GPS-Alarmanlagen – eine Hoffnung bei Motorradiebstahl?

28. Februar 2014

Sie setzen bei Diebstahlversuchen unauffällig eine Warnmeldung ab und erleichtern das Auffinden gestohlener Fahrzeuge: GPS-gestützte Alarmsysteme sollen verhindern helfen, dass Motorräder unerwünscht den Besitzer wechseln – Das im baden-württembergischen Winnenden ansässige Unternehmen ebi-tec hat eine Serie mit GPS-gestützten Alarmsystemen entwickelt. Durch die Kombination von Satellitenortung und Datenübermittlung per Mobilfunk können die Geräte den Eigentümer bereits bei einem Diebstahlversuch informieren. Gelingt es dem Täter, das Fahrzeug zu entwenden, kann die aktuelle…

weiter lesen >>

DB-Autozug soll eingestellt werden

26. Februar 2014

Es zeichnet sich ab, dass die Bahn in absehbarer Zeit den Transport von Motorrädern nicht mehr anbieten wird. Der Pkw-Transport soll künftig über die Straße abgewickelt werden – Die Pläne der Deutschen Bahn zur Zukunft des Autozuges nehmen Formen an, auch wenn offiziell noch nichts bestätigt ist. Doch wurden Mitte Januar auf einer internen Informationsveranstaltung die Niederlassungsleiter, der Betriebsrat und der Wirtschaftsausschuss der Bahntochter DB European Railservice GmbH, die für…

weiter lesen >>

Sicherheitsfeature zum Nachrüsten – Reifendruckwarner von Polo

13. Februar 2014

Ursprünglich nur als Ausstattungsfeature von Oberklassemodellen verfügbar, bietet Polo nun ein Reifendruck-Kontrollsystem an, das universell an allen Motorrädern eingesetzt werden kann – Das von Polo vertriebene System TireMoni TM 4100 arbeitet mit zwei Sensoren, die anstelle der Ventilkappen aufgeschraubt werden. Drahtlos werden die Daten an eine im Cockpit montierte Kontrolleinheit übertragen. Das Display zeigt permanent die in Vorder- und Hinterreifen herrschenden Drücke an. Beim Erreichen eines individuell einstellbaren Grenzdrucks löst…

weiter lesen >>

Superbike IDM 2014

13. Januar 2014

Die wichtigsten organisatorischen Vorbereitungen für die Superbike IDM 2014 sind abgeschlossen. Alle Renntermine stehen fest und die Einschreibung hat begonnen – Die Superbike IDM (Internationale Deutsche Meisterschaft) ist die wichtigste Serie im deutschen Motorradrennsport. Top-Piloten aus zahlreichen Ländern treten mit seriennahen Maschinen in mehren Klassen sowie mit Gespannen gegeneinander an. Im Rahmen der Superbike IDM wird zudem der »Yamaha-R6-Dunlop-Cup« ausgetragen. Für viele Fahrer war die IDM bereits das Sprungbrett für…

weiter lesen >>

Neuer Eigentümer für Hein Gericke

7. Januar 2014

Gute Nachrichten für Mitarbeiter und Kunden der insolventen Hein Gericke Deutschland GmbH hatte das Christkind im Gepäck: kurz vor den Feiertagen wurde ein neuer Investor gefunden. Nachdem die Hein Gericke Deutschland GmbH am 16. Dezember 2013 beim zuständigen Amtsgericht in Düsseldorf einen Antrag auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens gestellt hatte, wurden unmittelbar danach unter Führung des vorläufigen Insolvenzverwalters, Herrn Rechtsanwalt Georg F. Kreplin aus dem Büro Kreplin & Partner aus…

weiter lesen >>

Nach altem Recht Punkte abbauen

3. Januar 2014

Wer Punkte in Flensburg hat, kann sein Konto noch bis zum 30. April 2014 nach altem Recht entlasten. Das kann durchaus Sinn machen, denn nach der Reform wird die Tilgung schwieriger. Fahrer mit einem prall gefüllten Punktekonto sollten eine Tilgung nach altem Recht erwägen, rät die Dekra. Nach der zum 1. Mai in Kraft tretenden Reform wird innerhalb von fünf Jahren nämlich nur noch ein Punkt automatisch gestrichen. Und das…

weiter lesen >>

Versicherung haftet beim Fahrtraining

28. Dezember 2013

Wer mit seinem Fahrzeug an einem freiwilligen Training zur Fahrsicherheit teilnimmt und dabei in einen Unfall verwickelt wird, kann dafür nicht einen allgemeinen Haftungsausschluss in Anspruch nehmen. Das ist auch dann nicht möglich, wenn das Malheur auf einem Gelände außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums passiert und die Freistellung von der Haftung mit dem Anmeldeformular des Veranstalters garantiert wurde. Ein solcher Haftungsausschluss gilt nämlich als so genannte überraschende Klausel und ist von…

weiter lesen >>

Hein Gericke wieder insolvent

17. Dezember 2013

Die Hein Gericke Deutschland GmbH hat am 16. Dezember 2013 beim Amtsgericht Düsseldorf den Antrag auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens gestellt. Die Geschäftsführung von Hein Gericke Deutschland musste beim Amtsgericht Düsseldorf den Antrag auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens stellen, nachdem ein angelsächsischer Fondsinvestor den Restbetrag von rund 1,2 Mio. Euro eines Kredits gekündigt und sofort fällig gestellt hat. In einer Pressemitteilung teilt Hein Gericke Deutschland mit, dass es keinerlei wirtschaftliche…

weiter lesen >>