Sachsen lehnt EU-Forderung nach jährlicher Hauptuntersuchung ab: Bürokratie statt Sicherheit!

Roland Werner – Staatssekretär im Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr – hat uns nach diesem Artikel auf Folgendes hingewiesen: Morlok: Pläne der EU-Kommission schießen übers Ziel hinaus Die Forderung von EU-Verkehrskommissar Siim Kallas, für ältere Autos und Motorräder eine jährliche Hauptuntersuchung (HU) einzuführen, lehnt Sachsens Verkehrsminister Sven Morlok ab: „Die EU Pläne bringen zu viel mehr an Bürokratie und zu wenig Sicherheitsgewinn. Wichtiger wäre es, die Verkehrssicherheit durch…

14. Juli 2012
weiter lesen >>

Kein neuer Besucherrekord auf dem Sachsenring

Soeben hat die Sachsenring-Rennstrecken Management GmbH die offiziellen Besucherzahlen für das Wochenende gemeldet. Demnach sind an allen drei Tagen zusammen genau 195.695 Besucher an die Strecke gekommen. Die Top-Ergebnisse aus den vergangenen Jahren, bei denen mehr als als 200.000 Besucher gemeldet wurden, sind demnach in diesem Jahr verfehlt worden. Das liegt womöglich an den gestiegenen Eintrittspreise und der Tatsache, dass dieses Mal nur Karten in der Region gekauft werden konnten…

9. Juli 2012
weiter lesen >>

Werbung für ein neues MZ-Motorrad

Viralmarketing kostet nix, klingt innovativ und ist es vielleicht sogar noch und macht neugierig: Genau das will MZ wohl mit einem Video erreichen, das seit heute Vormittag im Netz steht. Es geht wahrscheinlich um ein neues Motorrad, vermutlich handelt es sich um eine 125er im Endurostil. Beim Test wird über Schotterwege gefahren und auf kleinen Dorfstraßen, die Runde endet schließlich vor der Tür von MZ in Hohndorf. Einige Einstellungen erlauben…

18. Juni 2012
weiter lesen >>

ZPsport 449 Prototyp enthüllt

Die ZPmoto GmbH, Motorradmanufaktur in Zschopau, bringt 2012 das erste Modell ZPsport 449 auf den Markt. Die Geländemaschine ist eine Verbeugung vor den Weltmeistermotorrädern früherer Tage und kombiniert alte Werte mit moderner Technologie. Das am traditionsreichen Standort entwickelte und handgefertigte Motorrad startet im Oktober in Kleinserie mit Straßenzulassung zum Grundpreis von 22.430 Euro. Zubehör, Lackierungen und manche Materialien und Oberflächen lassen sich nach dem persönlichen Geschmack bestimmen. Der nun erstmals…

11. Mai 2012
weiter lesen >>

Arbeitsauftrag Motorradtour

Die Leitplanken an der Straße zwischen Augustusburg und Erdmannsdorf im Landkreis Mittelsachsen bekommen einen sogenannten Unterfahrschutz. Damit sollen Motorradfahrer künftig besser vor schweren Verletzungen bei Stürzen geschützt werden.Verkehrsstaatssekretär Roland Werner (FDP) und Landrat Volker Uhlig (CDU) nahmen die gefährliche Piste heute selbst unter die Räder – sie luden zu einer “Motorrad-Ausfahrt mit ernstem Hintergrund”, wie die Pressestelle des sächsischen Verkehrsministeriums titelte. Die Tour war Arbeit, der Staatssekretär und der Landrat…

26. April 2012
weiter lesen >>

Neue “deutsche” Motorradmarke – Audi kauft Ducati

Das zum VW-Konzern gehörende Unternehmen Audi aus Ingolstadt kauft den italienischen Motorradhersteller Ducati. Das teilte die Audi AG heute Abend mit. “Ducati passt als sportliche und globale Premiummarke hervorragend zu Audi”, sagte der Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler. Der Aufsichtsrat von Volkswagen und Audi habe diesem Geschäft heute in Hamburg zugestimmt, hieß es weiter,. Ducati ist damit neben Lamborghini und Italdesign das dritte Standbein von Audi in norditalien. Stadler: “Ducati gilt weltweit…

18. April 2012
weiter lesen >>

Kurzarbeit bei MZ beendet

Die Kurzarbeit bei MZ in Hohndorf ist beendet. Wie Firmensprecher Andreas Schulz mitteilte, sind ab heute alle Kollegen der Firma wieder regulär im Einsatz. Vor rund einem Monat hatte Geschäftsführer Martin Wimmer 20 der 56 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, weil ein wichtiges Bauteil nicht lieferbar war, das für die Herstellung von Elektrofahrrädern gebraucht wird. Der Grund: Die Zulieferfirma musste Insolvenz anmelden. Damals hieß es, es müsse Ersatz gesucht werden. Ob…

11. April 2012
weiter lesen >>

Motorradhersteller Ducati: Bald unter Audi-Ägide?

Übernimmt Audi den Motorradhersteller Ducati? Die Ingolstädter verhandeln Medienberichten zufolge über eine Übernahme des italienischen Motorradbauers Ducati. Laut Nachrichtenagentur Bloomberg hätten bereits erste Gespräche stattgefunden. Im Raum stehe ein Kaufpreis von 850 Millionen Euro, darin enthalten seien allein 800 Millionen Euro Verbindlichkeiten. Weder aus der VW-Gruppe, zu der Audi gehört, noch seitens des Ducati-Eigners Investindustrial gibt es eine Stellungnahme zu den Berichten. Wie die amerikanische Internetplattform Left Lane News berichtet…

15. März 2012
weiter lesen >>