Zulassungsstatistik – wird 2011 ein Erfolgsjahr?

Zulassungszahlen sind die Währung, in der sich Erfolg und Misserfolg von Motorrad- und Rollerhändlern am besten ausdrücken lassen. Gemessen am vergangenen Jahr scheint 2011 in Sachsen demnach ein Erfolgsjahr zu werden. Gut, das ist vielleicht etwas zu dick aufgetragen. Zwischen Januar und Mai 2011 wurden in Sachsen 69 Krafträder mehr zugelassen, als vor Jahresfrist. Besser passt deshalb: 2011 scheint erfolgreicher zu werden als 2010. 2904 Krafträder wurden laut Auskunft des…

21. Juli 2011
weiter lesen >>

MZ will mit Rollern und neuem Motorrad durchstarten

Mit einem neuen Elektroroller und Motorrädern will der Zweiradhersteller MZ aus Hohndorf im Erzgebirge im nächsten Jahr durchstarten. 2012 sollen zwischen 1.750 und 3.000 Roller mit Hybrid-, Elektro- und Verbrennungsmotoren auf den Markt gebracht werden, sagte Geschäftsführer Martin Wimmer am Donnerstag bei der Vorstellung eines neuen Elektroroller-Modells. Eine vom Land gewährte Bürgschaft konnte bisher nach den Worten von Wimmer noch nicht abgerufen werden, weil daran eine Reihe von Bedingungen geknüpft…

15. Juli 2011
weiter lesen >>

Motorradbauer MZ erhält Staatsbürgschaft

Durch die Zusage des Finanzministeriums kann das Traditionsunternehmem nun mit Krediten rechnen. Die Wiederbelebung des traditionsreichen Motorradbaus bei MZ in Zschopau scheint in greifbare Nähe zu rücken. Das Unternehmen hat eine dringend benötigte Landesbürgschaft des Freistaates Sachsen erhalten. „Die Bewilligung ist rausgegangen“, sagte der Sprecher des Finanzministeriums, Stephan Gößl, am Freitag und bestätigte einen Bericht der „Leipziger Volkszeitung“ (Samstag). Die Motorenwerke Zschopau (MZ) brauchen diese Bürgschaft nach Angaben des Geschäftsführers…

17. April 2011
weiter lesen >>

ABS bald Pflicht für Motorräder und Roller?

Das Antiblockiersystem könnte für motorisierte Zweiräder bald vorgeschrieben sein. Die EU-Kommission hat einen Entwurf zur Motorrad-Rahmenverordnung vorgelegt, der eine entsprechende Vorschrift für alle Fahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 125 Kubikzentimetern beinhaltet. Die Regelung soll sich auf alle Fahrzeuge mit einer Straßenzulassung beziehen und von 2017 an gelten. Darauf weist Bosch, einer der weltweit führenden ABS-Hersteller, hin. Mit der Vorschrift will die Kommission die Zahl der Unfalltoten unter den…

11. Januar 2011
weiter lesen >>

MZ, das Land Sachsen und die Banken

Erneut dringen Nachrichen aus Zschopau in die Öffentlichkeit, dass der Chef der MZ Motorenwerke Zschopau GmbH – Martin Wimmer – ein Bank zur Finanzierung der Produktion von Motorrädern aufgetan hätte. Laut einem Artikel der sz-online möchte diese Bank nicht genannt werden und möchte selbst entscheiden, wann das Geheimnis gelüftet wird. Voraussetzung für einen Kredit – es stehen Summen in einstelliger Millionenhöhe im Raum – ist aber immer noch eine Landesbürgschaft….

9. Januar 2011
weiter lesen >>

Das neue deutsche Motorrad ist da…

Das ist sie – ein kompakter, in sich versammelter Roadster mit einzigartiger VR-Technologie und selbstbewusstem, klaren Design. Sie strahlt Spannkraft, Dynamik und unverhüllte Kraft aus. Das Herz der neuen HOREX schlägt in ihrem VR-Sechszylindermotor. Es ist das erste und bislang einzige Motorradtriebwerk weltweit mit dieser platzsparenden Zylinderanordnung. Eine Weltpremiere im Motorrad ist zudem die Kombination des Motors mit einem direkt angetriebenen Radialkompressor. Was sind die Vorteile dieses Kraftpakets? Mit nur…

16. Juni 2010
weiter lesen >>

Preiswucher an Tankstellen geht weiter

Keine Entspannung bei den Spritpreisen. Nur eine Woche nach der Kritik an „überteuerten“ Kraftstoffen haben die großen Mineralölkonzerne erneut an der Preisschraube gedreht. Wie der ACE Auto Club Europa am Mittwoch in Stuttgart berichtete, stieg der bereits als zu hoch eingestufte Durchschnittspreis für einen Liter Super Benzin von ursprünglich 1,40 Euro binnen der vergangenen sieben Tagen noch einmal um 1 Cent auf im Schnitt jetzt 1,41 Euro. Diesel verteuerte sich…

18. März 2010
weiter lesen >>

Entscheidung ist gefallen

Banken geben keine weitere Investitionen für das MZ-Werk in Zschopau frei… Damit ist eine weitere Zweirad-Produktion im erzgebirgischen Zschopau fast unmöglich. Dennoch wollen die Firmenbesitzer Martin Wimmer, seine Frau Martina Häger und Ex-Rennfahrer Ralf Waldmann weitermachen – sie möchten den Elektroroller Charly, die elektrisch angetriebenen Motorroller der Emmely-Baureihe sowie das patentierte Mountainbike weiter produzieren, außerdem wollen sie die Entwicklung der Moto2-Rennmaschine weiter vorantreiben. Eine Fortführung der Produktion von Motorrädern, wie zum Beispiel…

10. März 2010
weiter lesen >>