Vorstellung neuer JAWAS in Dresden

30. Oktober 2025

Jawa Deutschland kündigt Markteinführung der neuen Modelle 350 CL und 42 FJ im November an – und diese können in – u.A. – Dresden besichtigt werden. | Jawa Deutschland (www.jawa-deutschland.com) freut sich nun, die bevorstehende Markteinführung der beiden neuen Motorräder Jawa 350 CL und Jawa 42 FJ im November bekanntzugeben. Die Modelle vereinen klassische Designs mit moderner Technik und sind ab sofort online sowie bei autorisierten Händlern und Service Partnern…

weiter lesen >>

Enttäuschende August-Zahlen

18. September 2025

Deutscher Motorradmarkt kommt nicht in Fahrt | Wer nach dem starken Einbruch, bedingt durch die Marktsättigung nach dem Euro-5-Abverkauf Ende 2024, auf eine Belebung des deutschen Motorradmarktes im zweiten Halbjahr 2025 gehofft hatte, wird enttäuscht. Auch im August blieben die Zulassungszahlen weit hinter den Vorjahreswerten zurück. Der Industrieverband Motorrad (IVM) meldet für den abgelaufenen Monat 14.977 erstmalig zugelassene Krafträder. Das sind knapp 5.000 Einheiten weniger als im August 2025 und…

weiter lesen >>

Motoren, Menschen und Musik – die HARLEY DAYS DRESDEN 2025

22. Juli 2025

Vom 25. bis zum 27. Juli 2025 geht es in der „Rinne“ in Dresden wieder heiß her – bei den HDD 2025! | Gute Partys gehören zum Motorradlifestyle wie Harley zu Davidson – und eines der Partyhighlights von Amerikas traditionsreichstem Motorradhersteller heißt zweifellos Harley Days Dresden. Vom 25. bis zum 27. Juli 2025 trägt dieser Event die good Vibrations made in USA in die sächsische Landeshauptstadt. Willkommen sind nicht nur…

weiter lesen >>

Schwache Zahlen im April 2025 – Motorradmarkt kommt nicht in Fahrt

23. Mai 2025

Der Markt für neue Motorräder in Deutschland bleibt auch im April 2025 schwach. Knapp 21 Prozent beträgt das Absatzminus gegenüber dem Vorjahresmonat. | Der deutsche Motorradmarkt will in der Saison 2025 einfach nicht in Schwung kommen. Mit 21.311 Neuzulassungen präsentierte sich auch der April ausgesprochen schwach und blieb 20,8 Prozent hinter dem Vergleichszeitraum zurück, wie die Zahlen des Industrie Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) belegen. Auf die ersten vier Monate…

weiter lesen >>

Motorradgeschichte – Sonderschau: MZ Motorräder in aller Welt

2. Mai 2025

Ab 1. Mai zeigt das Motorradmuseum Schloss Augustusburg die Sonderschau »MZ Export: MZ Motorräder in aller Welt«. Anhand ausgewählter Exponate erläutert die Ausstellung, wie die Maschinen zu DDR-Zeiten in zahlreiche Länder rund um den Globus exportiert wurden. | Motorräder von MZ prägten das Straßenbild der DDR. Doch bis zu 75 Prozent der Zweitakter wurden für den Export produziert und waren damit wichtige Devisenbringer für den Arbeiter- und Bauernstaat. Verlauft wurden…

weiter lesen >>

Euro-5-Abverkauf – Motorradmarkt 2024 mit sattem Plus

21. Januar 2025

Gut 16 Prozent mehr Motorräder als im Vorjahr haben die deutschen Händler 2024 verkauft. Allerdings war der Boom stark vom Abverkauf der Euro-5-Modelle getrieben. Fast eine Viertelmillion neue Krafträder wurden 2024 in Deutschland neu zugelassen. Das entspricht einem satten Plus von 16,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark war der Zuwachs bei den Krafträdern über 125 Kubikzentimetern Hubraum. Diese legten gegenüber 2023 um 21,5 Prozent zu, was 52.704 Neuzulassungen entspricht….

weiter lesen >>

Top-20-Bikes im Überblick – Motorradmarkt im August schwächelt

23. September 2024

Gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet der IVM im August 2024 einen Rückgang des Motorradabsatzes um 4,2 Prozent. Einmal mehr drücken die Leichtkrafträder und -roller auf die Bilanz. | Die guten Nachrichten zuerst: Das Segment der Motorräder mit mehr als 125 Kubikzentimetern Hubraum ist im August 2024 mit 11.093 Neuzulassungen nahezu auf dem Niveau des erfolgreichen Vorjahresmonats. Und die Kraftroller, seit längerer Zeit im Rückwärtsgang unterwegs, konnten mit 2.033 Verkäufen (+13,3 %)…

weiter lesen >>

Nur Bikes über 125 Kubik gefragt – Motorradmarkt im Juli schwach

19. August 2024

Die Nachfrage nach neuen Motorrädern ist in Deutschland auch zu Beginn des zweiten Halbjahres hoch. Kraftroller und 125er drücken die Gesamtbilanz allerdings ins Negative. | Die vom Industrie Verband Motorrad (IVM) veröffentlichten Zahlen für den Monat Juli 2024 zeichnen ein durchwachsenes Bild des deutschen Motorradmarktes. Nach wie vor stark nachgefragt sind Motorräder mit einem Hubraum über 125 Kubik. 13.158 neue Maschinen dieses Segments fanden im vergangenen Monat einen Käufer, was…

weiter lesen >>