Entschädigung bei einem Motorradunfall

motorradunfall dippoldiswalde
23. August 2025

Schmerzensgeld bei einem Motorradunfall – gibt es einen Anspruch auf Entschädigung? | Auch bei einer vorsichtigen Fahrweise können Motorradfahrer in einen Unfall verwickelt werden, der mitunter schwere Folgen haben kann. Für den Schaden muss in der Regel der Unfallverursacher aufkommen. Das heißt, dass er die Kosten für die Reparatur des Motorrads begleichen muss und außerdem für die Kosten für die medizinische Behandlung belangt werden kann. Darüber hinaus hat der Unfallgeschädigte…

weiter lesen >>

Besondere Vorschriften für Motorradfahrer

8. Juni 2025

Helmpflicht, Fachgerechte Beleuchtung, Personenbeförderung, Parken – aber ansonsten gibt es bei Motorrädern keine besonderen Bestimmungen. Für sie gelten dieselben Regeln wie beim Pkw | Jeder Verkehrsteilnehmer ist dazu verpflichtet, sich nach geltendem Recht an die herrschenden Verkehrsregeln zu halten. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Auto-, Motorrad- oder Fahrradfahrer handelt. Selbst für Fußgänger gibt es gewisse Regelungen, die festlegen, was bei einem Verstoß gegen sie zu erwarten ist….

weiter lesen >>

Mit dem Motorrad zu schnell gefahren und geblitzt – nicht immer gibt es Konsequenzen

31. März 2025

Informationen – wenn es dann doch mal mit dem Bike zu schnell war… | Motorradfahrer unterliegen wie alle anderen Verkehrsteilnehmer den geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Bei Überschreitungen müssen sie mit einem Bußgeld oder sogar mit einem Fahrverbot rechnen. Wiederholungstäter werden besonders hart bestraft. Wie hoch die Strafe ausfällt, hängt auch davon ab, ob die Geschwindigkeitsüberschreitung inner- oder außerorts stattgefunden hat. Motorradfahrer können genauso wie klassische Kraftfahrzeuge auf vier oder mehr Rädern von…

weiter lesen >>

KASKO für nicht zulassungsfähiges Motorrad – gibt es die?

6. Juli 2024

Kann man nicht zulassungsfähige Motorradumbauten teilkaskoversichern – das war im Ursprung bei diesem Urteil die Frage. | Der motorradfahrende Rechtsanwalt Uwe Steimetz aus Leipzig (mit dem Schwerpunkt Verkehrszivilrecht und Verkehrsstrafrecht/OWi) war wieder aufmerksam und hat dieses Urteil gefunden – „Ein Teilkasko-Vertrag betreffend eines nicht zulassungsfähigen Motorrades ist nicht per sé nichtig.“ – so eine Entscheidung des OLG Celle (Az 11 U 109/22 vom 03.07.2023) Hinweis von Rechtsanwalt Steinmetz: Es stellt…

weiter lesen >>

Mithaftung bei unverschuldeten Unfall

motorradunfall dippoldiswalde
27. April 2023

Auch wenn man Vorfahrt hat und in einen Unfall verwickelt wird, kann es trotzdem zur Mithaftung kommen. | Das LG München I Urteil vom 25.11.2022 – 17 O 12361/18 hat folgendes geurteilt: Bei Kollision im Einmündungsbereich zwischen einem von einer untergeordneten Straße nach links in die vorfahrtsberechtigte Straße abbiegenden Motorrad mit dem von links kommenden Motorrad wurde eine Haftungsquote von 80/20 angenommen. Trotz der geringeren Betriebsgefahr des auf der bevorrechtigten…

weiter lesen >>

Digitale Kfz-Zulassung: Anmelden und losfahren

5. April 2023

Die Online-Zulassung von Motorrädern soll künftig noch einfacher werden. Ab dem 1. September wird es möglich sein, unmittelbar nach erfolgter Anmeldung des Bikes loszufahren – mit einem provisorischen Nachweis. | Seit Oktober 2019 können Motorräder (und natürlich auch andere Kraftfahrzeuge) bequem vom heimischen Rechner aus zugelassen werden, was die nervenaufreibende Warterei auf dem Amt spart. Auch andere bürokratische Vorgänge rund ums Krad, wie Änderungen des Fahrzeugscheins, eine Wiederzulassung, Umschreibung oder…

weiter lesen >>

Geschwindigkeitsmessungen durch Nachfahren besser stets prüfen lassen

9. Februar 2023

Videomessung mit Motorrad in Schräglage anfechtbar – neues Urteil | Die Geschwindigkeitsmessung mittels des ProVida-Systems durch ein während des Messvorgangs in Schrägfahrt nachfahrendes Polizeimotorrad genügt nicht den Anforderungen, welche an ein standardisiertes Messverfahren zu stellen sind. OLG Hamm, Beschl. v. 9.1.2023 – 5 RBs 334722 Das bedeutet nicht per sé einen Freispruch, aber die Messung muss – da eben nicht mehr „standardisiert“ – geprüft und belegt werden! Gegebenenfalls sind auch…

weiter lesen >>

Interessantes Urteil für Motorradfahrer

11. Januar 2023

Nicht nur ein unmittelbarer Unfall kann KASKO-Ansprüche auslösen, auch die Vermeidung eines konkret möglichen Unfalls. | In diesem konkreten Fall ging es um die Vermeidung eines Wildunfalles. Das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken hat im Urteil v. 23.11.2022 – 5 U 120/21 folgendes bestimmt: Hat ein Motorradfahrer beim Einfahren in eine Rechtskurve aus geringer Entfernung  Rehe wahrgenommen, die sich in unmittelbarer Nähe des rechten Straßenrandes hinter einem Busch befinden, und gerät er…

weiter lesen >>