Regierung soll tätig werden- Bundesrat fordert 80 dB für Motorräder

18. Mai 2020

Am 15. Mai hat der Bundesrat eine Entschließung verabschiedet, die die Bundesregierung dazu auffordert, sich für eine Begrenzung der Geräuschemissionen aller neuen Motorräder auf maximal 80 dB(A) einzusetzen. | Der Bundesrat, die Vertretung der Länder, hat sich für eine Reduzierung der Geräuschemissionen von Motorrädern ausgesprochen. In ihrer Plenarsitzung am 15. Mai hat die Kammer eine Entschließung verabschiedet, die die Bundesregierung auffordert, sich bei der Europäischen Kommission als zuständiger Behörde für…

weiter lesen >>

»Führerscheinfalle« soll weg – Scheuer will StVO-Novelle entschärfen

15. Mai 2020

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung hat viel Kritik hervorgerufen. Nun hat das Verkehrsministerium Nachbesserungen angekündigt. Vor allem soll die Fahrerlaubnis nicht mehr ganz so schnell entzogen werden können. | Am 28. April trat die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) mit zahlreichen Neuerungen in Kraft. Radfahrer und Fußgänger sollen besser geschützt werden, das Parken auf Gehwegen wird stärker sanktioniert, auch Verstöße gegen die Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse werden härter bestraft. Vor allem…

weiter lesen >>

Noch kein Go für Urlaubsreisen – Grenzen werden geöffnet

13. Mai 2020

Die Kontrollen an den deutschen Außengrenzen werden sukzessive zurückgefahren. Volle Bewegungsfreiheit zwischen den EU-Ländern wird es aber erst ab dem 15. Juni wieder geben. | Ab kommendem Samstag sollen die zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingeführten Grenzkontrollen vorsichtig gelockert werden. Zunächst enden die Kontrollen an der Grenze zu Luxemburg. An der deutsch-österreichischen Grenze sind fünf wegen der Corona-Krise geschlossene Übergänge bereits wieder offen. An zwei weiteren Kontrollstellen wurden zudem die Öffnungszeiten…

weiter lesen >>

Theorie und Praxis – Führerscheinprüfungen finden wieder statt

11. Mai 2020

Die Fahrschulen dürfen nach dem Corona-Shutdown wieder öffnen und peu à peu laufen auch die Fahrerlaubnisprüfungen wieder an. In Hamburg haben die theoretischen Prüfungen schon Ende April begonnen, nun ziehen die anderen Bundesländer nach – auch mit den Praxisprüfungen. | Für viele Fahrschüler war in den letzten Wochen Geduld gefragt. Die Prüforganisationen hatten im Rahmen des Corona-Shutdowns alle Prüfungen abgesagt, weshalb sich die erste Ausfahrt für zahlreiche Neueinsteiger verzögerte. Seit…

weiter lesen >>

In allen Bundesländern – Motorradtouren wieder erlaubt

8. Mai 2020

Im Zuge der Lockerungen der Corona-Beschränkungen sind nun Motorradtouren in allen deutschen Bundesländern wieder erlaubt. | Die Ausgangsbeschränkungen, die zur Eindämmung der Corona-Pandemie verhängt worden waren, hatten für viele Motorradfahrer einen großen Haken. Denn in Bundesländern mit besonders strenger Auslegung wie Bayern und Sachsen-Anhalt waren damit auch Motorradtouren untersagt. Mit Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen ist nun auch Motorradfahren ohne »zwingenden Anlass« bundesweit wieder gestattet. Bereits jetzt darf aus »touristischen Gründen« in…

weiter lesen >>

Nutzung muss deaktiviert sein – Radarwarner auf Navi illegal

6. Mai 2020

Nicht nur in Bezug auf Geschwindigkeitsüberschreitungen hält die geänderte Straßenverkehrsordnung deutliche Verschärfungen bereit. Auch Nutzer von Navigationssystemen sollten auf der Hut sein. | Am 28. März sind zahleiche Änderungen der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Die Bußgeldsätze für viele Tatbestände wurden drastisch erhöht, Fahrverbote werden nun vor allem bei Geschwindigkeitsüberschreitungen schneller verhängt. Im Schatten dieser auch medial intensiv diskutierten Verschärfungen sind zahlreiche weitere Änderungen noch nicht ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit…

weiter lesen >>

Bis Mitte Juni – Auswärtiges Amt verlängert weltweite Reisewarnung

30. April 2020

Das Bundeskabinett hat die weltweite Reisewarnung wegen der Corona-Pandemie bis mindestens 14. Juni verlängert. Was bedeutet das für Motorradreisende? | Auf Grundlage einer Beschlussvorlage, die das Außenministerium mit den anderen Ressorts abgestimmt hatte, wurde die weltweite Reisewarnung vom Bundekabinett am Mittwoch, 29. April, verlängert. Nach Begriffsbestimmung des Auswärtigen Amtes (AA) ist eine Reisewarnung ein »dringender Apell, wenn aufgrund einer akuten Gefahr für Leib und Leben vor Reisen in ein Land…

weiter lesen >>

Wegen Corona – Auch Kawasaki verlängert Garantie

24. April 2020

Neben mehreren anderen Motorradherstellern hat nun auch Kawasaki angekündigt, die Garantiezeiten wegen der Corona-Krise zu verlängern. | Für den Zeitraum der Corona-Krise, zumindest aber für zwei Monate, verlängert Kawasaki die Garantiefristen für seine Motorräder. Die Garantieverlängerung gilt für alle Kawasaki-Fahrzeuge, deren Garantieende in den Zeitraum ab 1. März 2020 bis zu einem noch zu definierenden Enddatum fällt. Auch für Neufahrzeuge, die ab dem 1. März zugelassen wurden, wird die Frist…

weiter lesen >>

Verdoppelung bei vielen Tatbeständen – Bußgelder im Straßenverkehr steigen

23. April 2020

Die vom Bundesverkehrsministerium verabschiedete Novelle der Straßenverkehrsordnung erhöht die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen und zahlreiche andere Tatbestände kräftig. Am 28. April 2020 tritt die neue Bußgeldordnung in Kraft. | Die Bußgelder verdoppeln sich für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts und außerorts von 1 km/h bis zu 21 km/h. Punkte gibt es jetzt bereits bei geringeren Überschreitungen ebenso wie Fahrverbote schon bei niedrigeren Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängt werden. So muss, wer innerhalb geschlossener Ortschaften 21 km/h zu…

weiter lesen >>

Ab dem 20. April – Motorradhandel öffnet wieder

17. April 2020

Motorradhändler und -fahrer können aufatmen. Im Zuge der von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungen des Corona-Shutdowns dürfen Motorradgeschäfte ab Montag kommender Woche wieder öffnen. | Auch wenn Kontaktbeschränkungen und zahlreiche weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie noch mindestens bis zum 3. Mai weiterbestehen werden, gibt es ab der kommenden Woche spürbare Lockerungen. Ab dem 20. April 2020 dürfen zahlreiche Geschäfte wieder öffnen. Voraussetzung sind strenge Hygienestandards, Abstandsregelungen und das Verhindern…

weiter lesen >>