Die Zeitschrift MOTORRAD wird 110

Europas größte Medienmarke für motorisierte Zweiräder feiert Geburtstag Nicht nur die amerikanische Motorradmarke Harley-Davidson feiert 2013 den 110. Geburtstag. Auch die Zeitschrift „Das Motorrad“ geht auf das Jahr 1903 zurück und erschien vor 110 Jahren erstmals am 2. August im Breslauer Druck- und Verlagshaus Paul Förster.Nach der Einstellung des Titels 1943 erwarb der ehemalige Rennfahrer Paul Pietsch 1949 die Rechte. Seitdem erscheint die Zeitschrift im Stuttgarter Motor Presse-Verlag. Aus Anlass…

8. August 2013
weiter lesen >>

Motorradhelm mit Head Up Display von Reevu

Hochtechnologie zieht nun auch bei Motorradhelmen ein Früher Kampfpiloten vorbehalten, dann exklusives Ausstattungsdetail von Oberklasse-Limousinen, soll die Technik des Head-Up-Display nun im Motorradhelm Einzug halten. Der Hersteller Reevu bestätigt entsprechende Entwicklungen. Bekannt sind die Motorradhelme der Marke Reevu (ausgesprochen wie review = Blick nach hinten) durch den integrierten Rückspiegel. Aufbauend auf dem bislang rein optisch arbeitenden System, wollen die Entwickler bei dem britischen Hersteller nun verschiedene Daten im Gesichtsfeld des…

30. Juli 2013
weiter lesen >>

Getestet und für extrem gut befunden, sauber!

Die Experten vom Motorradhaus Dresden haben den Motorradreiniger von VROOAM getestet. Mittlerweile sind viele Motorradreiniger gut, aber es gibt manchmal noch überragendes und das haben die Fachleute vom Motorradhaus Dresden mit dem VROOAM® Motorrad-Totalreiniger gefunden. Ihre Empfehlung: Entfernt auch hartnäckigen Schmutz wie Kettenfett, Straßenschmutz und Insekten. VROOAM® Totalreiniger ist eine nicht korrosive Reinigungsemulsion und schützt lackierte Oberflächen, Fiberglas, dunkle Kunststoffe, Chrom und eloxierte Teile. + Hohe Fettlösekraft + Entfernt Insekten, Kettenfett, Straßenschmutz, Teer,…

29. Juli 2013
weiter lesen >>

Neuer Spezialhändler an der Fischhausstraße

Überraschung am Rande: Still und leise hat ein neuer Motorradspezialist ein Ladengeschäft in Dresden eröffnet. Markus Milz heißt er und der Laden ist dort zu finden, wo früher die Big Bike Station zu Hause war – an der Fischhausstraße neben der Araltankstelle und im gleichen Areal mit dem Motorradhaus Dresden. “Seit Juni können Sie uns auch in der Fischhausstraße besuchen und ihre Motorradteile für DDR-Motorräder und Oldtimer vor Ort besichtigen…

28. Juli 2013
weiter lesen >>

Sind Motorradschuhe Pflicht?

Oberlandesgericht in Nürnberg schafft Klarheit beim Thema Mithaftung Die Frage war – Wird ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt, weil er nur Sport- statt Motorradschuhe getragen hat, muss er dann mit Konsequenzen bzw. Mithaftung rechnen?   Das Urteil der Richter lautet – Motorradschuhe sind keine Pflicht. Wird ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt, weil er nur Sport- statt Motorradschuhe getragen hat, so kann dem Motorradfahrer dies aber nicht als Mitverschulden angelastet…

11. Juli 2013
weiter lesen >>

Roller bremsen den Motorradmarkt

Mit dem Motorradmarkt geht es in Deutschland langsam wieder aufwärts. Lediglich die schwache Nachfrage nach Rollern, insbesondere in der Leichtkraftklasse, bremste im Mai den Schwung. Mit insgesamt 17 029 Neuzulassungen über 50 Kubikzentimeter Hubraum gab es gegenüber dem Vorjahresmonat ein leichtes Plus von 2,8 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf schlägt damit nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad (IVM) noch ein Minus von zwei Prozent zu Buche. Im vergangenen Monat wurden 11 601…

9. Juli 2013
weiter lesen >>

Gebrauchtkauf: Checkliste & Kaufvertrag

Um böse Überraschungen auszuschließen, sollte man beim Gebrauchtkauf von Bikes besonders gut hinschauen. Damit man im Eifer des Gefechts keine Mängel übersieht, ist eine Checkliste hilfreich. Die gibt es jetzt gratis vom TOURENFAHRER. Der Markt für gebrauchte Motorräder in Deutschland boomt. Online-Portale quellen über von verlockenden Angeboten, und auch bei Händlern stehen viele attraktive Gebrauchte. Doch um wirklich Freude an der neuen Gebrauchten zu haben, ist eine sorgfältige Prüfung aller…

6. Juli 2013
weiter lesen >>

Der neue Motorradführerschein

Die meisten Änderungen der neuen Führerscheinregelung betreffen Zweiräder, die nun in die Klassen AM, A1, A2 und A eingeteilt werden (gilt auch für Altinhaber). Die neue Klasse AM führt die bisherigen Klassen M und S zusammen. AM gilt für zwei- und dreirädrige Kleinkrafträder bis 45 km/h, deren Verbrennungsmotor nicht mehr als 50 cm3 Hubraum hat. Auch vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit diesen technischen Werten dürfen gefahren werden; dabei darf das Leergewicht nicht…

5. Juli 2013
weiter lesen >>