Online-Umfrage vom ifz

25. Mai 2018

Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) möchte wissen, wie es um das Sicherheitsbewusstsein von Motorradfahrern in Deutschland bestellt ist. Um das herauszufinden, wurde eine Online-Umfrage gestartet. Welche Einstellung haben deutsche Motorradfahrer zum Thema Verkehrssicherheit? Das möchte das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) mithilfe einer Online-Umfrage herausfinden. Ziel ist es, den Kenntnisstand und das Interesse rund um sicherheitsrelevante Themen möglichste genau abzufragen, um auf dieser Basis neue Informationsangebote erarbeiten zu können. Verschiedene Themenkomplexe…

weiter lesen >>

Heidenau für alle

27. März 2018

(csp.) Schon im Januar 2016 wurde der K80 SR von Heidenau über den grünen Klee gelobt. Jetzt ist es ein Reifen für (fast) alle Rollerfahrer. | Das sei ein neuer Maßstab für Scooter-Diagonalreifen, jubelte das Magazin Scooter & Sport vor reichlich zwei Jahren über den Rollerpneu aus Heidenau. „Klebt immer, kann alles, hält lange“, stellten die Tester fest. Einziger Nachteil: Damals gab es den Gummi nur in wenigen Dimensionen. Das ist…

weiter lesen >>

Schön oder scheußlich?

21. März 2018

(csp.) Im Spätsommer soll Yamahas umstrittenes Dreirad in die ersten Läden kommen. Gärtners Motorradshop könnte einer davon sein. | Das ist wirklich gewöhnungsbedürftig – drei Räder, ein kräftiger Motor und das nicht etwa in Rollergröße, sondern mit den Abmessungen eines ausgewachsenen Motorrads. In diesem Jahr soll Yamahas neuester Sprößling, die Niken auf den Markt kommen. Häßliches Entlein oder glänzende Königin? Die Optik des Dreirads ist Geschmackssache. Dennoch hat Matthias Gärtner vom…

weiter lesen >>

Forschen am Motorrad

19. März 2018

(csp.) Die TU Dresden sammelt Motorräder. Nicht für eine Ausstellung, sondern für die Technikforschung. Jetzt gab es eine neue Maschine für die Sammlung. | Da steht sie. Eine nagelneue R 1200 GS, zugelassen und mit allem Schnick und Schnack. Sie soll aber nicht auf große Tour gehen, sondern dient dem Institut für Automobiltechnik der TU Dresden als Forschungsobjekt. Die Studenten bekommen die Möglichkeit, den BMW-Bestseller genau unter die Lupe zu…

weiter lesen >>

Zero baut E-Tourer für europäischen Markt

2. März 2018

Ganz auf die Bedürfnisse europäischer Motorrad-Tourenfahrer soll die neue Zero DSR Black Forest zugeschnitten sein. Der amerikanische Hersteller möchte die Maschine als dedizierten Elektrotourer verstanden wissen. | Dass jeder Motorradmarkt seine Eigenheiten hat, haben bereits zahlreiche Hersteller mit schmerzhaften Bauchlandungen erfahren müssen. Ein Modell, dass sich beispielsweise in Asien bestens verkauft, kann in Nordamerika oder Europa ein Dasein als Ladenhüter fristen. Die großen Hersteller haben darauf reagiert, so betreibt beispielsweise…

weiter lesen >>

Conti: Reifenfreigaben online

18. Dezember 2017

Mit einem neuen Online-Angebot will Continental die Reifensuche für Motorräder erleichtern. Über 4000 Bereifungsoptionen lassen sich über eine einfach zu bedienende Suchmaske ermitteln. | Um der Kundschaft die Wahl eines geeigneten Reifens zu erleichtern, hat Continental sein Onlineangebot ausgebaut. Auf einer eigens eingerichteten Seite erhalten Interessierte über einen einfachen Auswahlprozess eine Auflistung sämtlicher für ihre Maschine geeigneten Conti-Pneus. Dabei werden nicht nur Reifentyp und freigegebene Dimension angezeigt, auch alternative Größen…

weiter lesen >>

KTM-Jacken mit Airbag

7. Dezember 2017

KTM bietet für die Touringjacken Managua und Durban das Airbagsystem Tech-Air von Alpinestars an. Das autonom arbeitende System soll sich durch kurze Reaktionszeit und hohe Schutzwirkung auszeichnen. | Mit den Modellen Managua und Durban hat KTM zwei Touringjacken mit unterschiedlichem Einsatzspektrum im Programm. Während sich das Modell Managua an sportliche Straßenfahrer wendet, ist die Durban neben dem Onroadeinsatz auch für die Verwendung in leichtem Gelände vorgesehen. Beide Kleidungsstücke setzen auf…

weiter lesen >>

Motorrad fremdstarten

1. Dezember 2017

Lockt milde Witterung mitten im Winter zu einer Ausfahrt, kann in der Garage eine böse Überraschung warten: Die Batterie ist leer! Schnelle Abhilfe schafft meist ein Fremdstart – doch dabei sind einige Punkte zu beachten, um Elektrikdefekte zu vermeiden. | Wie beim Auto sollte auch beim Fremdstart des Motorrads eine gewisse Sorgfalt walten. Nicht nur, dass die Ströme einer Starterbatterie bei Kurzschlüssen einen nicht ungefährlichen Funkenflug verursachen können. Auch die…

weiter lesen >>