Tritt noch vor BT-Wahl in Kraft – Neuer Bußgeldkatalog kommt

20. April 2021

Nachdem die Novelle der Straßenverkehrsordnung samt Bußgeldkatalog zunächst wegen eines Formfehlers gescheitert war, haben sich Bund und Länder nun auf neue Regelungen geeinigt. Zwar können Fahrverbote nicht mehr so schnell verhängt werden wie in der ursprünglichen Fassung, doch die Bußgelder steigen teils drastisch. | Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums haben sich Bund und Länder auf einen neuen Bußgeldkatalog geeinigt. Vom Tisch sind offenbar die zunächst geplanten Fahrverbote bei hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Allerdings…

weiter lesen >>

21 Prozent gegenüber Vorjahr Motorradmarkt im März mit deutlichem Plus

16. April 2021

Klassenübergreifend verzeichnet der Motorradhandel im März ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahresmonat. Ein Trend lässt sich aus der Belebung jedoch noch nicht ableiten. | Um 20,81 Prozent haben die Fahrzeugverkäufe des Motorradhandels im März laut Industrieverband Motorrad (IVM) gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt. Bei den Krafträdern über 125 Kubikzentimetern betrug das Plus bei den Neuzulassungen 8,21 Prozent. Allerdings liegt der Absatz damit noch leicht hinter den in den Jahren 2019 und…

weiter lesen >>

Neuzugang auf Schloss Augustusburg – Originalverpackte MZ ETZ 250 fürs Museum

15. April 2021

Die Oldtimersammlung auf Schloss Augustusburg kann einen interessanten Neuzugang verzeichnen: Eine MZ ETZ 250 in originaler Verpackung für den Westexport. | Zwischen 1981 und 1989 wurden vom VEB Motorradwerk Zschopau (MZ) rund 240.000 Motorräder vom »Einheitstyp Zschopau« (ETZ) hergestellt, welche auch im damaligen Westdeutschland und im westlichen Ausland Absatz fanden. Der Zubehörhändler Hein Gericke übernahm ab 1984 den Vertrieb in der BRD. Für den Export zum Händler im Ausland wurden…

weiter lesen >>

Am 13. Juni 2021- Ostalgie Treffen am Technik Museum Sinsheim

13. April 2021

Unter dem Motto »Trabi, Lada, Simson & Co.« findet auf dem Freigelände des Technik Museum Sinsheim das Ostalgie Treffen statt. Eingeladen sind Fahrer von Vehikeln aus Ostblock-Produktion mit zwei, drei und vier Rädern. | Bereits zum sechsten Mal treffen sich dieses Jahr Besitzer und Freunde von Fahrzeugen aus dem ehemaligen Ostblock am Technik Museum Sinsheim. Unter Corona-konformen Bedingungen findet das Ostalgie Treffen am Sonntag, den 13. Juni 2021 von 9.00…

weiter lesen >>

Motorentausch nötig – Ducati ruft Multistrada V4 zurück

30. März 2021

Ducati muss die brandneue Multistrada V4 zurückrufen. Grund sollen mangelhafte Ventilführungen sein. Betroffene Kunden werden eine Zeit lang auf ihre Maschine verzichten müssen, da der komplette Motor getauscht wird. | Mit der Multistrada V4 hatte Ducati den V4-Granturismo-Motor eingeführt. Besonders kompakt, leicht und wartungsarm sollte der neue Vierzylinder sein und mit seiner Charakteristik speziell im Tourenbetrieb begeistern. Und nun macht gerade das mit großem Stolz präsentierte Herz der Multistrada V4…

weiter lesen >>

Bis 5000 Euro Bußgeld – Österreich verschärft Strafen für Raser

18. März 2021

Geschwindigkeitsübertretungen werden in Österreich künftig härter geahndet. Während die Bußgelder kräftig erhöht wurden, liegt die Schwelle zum Entzug des Führerscheins nun niedriger. In Extremfällen droht sogar die Beschlagnahme des Fahrzeugs. | Während in Deutschland die Verschärfung der Straßenverkehrsordnung wegen formaler Mängel erstmal vom Tisch ist, hat die österreichische Regierung die Bußgelder kräftig erhöht. Wie der ADAC meldet, wird das maximale Bußgeld für Geschwindigkeitsverstöße von 2180 Euro auf 5000 Euro mehr…

weiter lesen >>

Minus 21 Prozent – Motorradmarkt im Februar weiter schwach

13. März 2021

Der deutsche Motorradmarkt kommt auch im Februar nicht recht in Fahrt. Über alle Segmente hinweg verzeichnet der Handel Einbußen gegenüber dem extrem starken Vorjahr. Im langjährigen Vergleich sind die Zahlen allerdings gar nicht so schlecht. | Nach dem Boom im vergangenen Jahr zeigt sich der Absatz im Motorradhandel in den ersten beiden Monaten 2021 schwach, wie Zahlen des Industrieverbands Motorrad (IVM) belegen. Nach einem schwachen Januar lag der Absatz auch…

weiter lesen >>

Dialog zwischen Biker-Verbänden und Politik – Motorradlärm: Runder Tisch beim Verkehrsminister von Rheinland-Pfalz

6. März 2021

Auf Einladung des rheinland-pfälzischen Verkehrsministers Dr. Volker Wissing gab es Ende Januar einen runden Tisch mit Vertretern von Motorradfahrerverbänden zum Thema Motorradlärm. Vereinbart wurde eine Vertiefung des Dialogs zwischen Bikern und Politik. | Die Bundesratsinitiative vom Mai 2020 zur Begrenzung der Geräuschemissionen aller neuen Motorräder auf maximal 80 dB(A) hatte den bereits lange schwelenden Konflikt um tatsächlichen und vermeintlichen Motorradlärm weiter angeheizt. In der Folge habe es eine Kampagne gegen…

weiter lesen >>

Deutsche lehnen Verbrenner-Verbot ab

26. Februar 2021

74 Prozent dagegen – ein generelles Verbot von Verbrennungsmotoren lehnen knapp drei Viertel der Deutschen ab. Dies ergab eine Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (DENA). | Das Meinungsforschungsinstitut FORSA hat im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (DENA) 1002 Personen telefonisch zu ihrer Einstellung gegenüber »politischen Maßnahmen« im Verkehrssektor befragt. Unter dem Begriff »politischen Maßnahmen« werden verschiedene Instrumente subsummiert, die die Bürger dazu bewegen sollen, auf Verkehrsmittel umzusteigen, die nach Ansicht…

weiter lesen >>

Fast 78.000 Führerscheine ausgestellt – Große Nachfrage nach Fahrerlaubnis A1 in B

19. Februar 2021

Ein Jahr nach Inkrafttreten der Neuregelung im Fahrerlaubniswesen, die Besitzern des Autoführerscheins nach einer kurzen Schulung das Führen eines Leichtkraftrades ermöglicht, zieht das Kraftfahrtbundesamt Bilanz. Fast 78.000 Fahrerlaubnisse mit der Schlüsselzahl 196 wurden bislang ausgestellt. | Große Hoffnungen setzte die Zweiradbranche in die landläufig als »A1 in B« bezeichnete Neuregelung im Fahrerlaubniswesen. Zur Erinnerung: Seit Anfang 2020 können Besitzer eines Autoführerscheins unter vereinfachten Bedingungen aufs motorisierte Zweirad umsteigen. Der Kandidat…

weiter lesen >>