Neue Normen für Motorradkleidung

normen_motorrad-schutzbekleidung
17. Dezember 2019

Europäische Experten haben sich auf eine Norm geeinigt, mit der die Sicherheit von Motorradkleidung kategorisiert wird. | Fünf Jahre hat’s gedauert, bis ein europäisches Experten-Gremium nun eine Serie von neuen und praxisnäheren Normen für die unterschiedlichsten Arten von Motorradkleidung vorstellen konnte. Insgesamt wurden fünf neue Bekleidungsstandards entwickelt, die ab jetzt einen Großteil der aktuell am Markt zu findenden Motorradbekleidung abdecken wird. Die Standards sind in fünf Kategorien eingeteilt, die Mindestanforderungen…

weiter lesen >>

Vignetten werden etwas teurer

3. Dezember 2019

Österreich und die Schweiz haben die Preise der Autobahnvignetten für 2020 leicht angehoben. Dafür werden in Österreich einige grenznahe Autobahnabschnitte mautfrei. | Mit einem kleinen Aufpreis müssen Motorradfahrer rechnen, die 2020 eine österreichische Vignette erwerben wollen. Die Jahresvignette kostet für nun 36,20 Euro (+70 Cent), die Zwei-Monats-Vignette 13,70 Euro (+30 Cent) und die Zehn-Tages-Vignette 5,40 Euro (+10 Cent). Erfreulich für Motorradfahrer im Grenzgebiet aber auch für Durchreisende: Einige grenznahe Autobahnabschnitte…

weiter lesen >>

Aus für private Blitzer?

Blitzer
25. November 2019

Das Oberlandesgericht Frankfurt urteilt, dass private Geschwindigkeitsüberwachung rechtswidrig sei, selbst wenn sie in hoheitlichem Auftrag erfolgt. | Immer mehr Kommunen in Deutschland setzen bei der Geschwindigkeitsüberwachung auf private Dienstleister. Das allerdings ist gesetzeswidrig, hat das OLG Frankfurt am 6. November in einem Grundsatzurteil entschieden (Az. 2 Ss-OWi 942/19). Auf den von einem solchen Dienstleister erbrachten Messungen dürfen keine Bußgeldbescheide erlassen werden. Geklagt hatte ein hessischer Autofahrer, gegen den ein Bußgeld…

weiter lesen >>

EU-Motorradmarkt wächst rasant

12. November 2019

Die Motorradzulassungen in der EU sind in den ersten neun Monaten des Jahres 2019 um 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Deutschland liegt mit einem Wachstum um 7,5 Prozent leicht hinter dem Trend. | Insgesamt stiegen die Neuzulassungen von Motorrädern in allen EU-Ländern im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich an. Vorreiter sind Frankreich und Spanien, mit über 10 Prozent Zuwachs, Deutschland liegt mit 7,5 Prozent Zuwachs auf einem ähnlichen…

weiter lesen >>

Führerschein ab 15 kommt

4. November 2019

Nicht nur Mofas, sondern auch 50er dürfen bald ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden. Die entsprechende Gesetzesänderung wurde letzte Woche vom Bundestag beschlossen. | Mit dieser Führerschein-Neuregelung stirbt das Mofa (Bild) vermutlich endgültig aus – nach erfolgreichen Feldversuchen in den östlichen Bundesländern hat der Bundestag der Absenkung des Mindestalters für den Führerschein Klasse M zugestimmt. Das Einstiegsalter für das Führen eines Fahrzeugs mit 49 Kubik und einer Höchstgeschwindigkeit…

weiter lesen >>

Motorradmarkt fasst im September wieder Tritt

23. Oktober 2019

Nach einem schwachen August hat sich der Motorradmarkt im September wieder bekrabbelt. Über alle Hubraumklassen ergab sich ein Plus von knapp sieben Prozent. | Mit 11.049 neu zugelassenen motorisierten Zwei- und Dreirädern über 50 Kubikzentimeter Hubraum, was einem Zuwachs von 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, liegt der September wieder fast im bisherigen Jahresschnitt von plus 7,3 Prozent. Besonders gefragt waren im vergangenen Monat wieder die Leichtkrafträder mit 1817 Neuzulassungen…

weiter lesen >>

Reifeneintragung soll Pflicht werden

22. Oktober 2019

Nach Plänen des Bundesverkehrsministeriums soll es künftig nicht mehr genügen, eine Freigabebescheinigung mit sich zu führen. Stattdessen sollen alle von den in der Zulassungsbescheinigung angegebenen Dimensionen abweichenden Reifen bei einer Prüforganisation eingetragen werden. | Bislang ist die Sache einfach: Will man Reifen einer Dimension, die nicht in den Fahrzeugpapieren aufgelistet ist, montieren, benötigt man lediglich eine Freigabebescheinigung vom Hersteller für das betreffende Motorradmodell. Diese bei den meisten Fabrikaten online verfügbare…

weiter lesen >>

Positionspapier der ACEM zum automatisierten Fahren

24. September 2019

In einem Positionspapier formuliert der europäische Motorradherstellerverband ACEM Anforderungen an die Sensorik autonomer Autos, um die Sicherheit von Motorradfahrern zu gewährleisten. | In den letzten Jahrzehnten hat der Automobilsektor mit Hilfe neuer Technologien für passive und aktive Sicherheit große Erfolge erzielt. Die Automobilindustrie ist bereit, Fahrzeuge der Automatisierungsstufen 3 und 4 auf den Markt zu bringen. Ab der Stufe 3, die in naher Zukunft eingeführt werden soll, wird die Verantwortung…

weiter lesen >>