BVDM fordert neue Messverfahren für Lärmgrenzwerte

12. September 2017

Im Zuge des Abgasskandals bei den Pkw ist auch die problematische Praxis der Schallmessung von Motorrädern in die Diskussion geraten. Der Bundesverband der Motorradfahrer hat sich nun zum Thema geäußert. Parallelen zum »Dieselgate« sieht der Verband zwar nicht, fordert aber geänderte Zulassungsverfahren. | Wer meint, ein Motorradfahrerverband würde zwangsläufig möglichst lauten Abgasanlagen das Wort reden, irrt. Zumindest im Falle des Bundesverbands der Motorradfahrer (BVDM). Die älteste Interessenvertretung der Motorradfahrer in…

weiter lesen >>

Triumph und Bajaj wollen kooperieren

9. August 2017

Die britische Traditionsmarke Triumph und der indische Massenhersteller Bajaj haben sich auf eine künftige weltweite Zusammenarbeit verständigt. | Im Visier der neuen Partner ist das Segment der Mitteklassemotorräder. Gemeinsam gebaut werden sollen Modelle, »die die Vorteile beider Unternehmen in sich bündeln«. Triumph verspricht sich von dem Deal, Marktanteile in bislang vom Unternehmen nicht erschlossenen Segmenten zu gewinnen und vor allem Zugang zu den Märkten der Schwellenländer zu gewinnen und so…

weiter lesen >>

Motorleistung: Große Unterschiede im Bundesgebiet

7. August 2017

Eine Auswertung des Vergleichsportals Check24 zeigt große Unterschiede in der Leistung von Motorrädern zwischen den einzelnen Bundesländern. Die Bremer fahren die stärksten Maschinen, am wenigsten Power haben die Zweiräder im Osten. | Bremer Motorradfahrer haben mit durchschnittlich 78,1 PS die meisten Pferdestärken versichert. Das sind 23 Prozent mehr Motorleistung als in Mecklenburg-Vorpommern  (63,4 PS). Ebenfalls stark motorisiert sind Biker aus Niedersachen (76,1 PS) und Schleswig-Holstein (74,9PS). Die Bremer besitzen nicht…

weiter lesen >>

ifo: Aus für Verbrennungsmotor kontraproduktiv

20. Juli 2017

Das Münchener ifo-Institut warnt vor einem vorschnellen Aus für den Verbrennungsmotor. Nicht nur die wirtschaftlichen Folgen für den Standort Deutschland wären dramatisch, auch in ökologischer Hinsicht wäre ein Verbot nicht sinnvoll. | Man hätte die auf dem Parteitag der Grünen erhobene Forderung nach einem generellen Verbot der Neuzulassung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2030 auch für vorgezogenes Wahlkampfgetöse halten können. Doch erfahrungsgemäß bleibt auch von noch so realitätsfremden Forderungen von…

weiter lesen >>

ADAC: »Keyless-Systeme nicht sicher«

11. Juli 2017

Nach Erkenntnissen des ADAC sollen sogenannte Keyless-Schließsysteme, die das schlüssellose Entsperren und Starten von Motorrädern erlauben, leicht zu überwinden sein. Der Club rät Besitzern entsprechend ausgestatteter Fahrzeuge zur Vorsicht. | Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) hat die Sicherheit der Keyless-Systeme an Motorrädern von drei unterschiedlichen Herstellern untersucht. Das traurige Ergebnis: Bei allen drei Probanden – BMW R 1200 RS, Ducati Multistrada 1200 D-air und KTM Super Duke R – ließen…

weiter lesen >>

Sellajoch tageweise gesperrt – für Motorradtouristen nicht unwichtig!

10. Juli 2017

Das Sellajoch, einer der beliebtesten Dolomitenpässe, ist für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor während des Hochsommers an einem Tag pro Woche gesperrt. Die Sperrung ist ein Pilotprojekt, inwiefern das Konzept ausgeweitet oder auf andere Pässe übertragen wird, ist offen. | Als einer von vier Dolomitenpässen ist das Sellajoch Teil der beliebten »Sella Ronda«, einer spektakulären Rundtour um das namengebende Gebirgsmassiv. Die Diskussion um eine vollständige oder zeitweise Sperrung des Passes für den…

weiter lesen >>

Saisonkennzeichen auch für Oldtimer

10. April 2017

Ab Oktober wird die Kombination aus Oldtimer- und Saisonkennzeichen möglich sein. Die Eigentümer können hierdurch Kfz-Steuern sparen, falls sie ihr Fahrzeug nicht das ganze Jahr nutzen möchten. | Ab dem 1. Oktober erlauben die Zulassungsbehörden die Kombination aus H-Kennzeichen und Saison-Kennzeichen. H-Kennzeichen können damit für zwei bis elf Monate genutzt werden. Die pauschale Kfz-Steuer für Oldtimer (Pkw: 191,73 Euro bzw. Motorräder: 46,02 Euro pro Jahr) wird anteilig berechnet. Die neuen…

weiter lesen >>

Die beliebtesten Gebrauchtmotorräder

5. April 2017

Das Anzeigenportal AutoScout24 hat die beliebtesten Gebrauchtmaschinen der noch jungen Saison 2017 ermittelt. Neben Kleinkrafträdern sind vor allem Supersportler gefragt – und Harleys. | Angeführt wird die jüngste Top-Ten-Liste des Gebraucht-Kfz-Portals AutoScout24 im Motorradsegment von der Yamaha YZF-R 125. Und noch ein weiteres Kleinkraftrad hat es unter die zehn beliebtesten Gebrauchten geschafft: Die Honda CBR 125. Sicher hat die große Nachfrage damit zu tun, dass Kleinkrafträder meist nur zwei Jahre…

weiter lesen >>