Schwache Zahlen im April 2025 – Motorradmarkt kommt nicht in Fahrt

23. Mai 2025

Der Markt für neue Motorräder in Deutschland bleibt auch im April 2025 schwach. Knapp 21 Prozent beträgt das Absatzminus gegenüber dem Vorjahresmonat. | Der deutsche Motorradmarkt will in der Saison 2025 einfach nicht in Schwung kommen. Mit 21.311 Neuzulassungen präsentierte sich auch der April ausgesprochen schwach und blieb 20,8 Prozent hinter dem Vergleichszeitraum zurück, wie die Zahlen des Industrie Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) belegen. Auf die ersten vier Monate…

weiter lesen >>

Motorradgeschichte – Sonderschau: MZ Motorräder in aller Welt

2. Mai 2025

Ab 1. Mai zeigt das Motorradmuseum Schloss Augustusburg die Sonderschau »MZ Export: MZ Motorräder in aller Welt«. Anhand ausgewählter Exponate erläutert die Ausstellung, wie die Maschinen zu DDR-Zeiten in zahlreiche Länder rund um den Globus exportiert wurden. | Motorräder von MZ prägten das Straßenbild der DDR. Doch bis zu 75 Prozent der Zweitakter wurden für den Export produziert und waren damit wichtige Devisenbringer für den Arbeiter- und Bauernstaat. Verlauft wurden…

weiter lesen >>

Motorradhistorie in Sachsen – Mit dem Oldtimerbus ins Motorradmuseum

1. April 2025

Seit vergangenem Jahr gibt es eine Rundreise im historischen DDR-Bus zu allen vier sächsischen Motormuseen an einem Tag. Für die Saison 2025 wurde das Angebot ausgebaut. Gereist wird wahlweise mit einem Ikarus 55 oder einem IFA H6B mit Anhänger. | An vier Terminen können Freunde historischer Motorräder eine ganz besondere Tour unternehmen: Mit einem historischen DDR-Bus werden vier sächsische Motorradmuseen angesteuert. Je nach gewähltem Termin erfolgt die Reise mit einem…

weiter lesen >>

Nach jahrelanger Testphase – Staudurchfahrt für Motorräder in Frankreich legal

23. Januar 2025

Seit dem 11. Januar 2025 dürfen sich Motorradfahrer in Frankreich durch den Stau schlängeln – unter bestimmten Voraussetzungen. | Vorausgegangen war eine mehrjährige Testphase in 21 Departements, jetzt ist das Durchschlängeln im Stau für Motorräder in Frankreich legal. Die neue Regelung gilt seit dem 11. Januar 2025. Mit einem Freibrief sollten Motorradfahrer die neue Gesetzeslage allerdings nicht verwechseln, denn das sogenannte »Lane Filtering« ist nur unter bestimmten Voraussetzungen gestattet. Zunächst…

weiter lesen >>

Euro-5-Abverkauf – Motorradmarkt 2024 mit sattem Plus

21. Januar 2025

Gut 16 Prozent mehr Motorräder als im Vorjahr haben die deutschen Händler 2024 verkauft. Allerdings war der Boom stark vom Abverkauf der Euro-5-Modelle getrieben. Fast eine Viertelmillion neue Krafträder wurden 2024 in Deutschland neu zugelassen. Das entspricht einem satten Plus von 16,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark war der Zuwachs bei den Krafträdern über 125 Kubikzentimetern Hubraum. Diese legten gegenüber 2023 um 21,5 Prozent zu, was 52.704 Neuzulassungen entspricht….

weiter lesen >>

Hoch über der Zschopau – Wintertreffen Schloss Augustusburg 2025

9. Januar 2025

Am 11. Januar 2025 treffen sich zum 52. Mal Biker aus ganz Europa auf Schloss Augustusburg, um gemeinsam die Freude am Winterfahren zu feiern. | Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Renaissanceschloss Augustusburg, hoch über der Zschopau gelegen, Anlaufpunkt für hartgesottene Windgesichter. Bei dem traditionsreichen Wintertreffen für Motorradfahrer soll auch 2025 ein abwechslungsreiches Programm bei (hoffentlich) winterlicher Witterung für gute Stimmung sorgen: Live-Musik von DGenerationX und der Texas…

weiter lesen >>

10 Prozent im Plus – Motorradmarkt stark im Oktober

19. November 2024

Die deutschen Motorradhändler blicken auf einen erfolgreichen Monat zurück. Besonders gefragt waren im Oktober 2024 einmal mehr die Maschinen über 125 Kubikzentimeter Hubraum. Ein sattes Plus von 24,1 Prozent meldet der Industrieverband Motorrad (IVM) bei den Neuzulassungen von Motorrädern über 125 Kubik. Nahezu auf dem Niveau des Vorjahresmonats verharren die Maxiscooter. Stagnation, allerdings auf hohem Niveau, herrscht bei den Leichtkrafträdern, deutliche Einbußen verzeichnet hingegen das Segment der Leichtkraftroller mit einem…

weiter lesen >>

Top-20-Bikes im Überblick – Motorradmarkt im August schwächelt

23. September 2024

Gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet der IVM im August 2024 einen Rückgang des Motorradabsatzes um 4,2 Prozent. Einmal mehr drücken die Leichtkrafträder und -roller auf die Bilanz. | Die guten Nachrichten zuerst: Das Segment der Motorräder mit mehr als 125 Kubikzentimetern Hubraum ist im August 2024 mit 11.093 Neuzulassungen nahezu auf dem Niveau des erfolgreichen Vorjahresmonats. Und die Kraftroller, seit längerer Zeit im Rückwärtsgang unterwegs, konnten mit 2.033 Verkäufen (+13,3 %)…

weiter lesen >>