Wieder nichts

18. Februar 2021

(csp.) Die Entscheidung ist amtlich und sie ist nicht schön. Sie ist früh gefallen, aber die Verantwortlichen sahen keine andere Wahl. In fast genau drei Monaten sollte in diesem Jahr die Heimkinderfahrt der Motorradfreunde Beinhart aus Pirna stattfinden. Jene Ausfahrt, die zumindest im Osten als die größte ihrer Art gilt und bei der sich das Freibad Billy in Berggießhübel als Start- und Zielort etabliert hat. Sie war für den 13….

weiter lesen >>

Strategie für die nächsten fünf Jahre – Harley-Davidson: »The Hardwire«

9. Februar 2021

Harley-CEO Jochen Zeitz hat die Strategie »The Hardwire« vorgestellt, die den Motorradbauer aus der Krise führen soll. Neben einer Konzentration auf die Kernwerte der Marke sollen eine umfassende Elektrifizierung der Flotte und der Ausbau zusätzlicher Geschäftsfelder den Turnaround bringen. | Unter »The Hardwire« firmiert eine umfassende Strategie, die die Position von Harley-Davidson als »begehrteste Motorradmarke der Welt« durch langfristiges profitables Wachstum und Shareholder Value stärken soll. Hier eine Zusammenfassung der…

weiter lesen >>

Toni Mang im Brief – Louis verlost besondere Rakete

2. Februar 2021

Nicht nur rasend schnell, sondern auch mit einem legendären Vorbesitzer gesegnet, tritt das diesjährige Verlosungsbike von Louis auf: Toni Mang höchstpersönlich ist als Vorbesitzer eingetragen. | Ob das den zukünftigen Piloten der Kawasaki Z H2 in Sachen Fahrkünsten nach vorne bringt ist zwar nicht bekannt, aber einen fünffachen Weltmeister in den Papieren zu haben, ist zumindest kein schlechtes Omen. Denn bis auf Herrn Mang im Brief ist die grüne Rakete…

weiter lesen >>

Bitter? BMW verabschiedet sich

31. Januar 2021

(csp.) Ist das richtig, ist das der neue Megatrend und ist die super-erfolgreiche deutsche Motorradschmiede der Konkurrenz damit (wieder) einen Schritt voraus? Oder sind die irre? | Das schlug ein: Am 25. Januar verkündete BMW in einer Pressemitteilung, dass sich die Marke künftig nicht mehr auf der EICMA in Mailand und der Intermot in Köln blicken lassen will. „Neue Live- und Digitalformate treten bei BMW Motorrad zukünftig verstärkt an die…

weiter lesen >>

Vier Motorrad-Schnäppchen

28. Januar 2021

(csp.) Das Auktionshaus Vonau in Chemnitz versteigert vier Motorräder. Das Angebot reicht von Maschinen, die eher etwas für Schrauber sind, bis hin zu „offenbar sofort fahrbereit“. | Ein Motorrad für 600 Euro? Könnte klappen, aber erfahrungsgemäß steigt der Preis noch etwas. Vielleicht bleibt es bei einer dreistelligen Summe. Der Startpreis beträgt jedenfalls 600 Euro für die Kawasaki ZK 900 RA, die morgen das Auktionshaus Vonau in einer Online-Versteigerung anbietet. Sie…

weiter lesen >>

Vernetzte Sicherheit für Motorräder – Connected Motorcycle Consortium setzt Arbeit fort

28. Januar 2021

Nachdem eine »Basic Specification« erfolgreich verabschiedet wurde, kamen die beteiligten Motorradhersteller überein, ihre Zusammenarbeit im Bereich der kooperativen Sicherheitssysteme für motorisierte Zweiräder fortzusetzen. | Im Jahr 2016 gründeten BMW, Honda und Yamaha das Connected Motorcycle Consortium (CMC) mit dem Ziel, die Entwicklung »kooperativer Sicherheitssysteme« (Cooperative Intelligent Transportation System, kurz C-ITS) für Motorräder mit herstellerübergreifenden Standards zu fördern. C-IST setzen auf die Synergie aus fahrzeugeigener Sensorik und dem Informationsaustausch zwischen Verkehrsteilnehmern….

weiter lesen >>

Ganz dicht dran am MotoGP

22. Januar 2021

(csp.) Mittendrin statt nur dabei? Für den Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring sucht der ADAC ehrenamtliche Helfer. Wofür und wann sie eingesetzt werden und ob es wirklich kein Geld gibt, steht hier. | Der Motorrad Grand Prix Deutschland ist eine der größten Sportveranstaltungen in Deutschland. Ohne viele freiwillige Helfer wäre er undenkbar, sagt er ADAC. Freiwillige sind beim Grand Prix unter anderen als Tribünenordner, Ordner im Veranstaltungsgelände oder aber…

weiter lesen >>

Trotz Corona ein Rekordjahr

Motorradzulassungen
20. Januar 2021

(csp.) Trotz Lockdown waren die Zulassungszahlen 2020 bundesweit sehr gut. Damit war zu rechnen, denn der Grund dafür liegt auf der Hand. | Corona hat Motorradfans das vergangene Jahr verdorben. Trotzdem meldet der Industrie-Verband Motorrad Deutschland (IVM) für 2020 einen Zulassungsrekord. Erstmals seit 2002 sei mit fast 219.000 neu zugelassenen Fahrzeugen im Gesamtmarkt die magischer 200.000er-Grenze wieder überschritten worden. Der Grund liegt auf der Hand: Dass seit Januar 2020 nach…

weiter lesen >>