Werbung >>> Ihre


  • SuperEnduro GP Riesa – 03. Januar 2026
  • Sicherheitstrainings sind immer wichtig.
  • Smilla Göttlich gewann in Hockenheim den ADAC Junior Cup 2025
  • Im Winter auf dem Motorrad unterwegs …
  • Motocross-DM-Finale steigt wieder in Thurm

Positionspapier der ACEM zum automatisierten Fahren

In einem Positionspapier formuliert der europäische Motorradherstellerverband ACEM Anforderungen an die Sensorik autonomer Autos, um die Sicherheit von Motorradfahrern zu gewährleisten. | In den letzten Jahrzehnten hat der Automobilsektor mit Hilfe neuer Technologien für passive und aktive Sicherheit große Erfolge erzielt. Die Automobilindustrie ist bereit, Fahrzeuge der Automatisierungsstufen 3 und 4 auf den Markt zu bringen. Ab der Stufe 3, die in naher Zukunft eingeführt werden soll, wird die Verantwortung…

weiter lesen >>

Suzukifahrer abgeschossen

(csp.) Ein betrunkener Autofahrer hat am Donnerstagabend ein Motorrad übersehen. Der Biker ist schwer verletzt worden, der Unfallfahrer musste seine Fahrerlaubnis abgeben. | Auf der Budapester Straße ist am Donnerstagabend ein Motorradfahrer verunglückt. Der Suzukifahrer war gegen 18.35 Uhr in Richtung Nürnberger Straße unterwegs. An der Mündung der Auffahrt von der Ammonstraße stieß er mit einem Opel zusammen. Das Auto steuerte ein 60-Jähriger, der von der Ammonstraße kam. Als dieser…

weiter lesen >>

Sicher Motorrad fahren im Herbst

Der Herbst birgt zahlreiche Gefahren für Motorradfahrer. Darauf weist das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) hin. Hinweise und Tipps für sichere Touren in der »Dritten Jahreszeit«. | Kälte raubt Konzentration Jeder kennt das im Herbst: Kaum ist die Sonne verschwunden, wird es augenblicklich kalt. Gerade in den Morgen- und Abendstunden sind die Übergänge oft recht deutlich zu spüren. Da Frieren die Konzentration stört, gilt es, die richtige Bekleidung zu wählen. Funktionsbekleidung…

weiter lesen >>

Motorräder im Feuer

(csp.) Sechs Garagen haben in der Nacht zum Donnerstag in Dresden gebrannt. Dabei wurden auch Motorräder zerstört. | Kurz vor Mitternacht musste Feuerwehr am Mittwoch zu einem Garagenkomplex an der Langen Straße in Dresden-Naußlitz ausrücken. Dort war eine Garage in Brand geraten, die Ursache für das Feuer ist noch nicht bekannt. Die Flammen griffen auf fünf weitere Garagen über. Dabei wurden mindestens vier Motorräder zerstört. Auch zwei Oldtimer zog das…

weiter lesen >>

Geburtstagskaffee zum 100.

(csp.) Walter Kaadens Ingenieurwissen war entscheidend für MZ. Am 1. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Das wird gefeiert. | Die Geburtstagsfeier für den ehemaligen MZ-Ingenieur Walter Kaaden hat zwei Teile. Zuerst sind ehemalige MZ-Rennfahrer gefragt. Sie geben am 6. September im Motorradmuseum auf Schloss Augustusburg Autogramme. Die Recken von ehemals sind: Bernd Uhlmann, Horst Lohr, Bernd Köhler und Harald Linke. Ab 15 Uhr zücken sie am Freitag die…

weiter lesen >>

GS gestohlen

(csp.) Erst geht seine Maschine in der Tiefgarage kaputt, nun wird ihm das Nachfolgemotorrad gestohlen. Das ist wirklich übel! | Die BMW R1200 GS hatte der Dresdner inzwischen längst liebgewonnen, nachdem er sie sich als Ersatz für das Motorrad angeschafft hatte, das in seiner Tiefgarage kaputt gegangen war. Die Hubtechnik hatte damals nicht automatisch gestoppt, als das umgekippte Bike eingeklemmt wurde… Die große Reisemaschine war die logische Konsequenz, schließlich braucht…

weiter lesen >>

Termine und Saisonabschlußfahrt am 3. Oktober vom HONDA Motorradhaus Zehren

Für 2019 hat HONDA in Zehren noch etwas in petto und für 2020 sind die Ausfahrten auch bereits geplant. | Am 03. Oktober 2019 findet wieder die Saisonabschlußtour vom HONDA Motorradhaus Zehren statt. Dies wurde uns heute mitgeteilt und dieses Jahr fahren der HONDA-Händler aus Zehren (in der Nähe von Meissen) und seine Kunden nach Blockhausen und schauen sich an, was man alles aus einem Stück Holz und einer Kettensäge…

weiter lesen >>

i-Kfz startet im Herbst bundesweit

Mit dem Online-Anmeldeverfahren i-Kfz sollen lange Wartezeiten auf den Kfz-Zulassungsstellen bald der Vergangenheit angehören. Doch für alle Fahrzeuge wird der internetbasierte Dienst auch künftig noch nicht zur Verfügung stehen. | Das Konzept klingt verlockend: Nie mehr Stunden in miefigen Wartebereichen verbringen, sondern das Fahrzeug bequem vom heimischen PC aus an- oder abmelden. Mit i-Kfz soll diese Vision ab Herbst Wirklichkeit werden. Verkehrsminister Scheuer sieht das Verfahren als wichtigen Schritt hin…

weiter lesen >>