Helfer zur Verbesserung der Motorradparkplatzsituation in Leipzig gesucht

22. Januar 2015

Steven Eisenschmidt möchte ein Projekt zur Verbesserung der Parkplatzsituation in Leipzig starten. Dazu werden noch Helfer benötigt – Die momentane Situation ist diese: Sämtliche motorisierten Zweiräder die nicht an den 2 in Leipzigs Innenstadt vorgesehenen Stellflächen stehen müssen entweder einen Autoparkplatz nutzen und auch entsprechend dafür zahlen (sehr zum Ärger der Autofahrer) oder haben einen privaten Standplatz. Alles andere kostet – Gehweg 20 €, an Fahrradständern 25 €, am Fahrbahnrand…

weiter lesen >>

Aufzünden in 2015 – AAAAAACHTUNG!!!!!!!! Geänderte Location!!! Bitte sofort weitersagen!!!

22. Januar 2015

  Die Weihnachtsbaumverbrennung vor Deutschlands schönster Kulisse – Neues Aufzünden in 2015 am Freitag den 23. Januar um 18:00 Uhr. Altbekannte Feuerstelle an der Elbe, Neustädter Seite Fähre Johannstadt. —- Es bleibt bei 18 Uhr, aber wir sind dieses Jahr DIREKT am Blauen Wunder, und zwar an der Feuerstelle wo der Loschwitzbach in die Elbe mündet, manchem auch bekannt als Trillemündung und von der Stadt auch so bezeichnet. Alle mal bei…

weiter lesen >>

Neue Regelungen bei der Zulassung

7. Januar 2015

Auch für 2015 hat der Gesetzgeber einige Neuregelungen für den Straßenverkehr auf den Weg gebracht. Vor allem Vereinfachungen bei der Fahrzeugzulassung können manchen unnötigen Weg ersparen – Ab 1. Januar 2015 Gleich nach Jahreswechsel tritt eine Neuregelung in Kraft, die Fahrzeughaltern in Zukunft manchen unschönen Behördengang ersparen könnte. Das Abmelden des eigenen Fahrzeugs kann online auf der Seite des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) und auf den Portalen der Zulassungsbehörden der Länder vorgenommen…

weiter lesen >>

Motorradschrauber: Schrauber-Handbuch mit 16 neuen Tipps

30. Dezember 2014

Für Motorradschrauber hat die Motorradzubehörkette Louis hat ihr „Schrauber-Handbuch“ in der dritten Auflage um 16 neue Tipps ergänzt – die sich unter anderem beschäftigen mit: dem Polieren von Metall und der Synchronisation von Einspritzanlagen und Vergasern. Auf insgesamt 148 Seiten finden sich Arbeitsanleitungen zu 41 selbst durchführbaren Wartungs- und Reparaturarbeiten an Motorrädern und Rollern. Die Themen reichen von einfachen Standards wie zum Beispiel einem Ölwechsel bis hin zur umfangreichen Suche…

weiter lesen >>

Geschenktipp 4: Reise auf zwei Rädern

22. Dezember 2014

(cs). Jetzt pressierts. Höchste Eile ist geboten, damit tolle Geschenke noch rechtzeitig zur Bescherung eintreffen. Perfekt sind jetzt also Tipps, die sich schnell in die Tat umsetzen lassen – Almoto – das ist das Zaubewort für solche Tipps in Dresden. Denn Manuela Wollny und ihre Mitarbeiter organisieren tolle Motorraderlebnisse – von Sicherheitstrainings vor den Toren der Stadt bis zu ausgedehnten Fernreisen in fremden Ländern. Mehr als 100 Touren in 16…

weiter lesen >>

Geschenktipp 3: Harleys und Kuba

21. Dezember 2014

(cs). Ende der Eiszeit. US-Präsident Barack Obama will engere Beziehungen zu Kuba. Das wird sicher auch Carlos, Eladio und Lazaro Brotons freuen – Drei von 12 Motorradfahrern, die der gebürtige Leipziger Jens Fuge in seinem neuen Buch vorstellt. “Harlistas in der Karibik” ist der Titel und es geht um die Harley-Gemeinde auf Kuba. Wie Carlos, Eladio und Lazaro Brotons sind das zumeist Besitzer sehr alter Maschinen. Oft stammen die Bikes…

weiter lesen >>

Geschenktipp 2: Gänsehaut-Sound

17. Dezember 2014

(cs). Auswählen, bezahlen, ausdrucken, rotes Band drum, fertig. So einfach ist Schenken in den Zeiten des Internets. Und vielleicht kommts ja bei den Lieben auch wirklich an, wenn man ihnen “nur” eine Eintrittskarte schenkt – Könnte ja sein, dass es sich um einen besonderen Knüller handelt oder der/die Beschenkte auf Gänsehaut-Sound steht und genau deshalb solch ein Ticket auf den Wunschzettel geschrieben hat. Möglich ist das zum Beispiel für alle…

weiter lesen >>

Motorradfreundliche Stadt gesucht

16. Dezember 2014

Die Motorrad Initiative Deutschland sucht auch 2015 wieder die »Motorradfreundliche Stadt in Deutschland«. Der Preis ehrt Kommunen, die sich vorbildlich für die Belange von motorisierten Zweiradfahrern einsetzen – Wenn bei der Motorrad Initiative Deutschland, kurz MID, die Jury zur Verleihung des Preises »Motorradfreundliche Stadt in Deutschland« tagt, geht es um mehr als die Einrichtung von ein paar zentrumsnahen Motorradparkplätzen. »Motorisierte Zweiräder sind nicht nur geeignete Fahrzeuge zur Verhinderung des Verkehrsinfarkts…

weiter lesen >>