Werbung >>> ALMOTO Motorrad Reisen


  • ADAC sichert die Zukunft der MotoGP auf dem Sachsenring
  • Motoren, Menschen und Musik – die HARLEY DAYS DRESDEN 2025
  • Der Sachsenring macht sich bereit für das Event des Jahres
  • Kippe, Kurve, Crash – und was dann?
  • Ausreichende Schutzkleidung beim Motorrad

Urteil gegen genervte Autofahrer

Wenn ein Autofahrer vom Überholen eines Motorradfahrers frustriert ist und dann nach links lenkt, um den Überholvorhang zu verhindern, haftet er zu 100 % betreffend des Schadens. | Motorradfahrer überholte PKW zunächst innerorts. Kurze Zeit später überholte dann der Pkw-Fahrer den mit ca. 100 km/h fahrenden Motorradfahrer und bremste nach dem Einscheren stark ab. Danach überholte der Motorradfahrer erneut. Unstreitig war, dass der Pkw-Fahrer während des Überholvorgangs nach links gelenkt…

weiter lesen >>

Wir verneigen uns und sagen – DANKE!

Erneut hat uns ein Spende für unsere Heimkinderausfahrt am 20.Mai 2017 erreicht! Die Softwarefirma SALT Solutions hat eine tolle Tradition – an ihren 3 Standorten in Deutschland wird jedes Jahr zu Weihnachten der Betrag von 2000 Euro für gemeinnützige Dinge zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter können daraufhin Aktionen vorstellen und dann wird demokratisch von den Mitarbeitern abgestimmt, welche Aktion dieses Geld bekommt. Am Standort Dresden hat nun eine sehr nette Kollegin, selbst…

weiter lesen >>

Vizeweltmeister August Hobl zu Besuch – Audi Tradition beteiligt sich an Classic

Die Besucher der ADAC Sachsenring Classic können sich auf den Besuch eines der erfolgreichsten Motorradrennfahrer der deutschen Nachkriegsgeschichte, August „Gustl“ Hobl, freuen. In seiner motorsportlichen Karriere absolvierte der heute 86jährige 75 Rennen. | Als Mitglied des DKW Werksteams  der Jahre 1954-1956 gewann Hobl mehrere deutsche Meistertitel. Neben dem dritten Platz in der 350er Klasse der Motorrad WM 1955 war der Vizeweltmeistertitel im darauffolgenden Jahr das Highlight seiner Karriere.  Bei den…

weiter lesen >>

Biker Sommerfest von Motorräder Müller

Der BMW-Dealer aus Leipzig lädt zum markenoffenen Biker Sommerfest. | Am 16. Juni ab 19 Uhr trifft sich die Motorrad-Community von Motorräder Müller zum Biker Sommerfest – natürlich mit viel guter Laune, leckerem Essen, in schönem Ambiente (Schiffsmühle Höfgen im Muldental). Markenoffen und mit optionalem Programm am Sonnabend. Es gibt ein wunderbares Buffet und sie haben ein gewisses Zimmerkontingent für Euch reserviert. Jetzt – hier – anmelden.

weiter lesen >>

Der Feuervogel hebt ab

(csp.) Der Feuervogel ist tot, es lebe der Freitag Moto Treff Dresden Fischhausstraße. Neuer Name, altes Konzept und am Freitag geht es wieder los. | Mit neuem Namen erhebt sich der Feuervogel am Freitag wieder. Der Moto-Treff am Rand der Dresdner Neustadt heißt jetzt nach dem Wochentag, an dem er etwa alle drei Wochen stattfindet. Mario Gerbet, Chef im Motorradhaus Dresden, brennt aber weiter für den feurigen Gefiederten. „FREITAG ist…

weiter lesen >>

Kevin Schwantz und Freddie Spencer kommen zum Jubiläum

Die CLASSIC KINGS um den 15fachen Serienweltmeister Giacomo Agostini werden die Hauptattraktion zur ADAC Sachsenring Classic. | Mit Kevin Schwantz hat nun ein weiterer Spitzenfahrer seine Teilnahme in dieser Klasse bestätigt. Der gebürtige Texaner wurde 1993 mit seiner Suzuki Weltmeister in der 500ccm-Klasse.  Seine wichtigsten Erfolge:  1989 4. Platz 500 ccm 1990 Vizeweltmeister 500 ccm 1991 3. Platz 500 ccm 1992 4. Platz 500 ccm 1993 Weltmeister 500 ccm 1994…

weiter lesen >>

Saisonkennzeichen auch für Oldtimer

Ab Oktober wird die Kombination aus Oldtimer- und Saisonkennzeichen möglich sein. Die Eigentümer können hierdurch Kfz-Steuern sparen, falls sie ihr Fahrzeug nicht das ganze Jahr nutzen möchten. | Ab dem 1. Oktober erlauben die Zulassungsbehörden die Kombination aus H-Kennzeichen und Saison-Kennzeichen. H-Kennzeichen können damit für zwei bis elf Monate genutzt werden. Die pauschale Kfz-Steuer für Oldtimer (Pkw: 191,73 Euro bzw. Motorräder: 46,02 Euro pro Jahr) wird anteilig berechnet. Die neuen…

weiter lesen >>

Weniger verletzte Motorradfahrer

(csp.) Die Zahl der Verletzten Motorradfahrer in Sachsen ist gesunken. Das zeigt die Unfallstatistik des Innenministeriums. Es gab 2016 auch weniger Tote als 2015. | Im vergangenen Jahr sind in Sachsen 22 Motorradfahrer bei Unfällen ums Leben gekommen. Das sind deutlich weniger als 2015. Damals starben 35 Biker bei Crashs auf den Straßen des Freistaats. Der Rückgang beträgt 37,1 Prozent, teilte das Innenministerium mit, das unter anderem für die Landespolizei…

weiter lesen >>