Alles rund ums Saisonkennzeichen

18. Oktober 2018

Für viele Biker ist der Fahrspaß Ende dieses Monats vorbei. Mit dem Oktober endet typischerweise der Betriebszeitraum bei Motorrädern mit Saisonkennzeichen. Tipps und Informationen rund um die zeitlich befristete Zulassung. | Die Älteren unter uns kennen es noch, das enervierende Procedere des alljährlichen An- und Abmeldens des Motorrads. Stundenlanges Warten auf der Zulassungsstelle, und wenn man meinte, endlich an der Reihe zu sein, wurde doch wieder ein älterer Herr vorgelassen…

weiter lesen >>

Sicher Motorrad fahren im Herbst

15. Oktober 2018

Der Herbst birgt zahlreiche Gefahren für Motorradfahrer. Darauf weist das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) hin. Hinweise und Tipps für sichere Touren in der »Dritten Jahreszeit« | Kälte raubt Konzentration Jeder kennt das im Herbst: Kaum ist die Sonne verschwunden, wird es augenblicklich kalt. Gerade in den Morgen- und Abendstunden sind die Übergänge oft recht deutlich zu spüren. Da Frieren die Konzentration stört, gilt es, die richtige Bekleidung zu wählen. Funktionsbekleidung…

weiter lesen >>

Honda: Alurahmen mit Carbonverstärkung

17. September 2018

Honda will künftig Carbonverstärkungen in Aluminiumrahmen integrieren. Auf einen entsprechenden Verbundrahmen hat der japanische Motorradhersteller jüngst ein Patent erteilt bekommen. | Wenn es um ultimativen Leichtbau geht, ist Kohlefaserlaminat der Werkstoff der Wahl. Doch das hochfeste und superleichte Material hat einen entscheidenden Nachteil: Er ist extrem teuer. Im Motorsport oder bei exklusiven Fahrzeugen wie BMW HP4 oder Ducati 1299 Superleggera spielt dieses Manko keine Rolle, für die Volumenmodelle sind jedoch…

weiter lesen >>

Motorradmarkt im August mit 25 Prozent Zuwachs

14. September 2018

Im Vergleich zum Vorjahresmonat kann der deutsche Motorradmarkt ein Absatzplus von 25 Prozent verzeichnen. Sowohl Motorräder als auch Roller werden stark nachgefragt. | Im August 2018 stiegen die Neuzulassungen gegenüber dem August des Vorjahres um fast ein Viertel auf 15.855 Maschinen (plus 24,6 Prozent). Damit ergibt sich laut Industrieverband Motorrad (IVM) für den bisherigen Jahrverlauf ein Gesamtwachstum von 11,7 Prozent auf fast 129.500 Einheiten. Bei den Krafträdern über 125 Kubikzentimeter…

weiter lesen >>

Distinguished Gentleman’s Ride 2018

13. August 2018

Am 30. September findet der Distinguished Gentleman’s Ride 2018. Weltweit werden rund 120.000 Teilnehmer bei Ausfahrten in 650 Städten erwartet. In klassischer Garderobe fahren die Teilnehmer für einen guten Zweck. | Die Geschichte des Distinguished Gentleman’s Ride (DGR) geht zurück bis ins Jahr 2012. Um das Image der Motorradfahrer zu verbessern startete der Australier Mark Hawwa die Initiative zu einer landesweiten Ausfahrt. Alle Biker sollten sich als Gentlemen in adäquater…

weiter lesen >>

Notfalldaten per QR-Code

8. August 2018

Der Dienstleister Seqrid möchte Notärzten oder Ersthelfern wichtige Informationen über Unfallopfer zur Verfügung stellen: Mithilfe eines per Smartphone lesbaren QR-Codes. | Für Rallyepiloten ist es verpflichtend, ihre Blutgruppe gut sichtbar auf Helm und Fahrzeug auszuweisen. Ersthelfer gewinnen durch diese Information bei schweren Unfällen wertvolle Zeit. Deutlich umfangreicher sind die Informationen, die der österreichische Dienstleister Seqrid im Notfall bereitstellt. Ein maschinell lesbarer Code kann auf einem Armband angebracht oder auf den…

weiter lesen >>

ETH baut Elektro-Motorrad mit 400 km Reichweite

3. Juli 2018

Eines der Hauptprobleme elektrisch angetriebener Fahrzeuge wollen Studenten der ETH Zürich gelöst haben: Die geringe Reichweite. Das Konzeptbike ethec soll es mit flüssigkeitsgekühlter Batterie auf einen Aktionsradius von 400 Kilometern bringen. | Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) gilt als eine der renommiertesten Ausbildungsstätten für angehende Ingenieure weltweit. Jährlich werden sogenannte »Fokusprojekte« durchgeführt, in deren Rahmen Studierende ein Produkt vom ersten Entwurf über Engineering und Design, die Produktion bis hin…

weiter lesen >>

Protektoren aus Speisestärke – Jugend forscht 2018

31. Mai 2018

Zu den diesjährigen Preisträgern im Wettbewerb Jugend forscht gehören Anna (16) und Adrian (19) Fleck aus Istergiesel. Sie haben Gelenkprotektoren aus Speisestärke entwickelt, deren Energieabsorption und Haltbarkeit sie mit einem selbst konzipierten Messverfahren ermittelten. Zu den diesjährigen Preisträgern im Wettbewerb Jugend forscht gehören Anna (16) und Adrian (19) Fleck aus Istergiesel bei Fulda. Sie erhielten aus der Hand von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek den Sonderpreis der Bundeskanzlerin für die originellste Arbeit….

weiter lesen >>