Weniger getötete Motorradfahrer 2016

1. März 2017

Erfreuliche Nachrichten vom Statistischen Bundesamt: Im Jahr 2016 gab es so wenig Verkehrstote wie seit mehr als 60 Jahren nicht mehr. Und auch die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Motorradfahrer sank auf ein Allzeittief. | Im Jahr 2016 starben 3.214 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 245 Getötete oder 7,1 % weniger als im Jahr 2015 (3.459 Getötete). Damit…

weiter lesen >>

Saisonstart bei den Motorradhändlern

22. Februar 2017

Mit Probefahrtaktionen und einem bunten Programm starten die Motorradhändler in die Saison. Den Anfang machen am 18. März die BMW-Vertragshändler. | All diejenigen, die noch dem »Start2Ride Day«, dem Tag, an dem alle Motorradmarken zeitgleich den Saisonstart feierten, nachtrauern, seien getröstet: Sämtliche Motorradhändler der Region an einem Tag abzuklappern, kann auch ganz schön stressig werden. Auch wenn die Hersteller die interessierte Klientel nun wieder an individuellen Terminen zur Saisonstarparty laden,…

weiter lesen >>

Frühjahrs-Check fürs Motorrad

15. Februar 2017

Nach den eisigen Winterwochen locken bald zweistellige Temperaturen zur ersten Ausfahrt. Doch vor dem Früh-Start sollte die Maschine gründlich überprüft werden. Defekte lassen sich so vermeiden und auch die eigene Sicherheit sollte einem den überschaubaren Aufwand wert sein. | Einfach abbocken und bei den ersten Sonnenstrahlen losfahren – für Motorradfahrer, die ihre Maschine am Saisonende gewissenhaft auf den  Winterschlaf vorbereitet haben, sollte das theoretisch möglich sein. Doch in der Praxis…

weiter lesen >>

Aus für Motorrad-Winterreifenpflicht

3. Februar 2017

Der Verkehrsausschuss des Bundesrates hat eine Änderung der Straßenverkehrsordnung vorgeschlagen. Damit soll die lästige Winterreifenpflicht für Motorräder endgültig der Vergangenheit angehören. | Es dürfte sich um eine reine Formalie handeln, dass die Länderkammer den Vorschlag ihres Verkehrsausschusses beschließt. Dessen Mitglieder hatten Ende Dezember eine Änderung der Straßenverkehrsordnung gefordert, die einige Fahrzeugklassen – darunter auch Motoräder – von der Winterreifenpflicht befreit. Die Befreiung soll auch für Gespanne gelten. Damit wird zumindest…

weiter lesen >>

Diagnosegerät für BMW-Motorräder

2. Februar 2017

Fehlersuche und Einstellungen an der Elektronik aktueller BMW-Modelle erlaubt das Diagnosegerät Bikescan-100 des deutschen Herstellers Duonix und empfiehlt sich damit als Hilfsmittel für ambitionierte Schrauber und Fernreisende. | Das waren noch Zeiten, als man die Zündung eines Motorrades mit einem Streifen Zigarettenpapier einstellen konnte. Egal wann, egal wo – mit einfachsten Mitteln waren auch umfangreichere Reparaturen von halbwegs begabten Motorradfahrern selbst durchzuführen. Wer dieser guten alten Zeit nachtrauert, vergisst dabei…

weiter lesen >>

Louis reinigt Motorradbekleidung

31. Januar 2017

Ob Kombi, Stiefel oder Handschuhe – Der Zubehörfilialist Louis bietet einen Reinigungsservice für die Motorradausrüstung an. | Viele Motorradfahrer scheuen sich davor, ihre Ausrüstung zu reinigen. Meist liegt das weniger an Faulheit als an tief sitzenden Vorurteilen. Hartnäckig halten sich beispielsweise Gerüchte von beim Waschen zerstörten Klimamembranen. Dabei ist das Gegenteil richtig. Nur regelmäßig gepflegte Motorradkleidung behält ihre volle Funktionsfähigkeit. Preise Louis Reinigungsservice Leder- oder Textil-Kombi: 49,99 Euro Leder- oder…

weiter lesen >>

Umweltplaketten in Frankreich

24. Januar 2017

Mit schöner Regelmäßigkeit erreichen uns Nachrichten von bürokratischen Innovationen aus unserem westlichen Nachbarland. Jüngster Streich der Franzosen ist die Einführung einer verpflichtenden Umweltplakette für Motorräder. | Fahrer älterer Motorräder sollten sich schon einmal darauf einstellen, den einen oder anderen Stadtbummel bei ihrer nächsten Frankreichreise zu streichen. Fahrzeuge, die vor dem 1. Juni 2000 zugelassen wurden, erhalten nämlich keine französische Umweltplakette. Diese sogenannte »Crit’Air«-Vignette ist jedoch die Eintrittskarte für zahlreiche Innenstädte,…

weiter lesen >>

EU kippt deutsche A2-Regelung

17. Januar 2017

Die Europäische Kommission hat den deutschen Alleingang bei der Drosselung von Motorrädern auf A2-Führerschein-konforme 48 PS gestoppt. Auch in Deutschland dürfen die Ausgangsmodelle jetzt nur noch maximal 95 PS leisten. | Kurz vor Jahresende 2016 hat der Bundesrat die Regelung zur Drosselung von Motorrädern auf die A2-Führerschein-konforme Leistung an europäisches Recht angepasst. Während in allen anderen EU-Ländern die Leistung des Ausgangsmodells seit der EU-Führerscheinreform maximal 70 kW / 95 PS…

weiter lesen >>