Kurzzeitkennzeichen richtig nutzen

2. Juni 2016

Kurzzeitkennzeichen sind das Mittel der Wahl für Probe- und Überführungsfahrten von nicht angemeldeten Motorrädern. Ein kleiner Überblick zu Voraussetzungen und Grenzen der Nutzung. | Kurzzeitkennzeichen gelten fünf Tage ab Ausstellung. Das Ablaufdatum ist rechts auf gelbem Grund aufgeprägt. Für den Antrag benötigen man eine Versicherungsbescheinigung (eVB), die Zulassungsbescheinigung II beziehungsweise den Fahrzeugbrief (auch in Kopie) und den Personalausweis. Kurzkennzeichen können grundsätzlich bei jeder Zulassungsstelle beantragt werden, eine Bindung an den…

weiter lesen >>

Motorradführerschein Richtlinien: EU-Klage gegen Deutschland

31. Mai 2016

EU Klage – Es geht um die etwas laschere Auslegung der Motorradführerschein Richtlinien. Die EU-Vorgabe für Inhaber des Stufenführerscheins A2 begrenzt die erlaubte Leistung der Motorräder. | Die EU hat die Bundesrepublik Deutschland in einem Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagt. Es geht um die etwas laschere Auslegung der Motorradführerschein-Richtlinien. Daher bereitet Deutschland nun eine EU-konforme Anpassung der deutschen Fahrerlaubnisverordnung vor, um einer erwarteten Zwangsanpassung zuvorzukommen. Dies meldet der…

weiter lesen >>

Steve Jenkner übergibt seinen Rennkombi der RaceBikeCollection im Technik Museum in Speyer

30. Mai 2016

Der ehemalige Motorradrennfahrer Steve Jenkner hat Franz Rau einen Helm sowie einen Motorradkombi aus der Saison 1998 für die RaceBikeCollection im Technik Museum in Speyer übergeben. Dort gegenüber auf dem Flugplatzkurs in Speyer hat Steve Jenkner 1996 sein Debüt in der Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft gegeben. | Steve Jenkner, der in Lichtenstein/Sachsen geboren wurde, feiert am 31. Mai seinen 40. Geburtstag. Der Sachse begann 1989 im Alter von 13 Jahren seine Motorradkarriere…

weiter lesen >>

Kleine Roller auf großer Tour

27. Mai 2016

(cs.) Mit der Vespa auf ganz großer Tour: Frans Nooren aus dem Städtchen Staphorst im Norden von Holland (auf dem Foto links) hat mit sieben Freunden Dresden besucht. | Nach Prag stand Dresden auf dem Tourplan der Vespafans, die solche Reisen seit 2004 veranstalten. „Bei unserer ersten Tour sind wir ans Mittelmeer gefahren“, berichtete der Fotofachhändler. Auch nach Rom sind die Männer schon gerollert, sozusagen in die Vespa-Hauptstadt, natürlich nur mit…

weiter lesen >>

Bratwurstmampfen für die Beinharten

29. April 2016

(cs.) Der 11. Juni wird für ihn ein ganz bitterer Tag, denn dann gehen die Motorradfreunde Beinhart aus Pirna auf Tour zu ihrer Heimkinderausfahrt und Ralf Büttner, besser bekannt als Jawabütti, kann nicht dabei sein. | Keine Chance, denn der frisch gebackene Geschäftsmann muss arbeiten. Während die Biker mit hunderten Kindern auf Strecke sind und dabei auch die üblen Ereignisse der Vorjahrestour verarbeiten wollen, muss er in seinem Geschäft in…

weiter lesen >>

Grid-Girls der Dresdner SachsenKrad bei der SUPERBIKE*IDM auf dem Lausitzring

29. April 2016

An diesem Wochenende ist es soweit: Mit der SUPERBIKE*IDM startet die europäische Motorradelite in die neue Saison. Traditionell ist der Lausitzring wieder Gastgeber für den Auftakt der höchsten deutschen Motorradmeisterschaft. | Am Rennwochenende vom 29. April bis zum 1. Mai treten Profis und Nachwuchsfahrer in acht verschiedenen Klassen gegeneinander an – neben den Superbike-Boliden gehen Fahrer der neuen SuperNaked-Klasse an den Start, Sidecar-Gespanne sind zu sehen und auch der Nachwuchs…

weiter lesen >>

Einmal Biker, immer Biker

19. April 2016

(cs.) „Die Motorradfahrer grüßen mich nicht“, ärgert sich Jürgen Frey, „das finde ich unfair“. Aber das ist kein Wunder, denn sein Motorrad ist nicht sofort als solches zu erkennen. | Dennoch unter dem eiförmigen Überbau steckt eine waschechte BMW K 1200. 116 PS Leistung, 270 Stundenkilometer Spitze, vier Gänge vorwärts und einer rückwärts – das sind die wichtigsten technischen Daten seiner schicken Zweirad-Zigarre, die er eher unfreiwillig fährt. Jürgen Frey…

weiter lesen >>

Saisoneröffnung im Motorrad-Museum

18. April 2016

(cs.) Sie haben Tapeten entfernt und das Gebäude entrümpelt, 50 Kubikmeter Müll und Bauschutt in Container gewuchtet und 150 Quadratmeter Wand abgebrochen. Etwa 1500 Stunden reine Arbeitszeit stecken mittlerweile in dem Anwesen an der Hofestraße 1 in Heeselicht, das auf dem Weg ist, „Mein Motorrad-Museum Sächsische Schweiz“ zu werden. | Das entspricht mehr als 62 Tagen, an denen rund um die Uhr gehämmert, geräumt und geschleppt wurde und das muss…

weiter lesen >>