Alle Segmente im Aufwind – Motorradmarkt im Mai mit sattem Plus

Nach einem verhaltenen Start nimmt der deutsche Motorradmarkt im Mai 2024 richtig Fahrt auf. Wie der Industrieverband Motorrad (IVM) meldet, kann sich die Branche über ein Absatzplus von knapp 16 Prozent freuen. |

In den ersten Monaten dieses Jahres war die Nachfrage auf dem Motorrad in Deutschland noch recht verhalten. Besonders die in den letzten Jahren so beliebten 125er wollten keine Käufer finden. Nun meldet der Industrieverband Motorrad (IVM) die Kehrtwende. Über alle Klassen hinweg zogen die Verkaufszahlen gegenüber dem Vorjahresmonat an – und dies in manchen Segmente sogar kräftig.

So verweist der Branchenverband auf ein Zulassungsplus von 19,1 Prozent bei den Krafträdern im Vergleich zum Mai 2023. Dies entspricht 17.262 verkauften Einheiten. Auch Kraftroller waren mit 2.110 Verkäufen wieder stärker gefragt und verzeichnen einen Zuwachs von 15 Prozent. Mit 12 Prozent ebenfalls zweistellig das Plus bei den Leichtkrafträdern (4.008 Einheiten), etwas verhaltener die Nachfrage nach Leichtkraftrollern, die mit 3.544 neu zugelassenen Fahrzeugen um sechs Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum zulegten.

Die beliebtesten Motorräder in Deutschland

Publikumsliebling ist nach wie vor die BMW R 1300 GS, die mit 3.573 verkauften Einheiten unangefochten an der Spitze der Zulassungsstatistik steht. Gefolgt wird die Reiseenduro von den beiden Naked Bikes Kawasaki Z900 und Honda CB 750 Hornet. Nur ganz knapp auf Rang vier verdrängt liegt die im Abverkauf befindliche BMW R 1250 GS mit immer noch stattlichen 1.059 Einheiten.

BMW Motorrad Marktführer in Deutschland

Sechs Modelle in den Top 20 unterstreichen den Status von BMW als Marktführer in Deutschland im Segment über 125 Kubik. Trotz geringfügig höherer Stückzahlen gaben die Münchner allerdings minimal Anteile am gewachsenen Markt ab, stehen mit 23,3 Prozent dennoch einsam an der Spitze. Ebenfalls weitestgehend stabil präsentieren sich die Marktanteile von Honda (15,18 %) und Kawasaki (10,81 %). Dank stark gestiegener Absatzzahlen platziert sich KTM souverän auf Platz vier (9,73 %). Rückgänge bei Stückzahlen wie Marktanteilen hat Harley-Davidson zu beklagen, während Suzuki seinen Marktanteil nicht zuletzt wegen des Erfolgs der GSX-8S auf 4,05 Prozent verbessern kann. Damit kommt der japanische Hersteller mithilfe seiner Modelloffensive rund um den neuen 800er Twin seinem Ziel von fünf Prozent Marktanteil in Deutschland langsam näher.

Top 20 Motorräder in Deutschland | Januar bis Mai 2024

Rang Hersteller Modell

Einheiten

1 BMW R 1300 GS

3.573

2 Kawasaki Z 900

1.441

3 Honda CB 750 Hornet

1.062

4 BMW R 1250 GS

1.059

5 Yamaha MT-07

1.024

6 Kawasaki Z 650

955

7 Honda CBR 650 R

937

8 Honda CRF 1100 Africa Twin

760

9 BMW F 900 R

735

10 KTM 690 SMC

716

11 KTM 1290 Super Duke R

713

12 Honda XL 750 Transalp

701

13 Yamaha Ténéré 700

695

14 BMW S 1000 RR

688

15 Suzuki GSX-8S

594

16 Husqvarna 701 Supermoto

557

17 KTM 790 Duke

525

18 BMW F 900 XR

523

19 Honda CMX 500 Rebel

514

20 BMW F 900 GS

502

Werbung unserer Partner und Sponsoren >>>

ALMOTO Motorrad Reisen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert