Heidenau: Reifen für besondere Motorräder

27. Februar 2020

Der Reifenhersteller Heidenau versucht mit speziellen Pneus auch Nischen des Reifenmarktes zu erschließen. Neu sind Reifen für Scrambler, klassische Harleys und Pit Bikes. | Der K60 Scout ist einer der erfolgreichsten reifen im Programm von Heidenau. Weit-Reisende schwören auf den laufleistungsstarken Grobstoller. Nun haben die sächsischen Reifenbäcker den Pneu für die Scrambler-Modelle von Triumph adaptiert. Dank der neu ins Programm genommenen Dimension 100/90-18 können die Heritage-Bikes aus Hinckley nun mit…

weiter lesen >>

Gut 300 Kilometer Reichweite – Elektrischer Sporttourer Zero SR/S

21. Februar 2020

Mit dem Modell SR/S präsentiert Zero einen vollverkleideten Sporttourer. Die Maschine setzt auf der Technik des Naked Bikes SR/F auf, verspricht aber deutlich mehr Komfort. | Das Vorurteil, dass Elektromotorräder immer etwas prototypenhaft aussehen und bestenfalls als Stadtfahrzeug ökobewegter Idealisten taugen, musste spätestens mit dem Erscheinen des Naked Bikes Zero SR/F im vergangenen Jahr begraben werden. Der amerikanische Hersteller hatte ein Kraftpaket auf die Räder gestellt, das nicht nur in…

weiter lesen >>

Zum Thema Motorradproduktion Zschopau – Vortrag in Schloss Augustusburg

19. Februar 2020

Im Rahmen der Sonderausstellung »Rennsportlegenden« auf Schloss Augustusburg findet diesen Freitag der vierte und letzte Vortrag statt. Das Thema lautet: Goldene Jahre – Von den Anfängen bis zum Ende der Motorradfabrik in Zschopau. | Unter dem Titel »Goldene Jahre – Von den Anfängen bis zum Ende der Motorradfabrik in Zschopau« referieren Lutz Langer, Bernd Uhlmann und Christian Steiner in der Schlossgaststätte von Schloss Augustusburg. Alle drei Experten sind am Zustandekommen…

weiter lesen >>

Kein Tempolimit in Deutschland

17. Februar 2020

Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag die deutschlandweite Einführung eines Tempolimits von 130 km/h auf Autobahnen abgelehnt. | Ein Vorstoß für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ist im Bundesrat gescheitert. Wie erwartet fand der Vorschlag des Umweltausschusses, die Straßenverkehrsordnung um eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h keine Mehrheit in der Länderkammer. Der Umweltausschuss mit seinen vorwiegend Grünen-Landesministern hatte sich unter anderem aus Klima- und Verkehrssicherheitsgründen dafür ausgesprochen. Ein Limit…

weiter lesen >>

Positive Entwicklung: Der deutsche Motorradmarkt 2019

15. Januar 2020

Ein Plus bei den Absatzzahlen können die Motorradhersteller für 2019 in allen Segmenten verzeichnen. Der wichtige Markt der Krafträder mit mehr als 125 Kubikzentimetern Hubraum legte im vergangenen Jahr um 4,4 Prozent zu. | Motorradhersteller und Importeure können mit der Saison 2019 zufrieden sein. Über alle Hubraumsegmente hinweg konnte die Branche 165.311 Fahrzeuge verkaufen. Dies entspricht einem Zuwachs von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Getragen wurde das Wachstum von einem…

weiter lesen >>

Besucherrekord beim Motorrad-Wintertreffen in Schloss Augustusburg

14. Januar 2020

Das 49. Motorrad-Wintertreffen auf Schloss Augustusburg zählte am vergangenen Wochenende fast 10.000 Besucher, so viele wie noch nie zuvor. Nur Schnee wollte nicht kommen. | Über 1800 Motorradfahrerinnen und Motoradfahrer kamen am letzten Wochenende zum diesjährigen Wintertreffen im und am Jagdschloss Augustusburg in Sachsen. In den Höfen und rund um die Schlossgebäude präsentierten sie ihre BMW, MZ, Harley-Davidsons und viele weitere Marken. Phantasievoll aufgemotzte Spaßbikes waren ebenso am Start wie…

weiter lesen >>

Neue Normen für Motorradkleidung

normen_motorrad-schutzbekleidung
17. Dezember 2019

Europäische Experten haben sich auf eine Norm geeinigt, mit der die Sicherheit von Motorradkleidung kategorisiert wird. | Fünf Jahre hat’s gedauert, bis ein europäisches Experten-Gremium nun eine Serie von neuen und praxisnäheren Normen für die unterschiedlichsten Arten von Motorradkleidung vorstellen konnte. Insgesamt wurden fünf neue Bekleidungsstandards entwickelt, die ab jetzt einen Großteil der aktuell am Markt zu findenden Motorradbekleidung abdecken wird. Die Standards sind in fünf Kategorien eingeteilt, die Mindestanforderungen…

weiter lesen >>

Motorrad winterfest machen

10. Dezember 2019

Das Motorrad sorgfältig auf Winterpause vorzubereiten, gilt zu den obersten Pflichten jedes Motorradfahrers. Doch was tun, wenn mitten im Winter milde Tage zu einer Ausfahrt locken? Kein Problem. Mit der Variante »Einmotten light« wird die Maschine gut konserviert und bleibt dennoch startbereit | Dank widerstandsfähiger und wartungsarmer Technik kommen Motorräder auch ohne Teilzerlegung und Ölnebelschwaden problemlos über den Winter. Dieser praktische Umstand vereinfacht die Stilllegung ebenso wie die Wiederbelebung des…

weiter lesen >>