Investor übernimmt Touratech

8. Dezember 2017

Die in Wuppertal ansässige Happich GmbH wird zum 1. Januar 2018 den insolventen Motorradzubehörhersteller Touratech übernehmen. Das bisherige Geschäftsmodell soll fortgeführt werden. | Aufatmen bei den Touratech-Mitarbeitern: Es wurde nicht nur ein Käufer für den finanziell angeschlagenen Hersteller von Motorradzubehör gefunden, auch der Standort und so gut wie alle Arbeitsplätze sollen erhalten werden. Dies teilte der Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl nach Unterzeichnung des Kaufvertrags mit. Hintergrund Umfangreiche Informationen zur Geschichte…

weiter lesen >>

KTM-Jacken mit Airbag

7. Dezember 2017

KTM bietet für die Touringjacken Managua und Durban das Airbagsystem Tech-Air von Alpinestars an. Das autonom arbeitende System soll sich durch kurze Reaktionszeit und hohe Schutzwirkung auszeichnen. | Mit den Modellen Managua und Durban hat KTM zwei Touringjacken mit unterschiedlichem Einsatzspektrum im Programm. Während sich das Modell Managua an sportliche Straßenfahrer wendet, ist die Durban neben dem Onroadeinsatz auch für die Verwendung in leichtem Gelände vorgesehen. Beide Kleidungsstücke setzen auf…

weiter lesen >>

Motorrad fremdstarten

1. Dezember 2017

Lockt milde Witterung mitten im Winter zu einer Ausfahrt, kann in der Garage eine böse Überraschung warten: Die Batterie ist leer! Schnelle Abhilfe schafft meist ein Fremdstart – doch dabei sind einige Punkte zu beachten, um Elektrikdefekte zu vermeiden. | Wie beim Auto sollte auch beim Fremdstart des Motorrads eine gewisse Sorgfalt walten. Nicht nur, dass die Ströme einer Starterbatterie bei Kurzschlüssen einen nicht ungefährlichen Funkenflug verursachen können. Auch die…

weiter lesen >>

Klassik Trophy: Termine 2018 – betrifft natürlich auch Sachsen

27. November 2017

Über die vergangenen 10 Jahre hat sich die Klassik Trophy als wichtige Rennserie für Youngtimer etabliert. Bis zu 300 Fahrer gehen in den verschiedenen Klassen pro Lauf an den Start. Nun stehen die Termine für 2018 fest. | Aus bescheidenen zwei Rennen im Jahr 2009 ist mittlerweile eine respektable Serie mit 10 Läufen geworden. Ganz offensichtlich hat das Konzept der Klassik Trophy einen ganz besonderen Nerv der Szene getroffen. Gefahren…

weiter lesen >>

Hein Gericke wieder insolvent

12. November 2017

Hein Gericke, in Düsseldorf ansässiger Motorradzubehörversender und -filialist, hat Insolvenz angemeldet. Zum vierten Mal. Eine Umstrukturierung zum Großhändler soll das Unternehmen wieder profitabel machen. | Bereits am 3. November 2017 soll der entsprechende Antrag beim Landgericht Düsseldorf gestellt worden sein. Nun hat sich das Unternehmen mit einer offiziellen Stellungnahme zu Wort gemeldet. Demnach wurde eine Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, die es der Geschäftsführung ermöglicht, Instrumente des Insolvenzrechts für die Restrukturierung…

weiter lesen >>

Motorrad einmotten – aber richtig!

3. November 2017

Damit das Motorrad die Winterpause gut übersteht, bedarf es eines kleinen Checkups. Der TOURENFAHRER erklärt, wie man die Maschine richtig einwintert – und zwar so, dass sie auch für spontane Spritztouren an winterlichen Sonnentagen startklar bleibt. | Als Väterchen Frost den Ton angab, überwinterten die Motorräder eingeölt in der Garage. Heute ist die Technik eine andere und das Klima hat sich auch geändert: Der Winter hält zahlreiche Sonnentage bereit. Wir…

weiter lesen >>

Zero zeigt Modelle 2018

20. Oktober 2017

Deutlich verkürzte Ladezeiten und eine größere Reichweite verspricht der amerikanische Elektromotorradhersteller Zero für die Modelle des Jahrgangs 2018. | Batteriekapazität und Ladezeiten sind nach wie vor die Hauptmankos elektrisch betriebener Fahrzeuge. Auf beiden Feldern vermeldet Zero für die Modelle des jüngsten Jahrgangs Fortschritte. Bezogen auf die bisherigen Ladezeiten an US-amerikanischen 110-Volt-Einrichtungen soll der Akku der 2018er Modelle in einem Sechstel der Zeit wieder voll sein. Für die kleinere Batterievariante bedeutet…

weiter lesen >>

Fahrzeugwiederzulassung online möglich

2. Oktober 2017

Am 1. Oktober 2017 ist das Projekt i-kfz in die zweite Stufe gegangen. Damit können neben der seit 2015 möglichen Außerbetriebssetzung auch Wiederzulassungen online durchgeführt werden. | Bereits am 1. Januar 2015 hatte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Stufe 1 der Internetbasierten Fahrzeugzulassung live geschaltet. Damit war unter bestimmten Voraussetzungen die Außerbetriebssetzung von Fahrzeugen via Internet möglich. Zum 1. Oktober 2017 wurde nun die zweite Stufe gezündet….

weiter lesen >>