Post an Motorrad

Ein Motorradleben im Osten ist in Deutschlands „größter Motorradzeitschrift“ weiterhin nicht existent! Das es den Redakteuren der Zeitschrift Motorrad nach mehr als 20 Jahren nach der Wende nicht gelingt den Osten in Ihren Fokus zu holen, ist nicht nur ärgerlich – nein es ist arrogant bis ignorant. Kein einziger Motorradtermin des Ostens ist im neuen Terminkalender dieser Zeitschrift zu finden. Dies hat nun Christoph Springer, Redakteur bei den Dresdner Neuesten…

3. März 2013
weiter lesen >>

Wechseltag: Von blau nach grün

Ab heute darf man nur noch dann mit seinem Moped oder Kleinroller auf die Straße, wenn daran das neue grüne Versicherungskennzeichen für das Jahr 2013 hängt. Wer noch mit dem alten blauen Kennzeichen unterwegs ist, macht sich strafbar. Außerdem fährt er ohne Versicherungsschutz. Das kann für ihn bei einem Unfall extrem teuer werden. Der Grund: Bei einem Personen- oder Sachschaden haftet der Moped-Fahrer für den entstandenen Schaden in vollem Umfang….

1. März 2013
weiter lesen >>

Mehr Besucher, weniger Veranstaltungen

Jahresbilanz auf dem Lausitzring – 2012 haben 318.000 Menschen die Rennstrecke nordwestlich von Senftenberg besucht. Das sind knapp 10000 mehr als im Jahr zuvor, berichtete heute Josef Meier, geschäftsführender Gesellschafter der Eurospeedway Verwaltungs GmbH. Publikumsrenner war dabei die DTM. Allerdings mussten die Verantwortlichen auch leichte Einbußen vermelden – die Streckenauslastung ist gesunken. “Erstmals seitdem wir die Rennstrecke im Jahr 2009 übernommen haben, ist sie unter die 90 Prozent-Marke gerutscht und…

19. Februar 2013
weiter lesen >>

Lebenszeichen aus Zschopau

Um ZP-Moto, einer kleinen Motorradschmiede aus Sachsen war es lange Zeit ruhig – schon fast zu  ruhig… Ein wenig Hoffnung wecken die aktuellen Neuerungen auf der Internetseite der Zschopauer Motorradmanufaktur ZPmoto. Es gibt seit wenigen Tagen einen Motorradkonfigurator – zwar in nicht sehr bedienerfreundlicher Größe und auch mit einigen Farben-Links, die nicht fehlerfrei funktionieren. Aber immerhin – schließlich spricht das von Aktivitäten in dem Unternehmen, um das es zuletzt so…

11. Februar 2013
weiter lesen >>

Vier Leipziger für Triumph-Motorcycle

Triumph – die englische Kult- und Traditionsmarke aus Hinckley vergibt königliche Hüte an musikalische Künstler – eventuell aus Sachsen? Radio Queens aus Leipzig ist die einzige sächsische Band, die in diesem Jahr um die Krone beim Bandwettbewerb der Motorradmarke Triumph kämpfen darf. Am 23. und 24. März diesen Jahres messen sich die Leipziger bei der thüringischen Motorradmesse – den Thüringer Motorradtagen 2013 in Erfurt – mit sieben weiteren, sicher tollen…

7. Februar 2013
weiter lesen >>

Drei Mal Motorsportaction in Schleiz

Nach vielen negativen Meldungen und Querelen rund um die thüringischen Naturrennstrecke und deren Zukunft – nun ein paar Termine! Drei große Rennveranstaltungen finden in diesem Jahr auf dem Schleizer Dreieck statt. Ganz sicher sind bereits die Seitenwagen-WM und der Classic Grand Prix, sagte Nico Lumnitz vom Vorstand des Automobil- und Motorradclub (AMC) “Schleizer Dreieck”. Auch die Superbike IDM gastiert aller Voraussicht nach 2013 wieder auf der knapp vier Kilometer langen…

6. Februar 2013
weiter lesen >>

Husquarna wechselt die Seiten

Motorradhersteller – Überraschende Entscheidung von BMW-Motorrad bezüglich der italienischen Nischenmarke Husquarna. BMW verkauft Husquarna. Ausgerechnet an KTM. Haben sich die Bayern da übernommen? Passt das norditalienische Unternehmen aus Varese nicht gut genug zu BMW? Die Überraschungsnachricht wurde heute zuerst von der “Motorrad”-Redaktion verbreitet (hier nachzulesen), dann zog das Internetportal 1000ps.at aus Wien nach. BMW selbst, ebenso KTM und Husquarna hüllen sich derzeit noch in Schweigen.

30. Januar 2013
weiter lesen >>

Nie wieder schnell zu Shell!

Shell will Geld für Luft. Fürs Reifenaufpumpen. Das sei in Norddeutschland schon getestet und von den Autofahrern akzeptiert worden, sagte gestern ein Shell-Verantwortlicher im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Wie bitte? Dafür, dass man den teuren Sprit aus den Shell-Zapfsäulen überhaupt verfeuern kann, also Luft in den Auto- oder Motorradreifen hat, soll man jetzt auch noch zahlen? Da gibts nur eine Lösung: Nie wieder zu Shell fahren! Zur Erinnerung: 30,9 Milliarden Euro Gewinn…

22. Januar 2013
weiter lesen >>