Werbung >>> Ihre


  • Besichtigung BMW Werk und BMW Motorrad Welt Berlin
  • Der Lennox aus Dresden weiterhin auf Erfolgskurs
  • NSU-Sportmax feiert 70-jähriges Jubiläum bei der ADAC Sachsenring Classic
  • Motorradhistorie in Sachsen – Mit dem Oldtimerbus ins Motorradmuseum
  • Mit dem Motorrad zu schnell gefahren und geblitzt – nicht immer gibt es Konsequenzen

Bitter? BMW verabschiedet sich

(csp.) Ist das richtig, ist das der neue Megatrend und ist die super-erfolgreiche deutsche Motorradschmiede der Konkurrenz damit (wieder) einen Schritt voraus? Oder sind die irre? | Das schlug ein: Am 25. Januar verkündete BMW in einer Pressemitteilung, dass sich die Marke künftig nicht mehr auf der EICMA in Mailand und der Intermot in Köln blicken lassen will. „Neue Live- und Digitalformate treten bei BMW Motorrad zukünftig verstärkt an die…

weiter lesen >>

Vier Motorrad-Schnäppchen

(csp.) Das Auktionshaus Vonau in Chemnitz versteigert vier Motorräder. Das Angebot reicht von Maschinen, die eher etwas für Schrauber sind, bis hin zu „offenbar sofort fahrbereit“. | Ein Motorrad für 600 Euro? Könnte klappen, aber erfahrungsgemäß steigt der Preis noch etwas. Vielleicht bleibt es bei einer dreistelligen Summe. Der Startpreis beträgt jedenfalls 600 Euro für die Kawasaki ZK 900 RA, die morgen das Auktionshaus Vonau in einer Online-Versteigerung anbietet. Sie…

weiter lesen >>

Vernetzte Sicherheit für Motorräder – Connected Motorcycle Consortium setzt Arbeit fort

Nachdem eine »Basic Specification« erfolgreich verabschiedet wurde, kamen die beteiligten Motorradhersteller überein, ihre Zusammenarbeit im Bereich der kooperativen Sicherheitssysteme für motorisierte Zweiräder fortzusetzen. | Im Jahr 2016 gründeten BMW, Honda und Yamaha das Connected Motorcycle Consortium (CMC) mit dem Ziel, die Entwicklung »kooperativer Sicherheitssysteme« (Cooperative Intelligent Transportation System, kurz C-ITS) für Motorräder mit herstellerübergreifenden Standards zu fördern. C-IST setzen auf die Synergie aus fahrzeugeigener Sensorik und dem Informationsaustausch zwischen Verkehrsteilnehmern….

weiter lesen >>

Motorsporttermine auf dem Sachsenring 2021

Im Motorsportjahr 2021 werden auf dem Sachsenring drei hochwertige Veranstaltungen für das Motorsportpublikum angeboten | Vollgas und den Blick nach vorne gerichtet – so soll es in diesem Jahr im sächsischen Motorsport aussehen. Peter Weidinger, Vorstandsmitglied für Sport im ADAC Sachsen erklärt: „Auch wenn Corona 2021 noch ein Wegbegleiter bleibt, werden wir das Jahr ganz regulär planen und hoffen, dass diese Planung dann auch so in die Realität umgesetzt werden…

weiter lesen >>

Ganz dicht dran am MotoGP

(csp.) Mittendrin statt nur dabei? Für den Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring sucht der ADAC ehrenamtliche Helfer. Wofür und wann sie eingesetzt werden und ob es wirklich kein Geld gibt, steht hier. | Der Motorrad Grand Prix Deutschland ist eine der größten Sportveranstaltungen in Deutschland. Ohne viele freiwillige Helfer wäre er undenkbar, sagt er ADAC. Freiwillige sind beim Grand Prix unter anderen als Tribünenordner, Ordner im Veranstaltungsgelände oder aber…

weiter lesen >>
Motorradzulassungen

Trotz Corona ein Rekordjahr

(csp.) Trotz Lockdown waren die Zulassungszahlen 2020 bundesweit sehr gut. Damit war zu rechnen, denn der Grund dafür liegt auf der Hand. | Corona hat Motorradfans das vergangene Jahr verdorben. Trotzdem meldet der Industrie-Verband Motorrad Deutschland (IVM) für 2020 einen Zulassungsrekord. Erstmals seit 2002 sei mit fast 219.000 neu zugelassenen Fahrzeugen im Gesamtmarkt die magischer 200.000er-Grenze wieder überschritten worden. Der Grund liegt auf der Hand: Dass seit Januar 2020 nach…

weiter lesen >>

Viel Geld vom Tanzstudio Fischer

(csp.) Es wurden schon Mopeds gestohlen seit dem Jahreswechsel, es wurden auch schon wieder Zweirad-Veranstaltungen abgesagt. Wir beginnen das Jahr trotzdem mit einer guten Nachricht. | Eine große Spende hat Mathias Fischer, Chef des ADVT Tanzstudios Fischer in Dresden, am Dienstag übergeben. 2.000 Euro hat der Tanz-Chef gesammelt. Es kommt unserer Heimkinderausfahrt zugute, die Anfang Mai geplant ist. Sachsenbike sagt Dankeschön – vor allem im Namen der Kinder. Eigentlich sollte…

weiter lesen >>

Leise Glückssuche

(csp.) Er hat es wieder getan und wieder war eine Kamera dabei. Herausgekommen ist eine Glückssuche, die Lust auf mehr macht. | Horst Lichter ist nicht nur Koch und Fernsehmoderator. Er ist auch Motorradfahrer und nun wieder als solcher unterwegs gewesen für eine Reportage. Sie heißt „Horst Lichter sucht das Glück“ und gleich zu Anfang überrascht der motorradfahrende Schnauzbartträger mit der runden Brille mit einer Besonderheit. Man traut ihm knatternde…

weiter lesen >>

Frohe Weihnacht und ein schönes 2021!

Wir wünschen euch Allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, auch wenn es dieses Mal anders ist. Und wir wünschen uns, dass es bald wieder besser wird…. | Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei allen Mitlesern, Followern, Kritikern, Fans, Unterstützern, Partnern – einfach allen, die uns treu sind / bleiben. Auf dass es in den nächsten Monaten wieder „normaler“ wird, auf das es wieder Motorradmessen,…

weiter lesen >>

Sportler des ADAC Sachsen trotz Corona erfolgreich

Der ADAC Sachsen nennt seine erfolgreichsten Sportler des Jahres 2020 +++ aufgrund von Corona bleibt das übliche Zeremoniell in diesem Jahr bei der Ehrung aus | Durch die Corona-Pandemie verzeichneten auch die sächsischen Motorsportler und Motorsportlerinnen außergewöhnliche Einschränkungen im Trainings- und Wettkampfbetrieb. Aufgrund der Infektionsschutzbestimmungen war über lange Zeiträume kein normaler Trainingsbetrieb oder nur Individualtraining möglich. Für die 48 Ortsclubs des ADAC Sachsen e.V., von denen etwa 40 ein motorsportliches…

weiter lesen >>