Zero zeigt Modelle 2018

20. Oktober 2017

Deutlich verkürzte Ladezeiten und eine größere Reichweite verspricht der amerikanische Elektromotorradhersteller Zero für die Modelle des Jahrgangs 2018. | Batteriekapazität und Ladezeiten sind nach wie vor die Hauptmankos elektrisch betriebener Fahrzeuge. Auf beiden Feldern vermeldet Zero für die Modelle des jüngsten Jahrgangs Fortschritte. Bezogen auf die bisherigen Ladezeiten an US-amerikanischen 110-Volt-Einrichtungen soll der Akku der 2018er Modelle in einem Sechstel der Zeit wieder voll sein. Für die kleinere Batterievariante bedeutet…

weiter lesen >>

Motorradnachfrage in Deutschland geht zurück

19. Oktober 2017

Die Motorradnachfrage ist im vergangenen Monat in Deutschland gegenüber September 2016 um über ein Fünftel zurückgegangen. | Laut Industrieverband Motorrad (IVM) wurden 10.025 Fahrzeuge über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen. Das sind 21,9 Prozent bzw. über 2800 Einheiten weniger als vor einem Jahr. Bei den Krafträdern gab es 6438 Neuzulassungen, das ist ein Minus von 22,5 Prozent, bei den Kraftrollern waren es mit 750 Verkäufen sogar 34,9 Prozent weniger als…

weiter lesen >>

Triumph und Bajaj wollen kooperieren

9. August 2017

Die britische Traditionsmarke Triumph und der indische Massenhersteller Bajaj haben sich auf eine künftige weltweite Zusammenarbeit verständigt. | Im Visier der neuen Partner ist das Segment der Mitteklassemotorräder. Gemeinsam gebaut werden sollen Modelle, »die die Vorteile beider Unternehmen in sich bündeln«. Triumph verspricht sich von dem Deal, Marktanteile in bislang vom Unternehmen nicht erschlossenen Segmenten zu gewinnen und vor allem Zugang zu den Märkten der Schwellenländer zu gewinnen und so…

weiter lesen >>

So waren die Dresden Harley Days

7. August 2017

(csp.) Zufriedenheit in allen Gesichtern. Die 1. Dresden Harley Days waren ein Erfolg. Nur das Wetter hat nicht immer mitgespielt. | 6.000 Motorradfahrer – diese Marke haben die Verantwortlichen für die 1. Dresden Harley Days angepeilt. Die Latte lag hoch, doch schon am Sonnabend lächelten die Macher zufrieden. Der Motorradparkplatz im Ostragehege, auf den etwa 450 Motorräder passen, war zu klein, zusätzliche Stellplätze mussten freigegeben werden. Full house in  der…

weiter lesen >>

ifo: Aus für Verbrennungsmotor kontraproduktiv

20. Juli 2017

Das Münchener ifo-Institut warnt vor einem vorschnellen Aus für den Verbrennungsmotor. Nicht nur die wirtschaftlichen Folgen für den Standort Deutschland wären dramatisch, auch in ökologischer Hinsicht wäre ein Verbot nicht sinnvoll. | Man hätte die auf dem Parteitag der Grünen erhobene Forderung nach einem generellen Verbot der Neuzulassung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2030 auch für vorgezogenes Wahlkampfgetöse halten können. Doch erfahrungsgemäß bleibt auch von noch so realitätsfremden Forderungen von…

weiter lesen >>

ADAC: »Keyless-Systeme nicht sicher«

11. Juli 2017

Nach Erkenntnissen des ADAC sollen sogenannte Keyless-Schließsysteme, die das schlüssellose Entsperren und Starten von Motorrädern erlauben, leicht zu überwinden sein. Der Club rät Besitzern entsprechend ausgestatteter Fahrzeuge zur Vorsicht. | Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) hat die Sicherheit der Keyless-Systeme an Motorrädern von drei unterschiedlichen Herstellern untersucht. Das traurige Ergebnis: Bei allen drei Probanden – BMW R 1200 RS, Ducati Multistrada 1200 D-air und KTM Super Duke R – ließen…

weiter lesen >>

Charly is back

21. Februar 2017

(csp.) In Schneeberg wird der MZ-Roller Charly wieder hergestellt. Der kleine Elektroroller kommt von der MuZ Vertriebs GmbH, meldet der MDR. | Charly wird es wieder geben. Das melden die Kollegen vom MDR. Ab dem 1. März soll der MZ-Roller mit den großen Glubschaugen wieder zu haben sein. Hinter dem Projekt steht die MuZ Vertriebs GmbH aus Schneeberg, die 2013 die „Reste“ von MZ übernommen hat. Jede Menge Ersatzteile, die…

weiter lesen >>

MZ-Schau im Verkehrsmuseum

11. Februar 2017

(csp.) Der Marke MZ widmet sich eine Sonderausstellung, die jetzt im Verkehrsmuseum Dresden gezeigt wird. 35 Motorräder, jede Menge tolle Fotos und Dokumente sind zu sehen. Die Brasilianer wieder. Ihnen genügte es in den 80ern nicht, MZs zu bauen. Sie wollten mehr, mehr Eigenständigkeit und eine eigene Werbekampagne. Also setzten die Südamerikaner eine hübsche Blondine auf ihre MZ 250 RS, machten eine Foto davon und druckten das in einen Kalender. Fertig war…

weiter lesen >>

Diagnosegerät für BMW-Motorräder

2. Februar 2017

Fehlersuche und Einstellungen an der Elektronik aktueller BMW-Modelle erlaubt das Diagnosegerät Bikescan-100 des deutschen Herstellers Duonix und empfiehlt sich damit als Hilfsmittel für ambitionierte Schrauber und Fernreisende. | Das waren noch Zeiten, als man die Zündung eines Motorrades mit einem Streifen Zigarettenpapier einstellen konnte. Egal wann, egal wo – mit einfachsten Mitteln waren auch umfangreichere Reparaturen von halbwegs begabten Motorradfahrern selbst durchzuführen. Wer dieser guten alten Zeit nachtrauert, vergisst dabei…

weiter lesen >>

And the winner is … Yamaha!

22. Januar 2017

(csp.) Diese Zahlen sind deutlich: Yamaha hat 2016 in Deutschland den Spitzenplatz bei der Zahl der verkauften Zweiräder erobert. | 24.303 Maschinen hat der Mischkonzern aus dem japanischen Hamamatsu im vergangenen Jahr an die Frau und den Mann gebracht. Das entspricht 14,06 Prozent Marktanteil und im Vergleich zu 2015 einem Plus von fast 22 Prozent. Platz 2 belegte BMW mit 23.987 verkauften Zweirädern und 13,88 Prozent Marktanteil. Die Bayern mussten im Vergleich zu…

weiter lesen >>