Ausstellung im ehemaligen Verkehrsbetriebe-Hochhaus und dem angrenzenden Neubau. Dort ist nun ein großer Teil der Ausstellungsstücke zu sehen, die früher im Radebeuler DDR-Museum gezeigt wurden. Darunter sind auch haufenweise DDR-Zweiräder. Noch lässt die Präsentation der Mopeds, Roller und Motorräder zu wünschen übrig. Sie standen am Eröffnungstag eher lieblos zusammengeschoben…

weiter lesen >>

Smartphone-Navigation: TomTom Vio

28. Dezember 2016

Eigentlich für Rollerfahrer gedacht, die sich kein vollwertiges Motorradnavi kaufen möchten, bietet das TomTom Vio auch auf dem Motorrad interessante Möglichkeiten. Es stellt die Inhalte einer Navi-App auf einem wetterfesten Display dar. | Smartphones sind tolle Alleskönner. Sogar die Straßennavigation beherrschen die rechenstarken Telefone. Doch auf dem Motorrad kommen sie mit dieser Funktion schnell an ihre Grenzen. Der Bildschirm ist lange nicht so gut ablesbar, wie die auch für grelles…

weiter lesen >>

Strengere Tests für »autonome« Autos

2. Dezember 2016

Die Intervention des Motorradfahrerverbands FEMA bei der niederländischen Zulassungsbehörde hat offenbar Wirkung gezeigt. Tests unter Einbeziehung von Motorrädern für die Typzulassung wurden in Aussicht gestellt. | Einige gravierende Unfälle von Motorradfahrern mit Beteiligung von Autos mit Advanced Driver Assistance Systemen (ADAS), im Volksmund »Autopiloten«, hatten die FEMA, den Dachverband der europäischen Motorradclubs, veranlasst, sich mit einem Fragenkatalog an die für die Typzulassung in Europa zuständige Behörde RDW in den Niederlanden…

weiter lesen >>

Motorrad-Notrufsystem D-Guard bekommt Tourentagebuch-Funktion

15. November 2016

Digades erweitert sein automatisches Motorrad-Notrufsystem D-Guard um eine Tourentagebuch-Funktion. | Genutzt wird dafür das GPS des E-Calls für die Aufzeichnung der Fahrtroute. Erfasst werden können dabei auch Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- sowie Verzögerungsdaten und das Höhenprofil der Fahrt. Die Aufzeichnungen können anschließend über eine App mit eigenen Kommentaren sowie Informationen angereichert und über die sozialen Medien geteilt werden. Das Tourentagebuch soll zum Saisonstart 2017 erhältlich sein und steht den D-Guard Nutzern für…

weiter lesen >>

Neues Motorrad-ABS von Bosch

12. November 2016

Nochmals leichter als das Vorgängermodell soll mit dem neuen ABS 10 von Bosch moderne Sicherheitstechnik auch für Motorräder der kleineren Hubraumklassen verfügbar werden. Kawasaki setzt das System bereits ein. | Seine Premiere feiert das Antiblockiersystem ABS 10 von Bosch in der brandneuen Kawasaki Versys-X 300. Suzuki wird es in der GSX-S125 des Modelljahrs 2018 verbauen. Speziell für die Verwendung in leichten Motorrädern konzipiert, wiegt das ABS 10 rund 30 Prozent…

weiter lesen >>

Airbag-Testfahrer gesucht

26. Oktober 2016

Der Airbag-Hersteller In&motion sucht Motorradfahrer, die mit ihren Erfahrungen zur Entwicklung eines straßentauglichen Airbag-Systems beitragen wollen. | Motorradfahrer rund um den Globus sind aufgerufen, sich als Testfahrer für ein neues Airbag-System zu bewerben. Aus den eingegangenen Bewerbungen möchte der Hersteller In&motion 500 Biker herausfiltern. Die ausgewählten Testfahrer werden mit einer Alpha-Version eines speziellen Motorrad-Airbags auf Erprobungsfahrt geschickt. Das System steht den Probanden 180 Tage lang zur Verfügung, das Ziel ist,…

weiter lesen >>