Werbung >>> Yamaha bei Dresden


  • SuperEnduro GP Riesa – 03. Januar 2026
  • Sicherheitstrainings sind immer wichtig.
  • Smilla Göttlich gewann in Hockenheim den ADAC Junior Cup 2025
  • Im Winter auf dem Motorrad unterwegs …
  • Motocross-DM-Finale steigt wieder in Thurm

Yamahafahrer verunglückt

(csp.) Was für eine schöne Maschine. Nun ist sie schwer beschädigt. Auch dem Fahrer geht es gar nicht gut. Er liegt im Krankenhaus. | In Rundteil, einem Ortsteil von Bannewitz, ist am Donnerstagabend ein Motorradfahrer verunglückt. Er war mit einer MT 01 unterwegs und fuhr auf der Bundesstraße B170 Richtung Dippoldiswalde. Gegen 17.30 Uhr kam er durch Bannewitz. In Rundteil verunglückte der Yamaha-Fahrer. Offenbar hat ihn ein Golf-Fahrer übersehen, der…

weiter lesen >>

Nutzung muss deaktiviert sein – Radarwarner auf Navi illegal

Nicht nur in Bezug auf Geschwindigkeitsüberschreitungen hält die geänderte Straßenverkehrsordnung deutliche Verschärfungen bereit. Auch Nutzer von Navigationssystemen sollten auf der Hut sein. | Am 28. März sind zahleiche Änderungen der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Die Bußgeldsätze für viele Tatbestände wurden drastisch erhöht, Fahrverbote werden nun vor allem bei Geschwindigkeitsüberschreitungen schneller verhängt. Im Schatten dieser auch medial intensiv diskutierten Verschärfungen sind zahlreiche weitere Änderungen noch nicht ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit…

weiter lesen >>

Bis Mitte Juni – Auswärtiges Amt verlängert weltweite Reisewarnung

Das Bundeskabinett hat die weltweite Reisewarnung wegen der Corona-Pandemie bis mindestens 14. Juni verlängert. Was bedeutet das für Motorradreisende? | Auf Grundlage einer Beschlussvorlage, die das Außenministerium mit den anderen Ressorts abgestimmt hatte, wurde die weltweite Reisewarnung vom Bundekabinett am Mittwoch, 29. April, verlängert. Nach Begriffsbestimmung des Auswärtigen Amtes (AA) ist eine Reisewarnung ein »dringender Apell, wenn aufgrund einer akuten Gefahr für Leib und Leben vor Reisen in ein Land…

weiter lesen >>

2020 adé, 2021 olé

(csp.) Das war zu erwarten und es ist deshalb keine Überraschung. Aber es ist für die Region ein Desaster. In diesem Jahr findet auf dem Sachsenring kein MotoGP statt. | „Angesichts des geltenden Verbots von Großveranstaltungen bis zum 31. August können die ursprünglich vom 19. bis 21. Juni 2020 geplanten Rennen der Motorrad-Weltmeisterschaft nicht ausgetragen werden“, teilt der ADAC mit. In den vergangenen Tagen hätten der MotoGP-Rechteinhaber Dorna Sports und…

weiter lesen >>

Wegen Corona – Auch Kawasaki verlängert Garantie

Neben mehreren anderen Motorradherstellern hat nun auch Kawasaki angekündigt, die Garantiezeiten wegen der Corona-Krise zu verlängern. | Für den Zeitraum der Corona-Krise, zumindest aber für zwei Monate, verlängert Kawasaki die Garantiefristen für seine Motorräder. Die Garantieverlängerung gilt für alle Kawasaki-Fahrzeuge, deren Garantieende in den Zeitraum ab 1. März 2020 bis zu einem noch zu definierenden Enddatum fällt. Auch für Neufahrzeuge, die ab dem 1. März zugelassen wurden, wird die Frist…

weiter lesen >>

Die Harley Days Dresden 2020 sind nun auch abgesagt

Die HARLEY DAYS DRESDEN, die vom 24.-26. JULI 2020 in der Rinne Dresden (Ostragehege, Messe Dresden) stattfinden sollten, sind nun auch abgesagt! | Der Veranstalter der Harley Days Dresden hat auf Facebook soeben das Bikertreffen der amerikanischen Kultmarke im Juli mit folgenden Worten abgesagt:“Liebe Bikerfreunde, lange haben wir gehofft und gebangt, haben alle Alternativen ausgelotet und waren mit allen Behörden im ständigen Austausch. Dennoch müssen wir Euch leider mitteilen, dass…

weiter lesen >>

Verdoppelung bei vielen Tatbeständen – Bußgelder im Straßenverkehr steigen

Die vom Bundesverkehrsministerium verabschiedete Novelle der Straßenverkehrsordnung erhöht die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen und zahlreiche andere Tatbestände kräftig. Am 28. April 2020 tritt die neue Bußgeldordnung in Kraft. | Die Bußgelder verdoppeln sich für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts und außerorts von 1 km/h bis zu 21 km/h. Punkte gibt es jetzt bereits bei geringeren Überschreitungen ebenso wie Fahrverbote schon bei niedrigeren Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängt werden. So muss, wer innerhalb geschlossener Ortschaften 21 km/h zu…

weiter lesen >>

Ab dem 20. April – Motorradhandel öffnet wieder

Motorradhändler und -fahrer können aufatmen. Im Zuge der von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungen des Corona-Shutdowns dürfen Motorradgeschäfte ab Montag kommender Woche wieder öffnen. | Auch wenn Kontaktbeschränkungen und zahlreiche weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie noch mindestens bis zum 3. Mai weiterbestehen werden, gibt es ab der kommenden Woche spürbare Lockerungen. Ab dem 20. April 2020 dürfen zahlreiche Geschäfte wieder öffnen. Voraussetzung sind strenge Hygienestandards, Abstandsregelungen und das Verhindern…

weiter lesen >>