Beim Grand Prix von Aragón fuhren die MZ-Werkspiloten Anthony West und Max Neukirchner den Problemen der letzten Rennen davon und kämpften sich in die Punkteränge. Vom 21. Platz gestartet, zettelte West eine besonders ehrgeizige Aufholjagd an und zwängte sich zu Mitte des Rennens erstmals an seinem sächsischen Teamkollegen vorbei. Das turbulente Duell der beiden dauerte fast bis zum Zielstrich, den West mit nur zwölf Sekunden Rückstand auf Sieger Marc Márquez…
Winterreifen für Scooter und Motorräder
Durch den engen Kontakt zum Kunden ist Heidenau bereits frühzeitig auf das Thema Winterreifen für Zweiräder gestoßen. Seit nunmehr 11 Jahren bietet das Unternehmen Winterreifen für den Zweiradbereich an. Auch wenn optisch mit den Serienreifen identisch, liegen Welten zwischen einem Heidenau Winterreifen und der Serienausführung. Die Wintereigenschaften eines Reifens werden durch Profilgestaltung und Laufflächenmischung definiert. Zur Verdrängung von Schnee, Matsch und Wasser muss ein Winterprofil einen hohen Negativanteil besitzen. Deshalb…
Motorradausfahrt des MC Görlitz e.V.
Der MC Görlitz führt wieder eine Ausfahrt für Motorräder aller Gattungen durch. Diesmal soll die 300km lange Tour, hoffentlich bei trockenem Wetter, in das sächsische Dampfmaschinenmuseum der Stadt Wehlen führen. Für die Bekämpfung des kleinen Hungers unterwegs ist jeder selbst verantwortlich. Eine Mittagsrast ist jedoch eingeplant. Etwas Kleingeld für den Museumsbesuch sollte auch jeder bei sich haben, ebenso wasserdichte Kleidung, denn dieser Sommer ist noch nicht vorbei… Start ist am…
Aus für den MotoGP auf dem Sachsenring?
Laut Meldungen auf MDR Radio Sachsen und dem Social Network Facebook soll es 2012 kein Motorrad Grand Prix mehr am Sachsenring geben! Hier die unbestätigten Fakten: Es soll 2011, trotz erneutem Zuschauerekord, ein Verlust von 600.000 Euro gemacht worden sein, es wird ein erwarteter Verlust für 2012 von 2.1 Mio. Euro (geschätzt) prognostiziert und somit findet heute am 13.09.2011 14 Jahre MotoGP am Sachsenring ein vorläufiges Ende… Grund sollen nicht nur die höheren Forderungen des…
Rückruf für Triumph Tiger 800 und Tiger 800 XC
Triumph ruft die Modelle des Typs Tiger 800 und Tiger 800 XC ohne und mit ABS in die Werkstätten zurück, um das Leerlaufverhalten zu verbessern. Bei Modellen mit optionalem Hauptständer wird die Rückholfeder ausgetauscht. TRIUMPH hat bei Wahrnehmung seiner Produktbeobachtungspflicht festgestellt, dass an den Modellen Tiger 800 und Tiger 800 XC mit und ohne ABS der Motor aufgrund eines schlechten Leerlaufverhaltens absterben kann, wenn die Drosselklappen geschlossen werden. Aus diesem…
Ebay Auktion mit dem Wanderpokal vom legendären 50ccm-Langstrecken-Moppedrennen
Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Dresden sollte im Rahmen des Stadtfestes Dresdenmobil endlich eine bereits von André Krämer ersonnene Idee eines 50-ccm-Moped-Langstrecken Rennens endlich Wirklichkeit werden. Am 19. August 2006 war es dann soweit. Nach endlosen Vorbereitungen konnten wir selbst kaum glauben, dass sie es mit nur einem Dutzend aktiver Sachsenbiker und der Hilfe zahlreicher Sponsoren und Helfer wirklich schaffen würden, dieses Rennen zu realisieren. Dass es uns gelungen war, glaubten wir…
Können mehr als 130 km/h zur Mithaftung führen?
In Deutschland besteht zwar keine grundsätzliche Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen, wie dies in vielen anderen Staaten der Fall ist. Doch es gibt eine Richtgeschwindigkeit, die laut Gesetzgeber bei 130 km/h liegt. Grundsätzlich darf man zwar erheblich schneller fahren. Doch kommt es dann zu einem Unfall, kann dies zu einer erheblichen Mithaftung führen, selbst wenn der Tempo liebende Fahrer eigentlich keine Schuld trägt. Das hat das Oberlandesgericht Nürnberg (OLG) in einer kürzlich…
Website-Umstellung auf www.lausitzring.de
Der Internetauftritt des Lausitzrings wird ab sofort mit www.lausitzring.de beworben. „Wir haben – nicht erst seit dem Beginn unserer Betreiberschaft 2009 – die Erfahrung gemacht, dass der EuroSpeedway Lausitz bei vielen, trotz der kurzfristigen und sehr konsequenten Umbenennung wenige Wochen vor der offiziellen Eröffnung im Jahr 2000, der Lausitzring geblieben ist“, erklärt Josef Meier, geschäftsführender Gesellschafter der EuroSpeedway Verwaltungs GmbH, und fügt hinzu: „Auch wir selbst sprechen die meiste Zeit…